Beiträge von Bulla2000

    Ein weiteres Problem. Bei meinem Roller waren nach ca. 250 km Die neuen Kettenschläuche schon durch. haben jetzt neue montiert. Kette und beide Ritzel waren gut. Seit dem Aufbau des Rollers 2010 habe ich aber beim fahren immer ein Klacken aus dem Kettenkasten. Man spürt es auch im Stand wenn man das Rad dreht. Kettenschloß ist richtig eingebaut. Haben jetzt eine dünnere Mutter unten für die Befestigung des Federbeines genommen, weil die originale gegen den oberen Teil des Kettenkastens gedrückt hat. Jetzt ist es marginal besser. Kettenspannung sollte Ok sein. Was man hier die Ursache sein? Problem war bisher auch da. Besteht ein Zusammenhang mit den schnell verschlissenen Kettenschläuchen?

    Mein SR50 ist komplett original. Also mit den Serienfederbeinen hinten. Die Kettenspanner sind ja auch ein Witz, da die beim Anziehen gleich abbrechen. Habe Öse und Gewindestangen ordentlich verschweißt und jetzt hält es auch. Aber beim oberen Schlauch war mittig außen gleich nach 150km ein Schleifloch drin und jetzt hat es den unteren zerlegt.


    Kette zu viel Spannung? Und das macht solche Probleme?

    Habe mir ja vor 4 Jahren meinen SR50 Roller neu aufgebaut und dort auch neue Kettenschläuche und Kette aufgezogen. Nun, nach geschätzt 300km, sind die Teile total durch. OBen schon länger, jetzt auch unten gerissen und offen. Die neuen sind leider innen fast zu und auch ein paar mm zu kurz, bekommt man aber mit etwas Zugspannung auf Kettenkasten.


    Stimmt da was nicht oder ist das normal, dass die Kettenschläuche die Außenwände durchreiben? :cursing::cursing:

    Gibt es eine Anleitung zum Selber machen? Vielleicht mit Bildern? Habe das Set heute bekommen und weiß ungefähr, was zu machen ist. Aber ne Anleitung wäre toll. Habe leider auch keine Zange für den Sprengring, geht da nicht auch ne Spitzzange?

    Hallo.


    Bei der Restauration meines SR50 hatte ich die original Telegabel wieder eingebaut. Jetzt schlägt die bei kleineren Bodenwellen oder Schlaglöchern durch. Was sollte ich tun? Ich denke, die muss jetzt nach 23 Jahren mal regeneriert werden. Ist das sehr anspruchsvoll oder kann ich das als Laie selbst machen? Soll ich den original Satz nehmen oder gehen auch die 3,4mm Federn? Bin mit 105kg bei 1,90m recht schwer.


    Wie hoch ist der Zeitaufwand für die Regeneration?