Beiträge von Urlog23

    Tag Leute,


    heute mal wieder ein wenig Zeit mit Schrauben zugebracht.


    Da ja Bilder mehr als 1000 Worte sagen möchte ich einfach mal ein paar Bilder reinstellen und wissen:


    - ob meine Kolbenringe bzw. deren Spannung in Ordnung sind


    - auf dem Bild mit der Zündspüle da, sind die Striche normalerweise original postiert oder vom Vorbestizer gezogen


    - Schaut euer Krummer auch so aus?



    Nochwas:


    Mein Motor läuft viel zu fett!


    Wie muss ich die Teillastnadel hängen ( oberste Kerbe oder untere) oder kann man mit ner anderen Zündkerze experimentieren



    Mein Gefährt ist ne S50 mit Standard Setup.


    MFG und Danke


    Der Urlog!

    Salve Meister.


    Bis zum Rang zum Benzinhahnofenlasser musst du noch ein wenig posten.


    Also dann mach das mal so:


    Mach erstmal den Benzinhahn zu, dann kannst du


    - entweder ne Weile warten und probierst es dann nochmal das Ding anzuwerfen


    - oder du legst den ersten Gang ein, ziehst die Kupplung und schiebst deinen Karren ein wenig neben dir her, wenn du genug Fahrt aufgenommen hast, dann lass die Kupplung los und schau ob der Motor so kommt.


    - schau ob die Zündung an ist (am Schlüssel drehen) ;)



    Das waren nun mal ein paar Newbie Tipps.


    Vielleicht unterschätz ich die Problematik!


    Vergebt mir


    MFG


    der Urlog

    Hi,


    Danke für den Post.



    Ich hab mir gedacht ich frag mal andersrum:



    Wenn ihr die besagte Schraube aufmacht. Also mit dem 19er Schlüssel, habt ihr dann nur die Schraube in der Hand oder noch was anderes.


    Ich denke so kann man das am Besten lösen, weil dann hat man das Ergebnis sozusagen in der Hand und weiß wie und wo der Hammer hängt.


    Das wäre dann die 100%ige Lösung des Problems



    MFG der Urlog



    PS: Anbei ein Bild der zu lockernden Schraube

    Tag Freunde,


    nun mal die Auflösung.


    Habe einfach die unkomplizierteste Lösung forciert und einfach die Kabel getauscht. Also hinten beim Rücklicht die Kabel von der einen Seite auf die andere gestopft.


    Hab dann mal den Tank abgebaut. Da hab ich aber nur so ne art Lüsterklemmenleiste gefunden und so ne art großen Kondensator. Weiss aber net was das Teil genau macht. Ist das das Relais oder ein Gleichrichter?


    Weiss da jmd. mehr?



    Ich danke allen Beteiligten und viel Spass am Gerät



    MFG



    der Urlog

    Eieiei, also ich fang mal von vorne an:



    Habe heute das Teil mit Bremsenreiniger saubergemacht und dann mit 2k Kleber ne Schraube draufgeklebt. Das ganze konnte ich dann ein wenig nach oben ziehen. Dann ist die Klebestelle gerissen und der Versuch scheiterte.


    Habe mit Gewalt versucht das Teil dann reinzudrücken, ging aber nicht.


    Mal sehen, vielleicht hol ich es im Sommer mal raus, da ist es dann wärmer und man muss nicht mit dem Heizlüfter anrücken um den Kleber zu verarbeiten.


    @ Administrator.


    Hoppla, also ich hab da in die Schraube das Öl eingefüllt. Kannst du eventl. mal ein Bild posten auf dem du die "richtige" Einfüllschraube kennzeíchnen kannst?
    Beim Befüllen hab ich das Öl abgelassen und dann testweise wieder in diese Schraube eingefüllt, und siehe da es kam alles wieder raus. Versteh nun gar nix mehr? Hab ich nun Mist gebaut oder kann ich das Öl so drinn lassen.



    Zum Seitendeckel: Leider ist es mit dem Entfernen des Seitendreckels nicht getan, da die Schraube zentral im Motor beheimatet ist. Da muss man dann schon spalten.


    Könnte vielleicht mal einer die 2 Motorhälften in aufgeschraubten Zustand posten, dann kann ich sehen ob da eventl. eine Verengung oder so ist ( also im Motorgehäuse ). So könnte ich sicherstellen, dass der Magnet nicht in den Motor plumst.



    Ich danke soweit allen Beteiligten für euere Hilfe



    MFG


    der Urlog

    also gonz:


    hab schon recht derb draufgedrückt, also das teil bewegt sich nicht ein stück nach unten. Aber nun wurde ich beraten mal mit Loctite das Ding an nen Nagel zu binden und dann mal Kraft wirken zu lassen.



    Mal sehen was passiert



    MFG



    Urlog

    Hmm, also das Teil ist meiner Meinung nach nicht verzwickt!


    Man kann es leicht nach oben heben. Und bei meiner Klebeaktion konnte ich es auch um ca 0,5 cm anheben, nur dann reißt meine Klebeverbindung, ich muss nur irgendwie das Ding zu fassen kriegen.


    Deswegen scheue ich mich den Motor zu zerlegen.


    Weiss jemand wie man das Teil am besten packen kann.


    Pinzette, Kleber, Heißkleber und so funzen net.


    Bohren will ich net wegen den Spänen


    Wenn man auf das Teil drückt bewegt es sich auch nicht weiter rein und der Motor läuft normal.


    Hmm, da ist guter Rat teuer, oder vielleicht eventl. billig, man dankt jedenfalls schonmal im Voraus!


    Schönen Abend noch


    MFG


    der Urlog