Beiträge von jenzey

    Hallo Leute,


    habe das Problem mit meiner S51 B2-4, dass die Kupplung unheimlich schwer geht. Jetzt ist sogar der neue Kupplungs-/Bowdenzug nach nur 100 gefahrenen km gerissen. Mit der Hand kann ich die Kupplung unten an der rechten Seite nur mit allergrößter Kraftanstrengung nach vorn drücken. Was kann ich machen, damit das leichter geht? In dem Forum wurde das schon mehrmals diskutiert, hab\'s gelesen, auch die Einstellung auch in den FAQ. Aber kann mal jemand ein Bild posten und markieren welche Schrauben gemeint sind? So ganz verstehe ich das nämlich leider nicht, ist auch meine erste Simson seit nun gut 6 Wochen... übe noch aber die Elektrik hab ich schon mal fast vollständig hinbekommen :)


    Dann noch etwas anderes nebenbei: Meine Seitendeckel sind bisher mit langen Gewindeschrauben am Herzkasten befestigt und ich würde die gerne jeweils gegen ein Schloss austauschen. Nun die Frage, ob das so einfach geht oder ob der Herzkasten irgendwelche besonderen Plastikaufnahmen haben muss? Wie habt ihr das gelöst, hat jemand Bilder (am besten auch der offene Herzkasten? Bei mir ist leider an der linken Seite die Plastikaufnahme für die Schraube angebrochen und verbogen, könnte man das trotzdem machen oder benötige ich einen neuen (besonderen) Herzkasten?


    Danke für Eure Antworten!!

    Hallo Mutschy,


    danke erstmal für die Antwort. Ich muss also noch einmal extra Masse an den Rahmen ziehen, korrekt? Die habe ich nämlich z.Zt. nicht vorliegen. Des Weiteren verstehe ich dann eines nicht: Warum kommen 2 Kabel für die Blinkerkontrolle (siehe auch schaltplan) von der Klemmleiste (bzw. Blinkschalter)? Wo, bzw. soll ich die beiden dann anschließen? Müssen die evtl. zusammen an einen Klemmschuh?


    Danke!
    Jenzey


    PS: Deine Site ist übrigens auch sehr hilfreich und nett aufgebaut!!

    Hi Leute,


    habe am letzten WE gemäß Schaltplan von Moser an meiner S51 B2-4 eine neue Batterie eingebaut (fehlte) und die Leitungen wie im Schaltplan angeschlossen, da vorher ein paar kabel überhaupt nicht bzw. falsch angeklemmt waren. Des Weiteren habe ich alle Kabel und Kontakte auf Durchgang mit einem Mulitmeter überprüft.


    Es funktionieren vorne Licht und Blinker in den entsprechenden Schalterstellungen, Tagfahrlicht werde ich zu einem späteren Zeitpunkt umklemmen.


    Doch leider blieben zum Schluss 3 Kabel über (glücklicherweise auch die richtigen) und zwar für Tachobeleuchtung und die dazugehörige Blinkkontrolle. Gemäß Schaltplan von Moser soweit klar wohin, doch an meinem neuen Tacho 60mm mit Blinkkontrolle sind zwar 3 Steckplätze vorhanden, doch leider ohne Nummerierung und ich weiß jetzt nicht welches woran muss. Hinten am Tacho kann man wohl einmal Plus+Masse an eine Fassung schalten (sprich 2 Stecker für eine Fassung) und dann ist da noch/nur eine Fassung da mit nur einem Stecker. Nun meine eigentliche Frage: Welcher Stecker am Tacho ist für welches Kabel gedacht bzw welche Fassung am Tacho ist Beleuchtung und welche die Blinklichtkontrolle? Hab das zwar irgendwie angeklemmt aber wohl falsch denn es funktioniert weder Beleuchtung noch Blinkkontrolle. Muss ich evtl. noch extra ein Massekabel an den Rahmen ziehen? Lt. schaltplan muss die Beleuchtung zwar an Masse, doch wie?


    Ist das vielleicht auch der Grund das mein Bremslicht hinten noch nicht funktioniert und auch die Hupe nicht sowie Fernlicht?


    Aus den Beiträgen meiner Suche im Forum wurde ich leider nicht schlauer, daher der neue Thread. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke dafür im voraus!!


    Jenzey

    Ok, nichts für ungut, hatte mir nur gerade gedacht, dass das zur allgemeinen Diskussion, ob man mit Klasse \"3\" noch die Simson bis 50 ccm fahren darf oder nicht, vielleicht gut reinpasst, weil ich gerade etwas aktuelles vom KBA direkt bekommen hatte. Thema kann somit von mir aus gerne geschlossen werden.

    Hallo Leute,


    bin ganz neu hier und habe mir erst vor kurzen meine erste Simme S51 B2-4 zugelegt für 120,- € (fahrbereit und nicht geklaut). Jetzt fehlte mir noch eine ABE weil der Verkäufer sie nicht mehr gefunden hat und ich wollte jetzt nur mal kurz posten wie ich es gemacht habe:


    http://www.zeyz.de/s51.htm aufgerufen und die Angaben ins Word kopiert und dementsprechend ausgefüllt, aus Word wieder rauskopiert, ab damit in eine E-Mail (am besten geht das mit Outlook oder Notes) und an die auf zeyz.de angegebene E-Mail Adresse geschickt. Eine Antwort habe ich nicht vom KBA bekommen, aber siehe da 4 Werktage später kam gestern die ABE per Nachnahme per Post für 26,75 €. Das ist kein einfacher A4 Zettel wie oftmals geschrieben wird, sondern ein ganz normaler A5 großer Pappwisch, der sich in der Mitte falten lässt. Fast so wie der rosa Führerschein nur in beige.


    Darin enthalten steht nochmals explizit auf einem separaten A4-Anschreiben, dass man dieses Fahrzeug mit M bzw. \"alte\" Klasse 4 fahren darf, wenn Sie denn technisch nicht umgebaut ist (illegal), vor Febr. 1992 zugelassen wurde und bauartbedingt (original) nicht schneller als 60 km/h fährt. Ich werde diesen Zettel kopieren und zusammen mit der ABE immer mitführen.


    Die anscheinend neue E-Mail Adresse für den Antrag an das KBA lautet: [email protected]


    So, nun wünsche ich Euch bei Bedarf viel Spaß beim bestellen der neuen ABE.


    Greetz
    Jenzey