Beiträge von Urlog23

    Sers,


    ich steig auf 2T Öl vom Marktkauf für 3€ ein und das misch ich dann mit Discount Spirt von der Supermarkttankstelle.


    Ist das billigste.


    Gemisch Kostet so 1€24, da kommt man mit dem anderen billiger weg.


    Man erzählt sich auch, dass an Tanken an den Mischsäulen die Leute einfach ihr altöl kippen, so 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen wollend. Einmal macht man mit Abfall Kohle und muss nicht entsorgen.



    Wer selber mischt, kann sicher sein, was er da zusammenpanscht!


    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Tag Leute,


    also hab den SChwimmer abgebaut und das Ventil rausgeschraubt.


    Wieviel Luft geht denn da durch, wenn man reinpustet?


    Irgendwie scheint mir das verstopft zu sein.



    Wenn ich aber Wasser durchlaufen lassen will, geht es.


    Hat Luft andere Kriecheigenschaften oder wie?;-)


    Ich denke ich lass da mal den Kompressor ran, die Lunge scheint schon ein wenig zu schwächeln.


    Wie prüft ihr die Korrekte Schwimmereinstellung?



    MFG und vielen Dank



    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    hast Recht S51 Freak, steht in der Stvzo, dass man keine Blinker bis 50 ccm braucht.


    ABE's gibt es schon sau lang, habe z.b für meine Vespa von 1985 auch ein. Sogar mit Sondereintragungen.



    Wo gibt es denn so Lenker mit ABE. Mir hat man gesagt, dass ich jeden Lenker eintragen muss. Möchte gerne einen Enduro-Lenker haben. Weiss da jmd. was?


    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Zündkerze mit flexibelem Wärmewert?



    Wie funzt das? Kann mich mal einer Aufklärunen was da so die Vor und Nachteile sind, und was kostet sowas?


    Wär ja net schlecht, so beim Start im Winter usw. oder wenn der Motor zu warm wird etc.


    MFG



    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Vielen Dank für die Antworten und kr50 für die fachkundige Erklärung was die Porduktionsweise der Vergaser betrifft.



    MFG und viel Spass am Gerät,



    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Erstmal danke für die Antworten.



    An welcher Nase soll ich biegen?


    - an der direkt über dem Ventil oder


    - an der anderen, die den Anschlag regelt



    Kann irgendwie in keiner Stellung durch den Gaser pusten.


    Komisch, kann da was verstopft sein?


    MFG und Danke


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Danke für den Link, habe nun den Schwimmerstand justiert.


    Weiss nur nicht wie das mit dem "der Federstift darf dabei nicht eingedrückt werden" ist, bei mir drückt es den ein wenig ein, kann man das so lassen?



    Und ich habe die 28mm Höhe durch biegen der Kugeln eingestellt und nicht durch das Nasenverdrücken?


    Weiss wer was, und danke Freunde!



    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Ist ds Normal: Siehe Bild?


    Richtig verstopft so:



    16N1 S50 B2



    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    @ S51_RazEr


    Krass, hab die Ische gar nicht gesehen, hatte nur Augen für das Gefährt.


    Na dann werd mal deinem Untersatz nicht untreu!


    MFG und nix für Ungut:


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Tag die Damen und Herren,


    habe heute wieder mal ne kleine Testfahrt mit der Simme gemacht. Lief eigentlich alles ganz gut. Standgas war ein wenig hoch eingestellt, das hab ich dann runterreguliert. Habe aber während dieser Phase kein Vollgas gegeben, bin nur so mit 50 km/h rumgekurft. Das ging so 2km gut. Dann auf einmal hat das Teil angefangen auszusetzen, also erst recht kurze Intervalle, dann immer heftiger.


    Ich bin dann mal ran gefahren, habe bemerkt, dass sich etwas flüssigkeit unterhalb des Gasers angesammelt hat, könnt eventl. Benzin gewesen sein. Auch wenn ich das Moped nach rechts geneigt habe, ist etwas Benzin aus dem Vergaserüberlauf rausgetopft. Bin dann noch ein wenig weitergefahren, die Simme ist dann nur noch so ruckweise gefahren, bis sie ganz ausgegangen ist.


    Habe dann den Benzinhahn halb offen gelassen und bin somit noch Hause gekommen. Die Fahrt war etwas rucklig und ich bin so mit 20 km/h heimgekrochen.


    Ich vermute, dass es sich um einen falschen Schimmerstand handeln könnte. Wenn ich den Gaser aber ausbaue, kann ich reinblasen wenn ich in den Benzinstutzen reinblase. Was eigentl. für eine korrekte Einstellung spricht. Im geschlossenen Zustand schlägt der Schimmkörper am Gaserkörper an. Beim geöffneten Zustand sind 3 mm bzw. 5mm auf der anderen Seite Platz.
    ( Siehe Bild )



    Vielleicht weis jemand, warum sie sich so verhält. Vielleicht weiss ja einer was, herzlichen Dank


    MFG


    der Urlog



    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2
    Vespa PK50
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Respekt, der Comic ist sehr fein.


    Selbst der der deutschen Sprache nicht somächtig ist oder nicht lesen kann, müsste auf diese Weise verstanden haben worum es geht.


    Hoffentlich wird nicht bald die gesamte Kommunikation so ablaufen müssen en régardant les études de Pisa.



    MFG
    und schönen Tag noch,


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2
    Vespa PK50
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes