Beiträge von jenzey

    Ok von den Blinkern mal abgesehen wo Du recht hast gibt es bei mir aber sonst keinen an der S51.


    Hier mal ein Bild von der linken Seite wo ich auf das Lager schauen kann. Sitzt davor normalerweise auch noch ein Gummi und ein Sprengring wie auf der anderen Seite? Die Lager sitzen noch alle stramm drin, somit scheint die Nabe noch ok zu sein. Hab das Lager auch noch nicht draußen da ich den Sprengring rechts noch nicht rausbekommen habe, brauch wohl noch erst die passende Zange dafür.



    Und hier die Nabe von rechts mit dem Sprengring:


    Ich danke Euch allen für die Antworten! Ergo ist wohl leider mein Lager hinüber, bestell ich mir halt ein Neues, jemand ne Ahnung ob die schwer raus und rein zu bekommen sind, wenn man eine Heizplatte oder sonst was zum erwärmen nicht besitzt?


    Hab mir schon gedacht - u.a. nach studieren des Moser Schaltplanes - dass es nur ein Leitungsverbinder ist, irritiert hat mich nur, dass die Schwalbe im Gegensatz zur S51 überhaupt einen besitzt, ist doch eigentlich überflüssig oder?

    Danke für die Info melde mich per PN zu dem polieren nochmal. Hier übrigens das Foto vom Elektronikinnenleben. Das Teil von dem ich nicht weiß wofür das gut sein soll ist das blaue vor bzw. hinter dem Steuerteil rechts. Jemand ne Idee?


    Bin ich sofort dabei. Schick(t) mir doch mal PN mit deiner Mailaddi und/oder Telefonnummer, dann kann man sich mal absprechen, brauchen das ja nicht in meinem Problemthread diskutieren. ;) Wer noch aus der näheren Umgebung kommt. kann sich ebenfalls gerne per PN melden. Ich würde das dann auch koordinieren.

    FP91 aus Ostbevern, Andre89 aus Paderborn, ich aus Nähe Ibbenbüren, sollten uns im Frühjahr mal treffen und nen gemeinsamen Ausritt machen...


    Andre89: habe mal nen anderen Thread von Dir gelesen, bist Du nicht der, der die Schwalbe neu aufbaut und/oder die Felge so super poliert bzw. sauber gemacht hat? Wenn ja, wie hast Du die so sauber gekriegt?

    Sehr, sehr ausführlich, spitze. Da sich der Mitnehmer noch an der Schwinge befindet bzw. ich den nicht mit ausgebaut habe tippe ich also mal auf das Radlager, den Reifen habe ich nämlich 3 Meter weiter abgezogen und da lagen auch die Kügelchen. Wenn ich von links dann in das Lager gucke kann ich das Lager also direkt die Kügelchen sehen (ist das normal?). Da sind aber noch 6 Kügelchen drin, grübel...


    Werde mir einfach mal nen neuen Blinkgeber holen, 1x18W, gut dass ich gefragt habe, hätte nen anderen bestellt. Wie oft blinken denn Eure Blinker pro Sekunde bzw. wie oft ist normal? Wie gesagt finde ich meine Taktfrequenz zu hoch oder irre ich da?


    Superman: findest Du Dein Licht ausreichend für eine Nachtfahrt vorausgesetzt Du hast auch nach wie vor 6V?


    Jemand noch ne Idee oder nen Hinweis zum Lichtproblem warum alles ausgefallen ist?

    Hallo Superman,


    danke erstmal, dsa hat sehr geholfen. Schwalbe war also immer 6V, das war mir neu. Ein gelb-bräunliches Steuerteil ist vorhanden, also gehe ich mal davon aus, dass ich also stolzer Besitzer einer KR 51/2 L bin. Man, dann habe ich aber mit gut 500 Euro echt ein Schnäppchen gemacht, behaupte ich mal einfach... Somit ist die Schwalbe also auch automatisch mit Elektronikzündung ausgestattet und ich habe mit Unterbrecher und Kondensator Problemen (wovon hier ja schon oft die Rede war) nix zu tun, richtig?


    Von besagtem Steckverbinder habe ich ein Foto auf dem Handy, werde ich heute abend mal runterladen. Da wüsste ich schon gern was das ist.


    Es gibt elektronische Blinkgeber für S51 soweit ich weiß, den wollte ich mir kaufen für meine S51 und danach auch für die Schwalbe, denn die Blinker werden ziemlich schnell 15 Sekunden schwach weil die so viel blinken (30 mal innerhalb der genannten Zeit). Hat der Blinkgeber für die Schwalbe auch 2x21 Watt oder 1x21 oder 1x18, was ich richtig/normal?


