atte 3 neue Benzinhähne für SR50 und S51 gekauft und in allen 3 war ne kleine schwarze Dichtung dabei. Wenns dennoch dicht, ist es doch ok.
Beiträge von Bulla2000
-
-
es gibt zwei qualitäten der kettenspanner!
bei der schlechteren platzen sie immer am schweißpunkt ab selbstwenn man viel erfahrung damit hat sind sie einfach nur schrott
die zweiten sind unbedeutend teurer aber qualitativ mit denen aus ddr produktion identischAlso bei mir sind 4 von 4 neu gekauften Kettenspannern gleich beim Anziehen der Achsschraube abgebrochen. Der Schweißpunkt ist ja auch lächerlich klein und kann daduch fast nichts aushalten. Aber wozu hat man alles in der Werkstatt ;).
Eingespannt und neu ordentlich angeschweißt und jetzt halten die bombenfest. -
Also ich habe die Teile zu DDR-Zeiten gern gekauft und benutzt. Ich hatte sie an meinem Fahrrad fast überall. Die Spiegelstangen waren umwickelt, die Bremsbowdenzüge usw. War damals wohl so üblich und irgendwie "fetzte" das
Wenn ich mir überlege, was die Teile früher in der Fahrzeug-HO gekostet hatten (glaube um die 70 Pfennige), dann kosten die heute das 4-fache oder mehr
Nutzen würde ich die auf jeden Fall für die Nabe, die bleibt schon sauber und das wäre mir persönlich sehr wichtig. Für meinen SR50 kann ich sie aber leider nicht nutzen. -
Den Chromring für die Lampen gibts nicht. Da kannste nur bei einem Dienstleister deiner Waghl nen originalen Schwarzen verchromen lassen. Habe ich auch so gemacht.
-
So, kleiner Zwischenbericht. Habe jetzt 400 km abgespult (fahre ja nur am Wochenende) und zwei kleinere Probleme gehabt. Einmal blieb sie einfach stehen und lies sich nur schwer anschieben. Mit Chooke und wenig Gas fuhr sie mich aber dann die 3 km wieder bis nach Hause (Gottseidank). Vergaser geöffnet, da lagen kleinste Gummistreifen der Vergaserdichtung in der Vergaserwanne, wirklich nur ein Streifen und ein winziges Stück Gummi dazu. Der Vergaser (BVF 3-2) war komplett nagelneu. Wahrscheinlich war die Vergaserwannendichtung innen zu stark, jedenfalls ist kein Schadeb daran erkennbar gewesen. Alle Düsen durchgeblasen, eingeschraubt und Vergaser befestigt...läuft wieder prima.
Letztes Wochenende bemerkt, dass Tacho nur noch rumwackelt. Ersatzteile (die im Motor sind) besorgt und Seitendeckel abgemacht, alles bestens. Welle neu gerade verschraubt und es funzt. Wieder auf halber Strecke zum Fahrziel komische Zündgeräusche, Fehlzündungen beim Antreten usw. Nach 500 Schieben und nochmaligen Anschieben lief er dann halbwegs bis nach Hause zurück. Wieder auf die Bühne und aufgemacht. Schwungmasse machte komische Geräusche. Abgezogen und was war, 2 Magnete waren locker. Also Schräubchen raus, Schraubensicherung aufgetragen und neu eingedreht und stramm angezogen. Polrad drauf, es läuft wieder.
Irgendwas ist immer oder.....??Beim Öffnen des Lima-Seitendeckels ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil des Seitendeckels komplett voll mit Abrieb der Kettenschläuche voll war. Überall so kleines schwarzes Gummizeugs, gekringelt. Kettenschläuche waren korrekt montiert, aber wohl wieder etwas zu dick. Folgen der "Maßfertigung" wohl. Also Kette gesäubert und neu gefettet.
Beim Habicht waren die Kettenschläuche nen mm zu kurz, beim SR50 nen mm zu lang bzw. innen zu dickwandig.
