Beiträge von mr_brown

    So, jetzt ist er drin!


    Hab heute nachmittag schön weitergefeilt, bis es gepasst hat. Am Ende hab ich tatsächlich mit ner großen Feile dran rumgemacht. Offensichtlich musste ich doch mehr abtragen als du, Sterni. Ich hab auch so nen kleinen Glaspinöppel unten an der Scheibe abgeschliffen, der sollte wohl genau Unten markieren. Auf jeden Fall passt der Einsatz jetzt schön in den Ring. Bloß saß der alte ein bisschen tiefer, da dünner, so dass die Haltespangen jetzt ein bisschen mehr unter Spannung sind, und auch der Kante vom Gehäuse ein bisschen mehr im Weg sind. Oben und unten sitzt der Chromring schön fest, an den Seiten ist ein kleiner Spalt.


    Auch ists mit der ganzen Kabelage im "fresstop" ein bisschen voll geworden, klappt aber trotzdem alles schön. Ich hab nur die nackten Kabelschuhe an die Lampe gemacht und um 90° umgebogen, damit sie hinten nich dranstoßen. Standlicht hab ich mit Lüsterklemmen angeschlossen, da das Lämpchen hinten keine ... wie heißt das Gegenstück zu Kabelschuh? Kabelfuß? Männlicher Schuh? ... hatte.


    Von der Helligkeit bin ich begeistert. Mit Fernlicht über die dunkle Landstraße ist wirklich ne Wonne. Ich hatte mir im Voraus schon diese Eco-Sparlampen von Philips besorgt, die Auxburger empfohlen hatte. War das hier in dem Thread, oder ein anderer? Damit sollte die Lichtleistung auch beim Bremsen nicht runter gehen. Tut sie aber trotzdem minimal. Aber schlimm ists wirklich nicht. Liegt das vielleicht daran, dass ich das Standlicht gleichzeitig über Batterie laufen hab? So viel zieht das doch nicht, oder?


    Um zum Abschluss zu kommen, wer H4 haben will, sollte sich diesen Thread zur Anleitung nehmen. Ich kam mit ein bisschen Nachbessern gut mit dem Louis-Einsatz zurecht. Danke an euch alle.

    Mhmm. Ja das es nach hinten knapp werden würde, hatte ich mir gedacht. Hab von irgendwem gelesen, die Kabelschuhe ein bisschen umbiegen würd gehen. Aber soweit kam ich ja noch nicht.


    So wie ich das sehe, ists wirklich nur der Reflektorkörper, der vom Durchmesser zu groß ist. Die Glasscheibe ist im Durchmesser ein wenig kleiner. Passt auch, wenn ich sie von vorne an den Chromring halte, schön durch.


    Also vom Reflektorkörper was abschleifen. So geschätze 2-3mm ist der Durchmesser zu groß, da muss also ne Menge Material weg. War bei dir auch so viel, Sterni? Womit hast das denn abgetragen? Sandpapier? Oder soll ich da mit ner Feile ran?

    Ach Mist, ich dachte wirklich, ihr hättet die ganze Zeit die flachen S51-Scheinwerfergehäuse gemeint. Ist mir bei deinem Bild natürlich nicht aufgefallen, weil das Foto ja direkt von vorne gemacht wurde. Ha!


    Tja, dann such ich mir mal ne billige Tittenlampe irgendwo ... die scheinen ja dann vom Durchmesser geringfügig größer zu sein. Sind die denn gleich befestigt oder brauch ich dann auch noch ne neue Gabelbrücke?

    Hier will ich mal in die Kerbe schlagen:


    Ich hab heute auf VAPE umgebaut (bin hellauf begeistert von der 12V-Elektronik und dem ruhigen Motorlauf) und wollte mir dann auch direkt einen H4-Scheinwerfer holen. Da ich diesen Thread hier schon mehrfach konsultiert hatte, bin ich also direkt zu Louis und hab mir den 130mm H4-Scheinwerfereinsatz geholt.