    Hat denn jemand ne Ahnung woher das o.g. Lichtproblem kommen könnte? :?:


    Die Lager guck ich mal nach, weiß leider nur noch nicht, was der Unterschied zwischen einem Radlager und Mitnehmerlager ist, woran erkenne ich dieses?

    Das ging ja schnell, danke!


    Ist übrigens eine 4-Gang-Fußschaltung verbaut. Ist es somit eine KR 51/2 L aufgrund des E-Bauteils?? Das Polrad habe ich mir noch nicht angeschaut...


    Hinweise zu den kleinen silbernen Kügelchen wäre übrigens toll :o))

    Hallo Leute,


    nachdem ich mir ja bereits eine S51 im Sommer geholt habe und die auch ganz gut läuft habe ich für meine Freundin (oder auch mal Kumpel da es zu zweit mehr Spaß macht) ne zweite Simson zugelegt und zwar eine Schwalbe KR 51/2. Die wurde wohl mal vor nicht allzu langer Zeit überholt, gesandstrahlt, lackiert etc. Jetzt möchte ich aber ein paar Sachen bzgl der Spezifikation genauer wissen:


    - angeblich gibt es eine KR 51/2 N, L oder E, bei mir steht aber nur KR 51/2 (BJ1985), wie bekomm ich raus welche von den Dreien o.g. meine genau ist oder liege ich falsch damit, dass es nur drei 51/2 Typen gibt?


    - an dem Vergaser steht die Nummer 17/15/1104, ist das Bing oder BVF und ist das der richtige für eine KR 51/2 BJ 1985? Gut anspringen tut sie und sie läuft sehr sauber und zieht sehr gut (besser als meine S51 was mich tierisch ärgert). Ist der Vergaser zulässig für den Straßenverkehr?


    - die Schwalbe hat eine außenliegende Zündung mit Masse am Motor und ein Elektronikbauteil ist ebenfalls vorhanden. An diesem besagten E-Bauteil ist ein grauer "Steckverbinder" (?? so nenn ich das mal) angeschraubt mit der Nummer 8800.1/6 --> was ist das, wie heißt es und was macht es?


    - liege ich richtig, das es automatisch so ist, dass wenn man besagtes E-Bauteil/Steuerteil hat, das Möp nichts mit einer Unterbrecherzündung zu tun hat (also keine U-Kontakte vorhanden sind)?


    - Die ganze Elektrik läuft scheinbar auf 6V. Als ich sie abgeholt habe funktionierte noch alles, Blinker und auch das Licht. Komme Zuhause an und weder Rücklicht, noch Frontlicht, noch Hupe funktioniert. Alles aus, woran kann das liegen?


    - Wie kriege ich am besten raus ob vorne eine 25/25 W Birne rein muss oder 35/35 W? Das Licht war (als es funtioniert hat) hell bzw hell genug für eine Nachtfahrt, was ich von meiner S51 nicht gerade sagen kann...


    - das Rücklicht hat eine Nummer 8522.13, worüber gibt mir diese Nummer Auskunft? Irgendwie zur Spezifikation relevant?


    - Der Blinker geht sehr schnell (blinkt 2 mal pro Sekunde würd ich sagen). Wenn ich den alten originalen Blinkgeber gegen einen elektronischen 6V Blinkgeber tausche verbessert (verringert) sich dann die Blinkfrequenz bzw. ist die Taktzahl in elektronischen Gebern generell fest vorgegeben?


    - Musste das Hinterrad ausbauen und den Schlauch flicken und bei dem riiiieeesen Akt den Reifen ohne Montierhebel von der Felge zu bekommen fällt mir auf, dass auf dem Boden 5 kleine silberne Kügelchen liegen. Jemand ne Ahnung woher die kommen, muss ich etwas tauschen weil etwas (Lager) kaputt ist?


    Tja, Fragen über Fragen! Aber über die grübele ich immer wieder und immer noch ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen. Das wäre echt super nett von Euch! Dank dafür im voraus!!


    Kann ein Admin das Thema verschieben nach "diverse Fragen und Probleme", da sollte es eigentlich hin und besser positioniert sein. Sorry!


    Jenzey

    Hallo Mutschy, besten Dank erstmal für die Antwort.


    Wie/Wo wird der Schließwinkel denn befestigt und welches Schloss benötige ich dafür bzw. wo bekomme ich es her? Kann man an der rechten Seite denn gar kein Schloss einbauen? Meinte das mal auf einigen Bildern von S51 Mokicks gesehen zu haben...


    Gruß
    Jenzey