Dann war noch das Zündschloss herausgefallen, weil die Befetsigungsschraube lose war. Also Cockpit auf, Zündschloss auf bzw. aus der Plasteummantelung herausgehebelt und wieder mit Schraube befestigt. Jetzt war der Kontaktring hinten aber wohl um nen mm verutscht, also funzte zwar alles, aber der Motor lief ohne "Zündung" weiter. Musste ihn also mittels Benzinhahn bzw. 2. Gang und Kupplung ausschalten. Also neues Zündschloss gestern eingebaut (7-Kabel). Ein rot weißes Kabel ist allerdings über und wurde isoliert und angebunden. Funzt dennoch alles vorschriftsmäßig. Wer weiß.
Aber gestern ne schöne Tour gemacht und sie läuft wieder.
-
.So, Tacho funzt wieder tadellos. Hatte die Welle abgeschraubt und wieder eingesetzt. Ist ein bissl dumm gemacht beim SR50, weil die eigentlich gerade über der Schraube stehen sollte, aber gleich nach vorn weg geht. Aber es half jedenfalls. Danke für Eure Hilfe-.
-
Lack ist natürlich original, wurde nur anständig aufpoliert.
-
Aufbockgriff? Meinst Du die beiden Seitengriffe oder was? Soll ja kein neues Möp werden, würde nicht passe. Schrauben könnten aber noch gewechselt werden, richtig.
-
Genauso habe ich es am SR4-4 auch gemacht. Kupplungdeckelchen (das kleine in der Mitte des linken Seitendeckels) aufgemacht, Öl eingefüllt bis zur Unterkante und schnell wieder zu.
-
Ist als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, evtl. in Tateinheit mit versuchter gefährlicher Körperverletzung zu werten. Nei solchen Sachen, die nicht mehr zu den Begatell-Delikten zählen, passiert etwas. ich hatte kleinere Vergehen auf dem Tisch und mir ist keiner nur mit einer Einstellung davon gekommen....
Gerade bei den lieben Jugendlichen, die bei der Beantragung der Geldstrafen noch grinsten. Die hörten spätestens dann auf, wenn mein Plädoyer endete mit.....desweiteren beantrage ich den Führerschein einzuziehen, die Fahrerlaubnis zu entziehen und die Verwaltungsbehörde anzuweisen, dem Angeklagten vor Ablauf einer Frist von 2 oder 4 Jahren keine neue Faherlaubnis zu erteilen...Da lachte dann nur noch einer....ich (und vielleicht die Richterin)
-
Hatte von meinem Onkel noch seinen Habicht inner Scheune stehen. Ich fuhr diesen vielleicht vor 10-12 Jahren zum letzten Male und entsprechend sah er aus. Speichen verrostet, Alu vergammelt, diverse Züge defekt, Dichtungen und teilw. Lager defekt usw. Also ne Großbestellung bei meinem Stammhändler Mopedstore.de getätigt und nach über 330 Euro und ca. 3 Tagen Arbeit steht er jetzt wieder ordentlich da und fährt vor allem wieder einwandfrei.
Was wurde getauscht/gemacht?:
- Alufelgen mit Chromspeichen
- Felgenbänder, Schläuche und Reifen
- Hauptdüse und Vergasredichtung
- UNterbrecher
- alle Lager durch SKF-Markenlager ersetzt
- alle Motordichtungen und Simmerringe
- Bremsbowdnezug vorn und hinten
- Tachowelle, Kupplungszug
- Benzinhahn
- Kickstarter
- kompl. Auspuff von Krümmermutter bis Endtopf
- Fußrastengummis vorn, Schalthebel und am Lenkrad
- tlw. neue verzinkte Schrauben
- neue Kette, neuer Kettenkasten, neue Kettenschläuche
- diversesDaneben habe ich die Aluteile (Nabendeckel, Motorblock, Abstandhalter hinten usw. geschliffen und poliert. Diverse Kleinteile wurden neu lackiert (Hitzeblech am Zylinder, schwarzer Teil der Stoßdämpfer vorn usw.)
PS: der rechte Blinker wurde nachträglich installiert ;).
-
Danke für die Tipps. Tacho ist ja fast neu und auch der Zug. Also brauche ich nur die Schnecke bzw. den Antrieb im Seitendeckel?