    Den krieg ich aber nichtmal durch den Chromring des Scheinwerfers, und am Ring rumbiegen ist nicht, hab ich schon versucht. Hier wird ja jetzt von Abschleifen gesprochen. Aber meint ihr damit wirklich, dass ich vom Körper des Reflektors Material abtragen soll? Da scheu ich mich so ein bisschen vor ... hab ich das denn richtig verstanden?

    Na seid doch mal nicht so hart. Ich bin mir sicher wir haben alle schon schlimm auf unsere Möhren geflucht. Mit Zeit entwickelt man dann so ein Gefühl für die ganzen kleinen Wehwehchen der Mopeds, kann die Symptome vor dem Ausfall ein wenig lesen. Einfach nochmal in Ruhe alle Teile der Spritzufuhr nachvollziehen und saubermachen, dann weitergucken. Vorher bringt das Aufregen auch nix, außer natürlich für die Ader ;)


    Edit: Mir fällt noch ein, bei meiner U-Zündung hatte ich schonmal ähnliche Probleme. Stellte sich heraus, dass die ganze Zündspulenanlage mittlerweile so schwachbrüstig war, dass der Funke einfach zu anfällig wurde. Beim Zündkerze angucken hats immer schön gefunkt, aber unter Kompression und vor allem wenn Sprit ins Spiel kam brach der Funke dann zusammen. Bis ich dann Zünd- und Primärspiele getauscht hab. Mal jemanden auf den Funken gucken lassen, bevor du dir die 30€-Spulen holst.

    mann, ich könnt :puke:


    ich hab mir ne gebrauchte schwinge mit noch guten lagern besorgt und wollte die heute einbauen.
    gute nachricht: die alte schwinge ist tatsächlich der verursacher. die ist ziemlich wacklig, wenn ich sie auf ebenen boden lege.
    schlechte nachricht: ich hab die neue schwinge nicht eingebaut bekommen. muss erstmal weiter mit der alten fahren.


    bei der neuen schwinge stehen die hülsen ein kleines bisschen weiter nach innen raus, so dass ich sie nicht über die hülsen vom motorlager bekomme. ich hab bestimmt ne stunde da rumgefuhrwerkt, mir tut alles weh.


    wer hat nen tipp für mich? wie krieg ich ich die hülse der neuen schwinge ein bisschen weiter nach außen gezogen?

    Ich park ja immer hier an der Hauptstraße auf dem Bürgersteig. Schön, wos hell ist, direkt neben Haustüren und wo viele Autos parken. Aber irgendso ein dummer Assi hat mir wohl gestern nacht aufm Moped rumgetreten ... :_shoot:


    Linker Spiegel einmal nach vorn gehaun, so dass es die ganze Lenkerarmatur verdreht hat, und linker hinterer Blicker runtergetreten. Blinkerhalter ist eingerissen, Kabel sind auch durch. Die Wichser. Zum Glück sind die Blinker an sich noch ganz, die guten typgeprüften Oris.


    Mann ey, wer kommt auf so ne Scheiße und kickt andern Leuten nachts die Mopeds kaputt. Das sind die selben Pisser, die dir an Fahrrädern die Felgen kaputt treten. Alle grün und blau prügeln, die Säcke.


    :k_schimpf:

    Wie sieht das denn aus, wenn man diese "Eier in der Hose"-Geschichte tatsächlich weiterspinnt und einen Rollertest an Ort und Stelle (zu Recht) verweigert. Da droht dir die Polimanzei doch damit, dass das Teil dann auf deine Kosten abgeschleppt und beim TÜV geprüft wird, oder? In den einschlägigen Fernsehberichten ist das ja immer der Moment wo auch der letzte einknickt.


    Aber ist das rechtens? Muss ich das dann zahlen, selbst wenn mein Moped nicht zu schnell wird auf dem richtigen Prüfstand? Krieg ich ne Ausfallentschädigung, wenn ich in der Zeit nicht mit dem Moped zur Arbeit kann?