Hallo Leute,
nachdem ich mir ja bereits eine S51 im Sommer geholt habe und die auch ganz gut läuft habe ich für meine Freundin (oder auch mal Kumpel da es zu zweit mehr Spaß macht) ne zweite Simson zugelegt und zwar eine Schwalbe KR 51/2. Die wurde wohl mal vor nicht allzu langer Zeit überholt, gesandstrahlt, lackiert etc. Jetzt möchte ich aber ein paar Sachen bzgl der Spezifikation genauer wissen:
- angeblich gibt es eine KR 51/2 N, L oder E, bei mir steht aber nur KR 51/2 (BJ1985), wie bekomm ich raus welche von den Dreien o.g. meine genau ist oder liege ich falsch damit, dass es nur drei 51/2 Typen gibt?
- an dem Vergaser steht die Nummer 17/15/1104, ist das Bing oder BVF und ist das der richtige für eine KR 51/2 BJ 1985? Gut anspringen tut sie und sie läuft sehr sauber und zieht sehr gut (besser als meine S51 was mich tierisch ärgert). Ist der Vergaser zulässig für den Straßenverkehr?
- die Schwalbe hat eine außenliegende Zündung mit Masse am Motor und ein Elektronikbauteil ist ebenfalls vorhanden. An diesem besagten E-Bauteil ist ein grauer "Steckverbinder" (?? so nenn ich das mal) angeschraubt mit der Nummer 8800.1/6 --> was ist das, wie heißt es und was macht es?
- liege ich richtig, das es automatisch so ist, dass wenn man besagtes E-Bauteil/Steuerteil hat, das Möp nichts mit einer Unterbrecherzündung zu tun hat (also keine U-Kontakte vorhanden sind)?
- Die ganze Elektrik läuft scheinbar auf 6V. Als ich sie abgeholt habe funktionierte noch alles, Blinker und auch das Licht. Komme Zuhause an und weder Rücklicht, noch Frontlicht, noch Hupe funktioniert. Alles aus, woran kann das liegen?
- Wie kriege ich am besten raus ob vorne eine 25/25 W Birne rein muss oder 35/35 W? Das Licht war (als es funtioniert hat) hell bzw hell genug für eine Nachtfahrt, was ich von meiner S51 nicht gerade sagen kann...
- das Rücklicht hat eine Nummer 8522.13, worüber gibt mir diese Nummer Auskunft? Irgendwie zur Spezifikation relevant?
- Der Blinker geht sehr schnell (blinkt 2 mal pro Sekunde würd ich sagen). Wenn ich den alten originalen Blinkgeber gegen einen elektronischen 6V Blinkgeber tausche verbessert (verringert) sich dann die Blinkfrequenz bzw. ist die Taktzahl in elektronischen Gebern generell fest vorgegeben?
- Musste das Hinterrad ausbauen und den Schlauch flicken und bei dem riiiieeesen Akt den Reifen ohne Montierhebel von der Felge zu bekommen fällt mir auf, dass auf dem Boden 5 kleine silberne Kügelchen liegen. Jemand ne Ahnung woher die kommen, muss ich etwas tauschen weil etwas (Lager) kaputt ist?
Tja, Fragen über Fragen! Aber über die grübele ich immer wieder und immer noch ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen. Das wäre echt super nett von Euch! Dank dafür im voraus!!
Kann ein Admin das Thema verschieben nach "diverse Fragen und Probleme", da sollte es eigentlich hin und besser positioniert sein. Sorry!
Jenzey