Beiträge von heimde

    wenn du nicht grad böse Nachbarn in der Nähe hast, dann versuchs mal ohne Auspuff.


    Wenns dann geht, dann ist das Teil dicht.


    Sonst vielleicht die Simmeringe ??
    Wie lange sind die schon drin ?

    @s51neuling
    Am besten nen Tuningauspuff mit dickerem Innendurchmesser ?



    Es wird doch wohl nicht alles vom Auto zerfahren sein ??
    Die Dichtung kann doch höchstens weg sein. Und die Schelle gibts ganz sicher auf dem Schrott für nen Appel und nen Ei. Zur Not findet ein Kumpel noch ne gutgehende. In Berlin kannst du ganz sicher eine bekommen. Den Schalldämpfer ersetzt zur Not auch ne Coladose und die Tüte ist nicht so teuer.

    Na wenns größere Probleme geben sollte, dann gibts doch noch Werkstätten.


    Das Problem Krümmer sollte eigentlich vor dem Kauf klar sein...und warum sollte sich durch das Absägen der Innendurchmesser ändern ?
    Und warum sollte es beim verkabeln der Blinker Probleme geben ?
    wenn schon welche dran sind, dann ist doch nichts zu ändern ? und wenn noch keine dran waren, dann liegt das Problem nicht an den kleinen Blinkern.
    Die Probleme werden mit den Blinkern werden erst nach dem Anbau auftreten. TÜV - Funktion 2 * 21 Watt ??? - u.s.w.

    Da ist wohl beim Tuning einiges daneben gegangen ????


    Also bei aller Liebe... aber ne 80er HD in nem 16N1 ist wohl schon reichlich übertrieben.


    Und 75 im dritten aber nur 15 km/h beim Soziusbetrieb ???
    Das ist doch wohl auch nicht realistisch.


    Kommt doch einfach mal wieder auf den Teppich und bringt mal realistische Fehlerbilder. Ansonsten bleibt natürlich immer eine Werkstatt für die Fehleranalyse übrig. Aber ob die sich die verbauten Maschinen noch anschauen ist auch sehr fragwürdig.


    Tschuldigung mußte ich aber mal loswerden.

    und was machst du mit den Unterschieden der einzelnen Polräder ?? Dicke unterschiedlich, Konus unterschiedlich u.s.w.
    und wie erkennst du den Zündzeitpunkt ?


    Ist ganz sicher eine Möglichkeit..... aber eine absolute Feinabstimmung bekommst Du damit nicht hin.


    Grundsätzlich geht es doch bei der Zündungseinstellung um die optimale Abstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander.

    hero


    grundsätzlich sollte der Unterbrecher bei der maximalen Öffnung 0,4 mm offen sein. Gemessen mit der Fühllehre.
    Abgesehen davon geht das natürlich nur mit aufgesetztem Polrad, weil dort ja die Unwucht drauf ist, die den Unterbrecher öffnet. Also auch richtig festsitzend, festgeschraubt.
    Diese Einstellung ist für die Energiegewinnung des Zündfunkens.


    Bleibt dann noch die Einstellung des Zündzeitpunktes.(ZZP)
    und hier soll nun der Unterbrecher genau bei 1,4 oder 1,5 oder 1,8 mm v. OT zünden.
    Und um diesen Punkt genau zu bestimmen gibt es halt viele verschiedene Möglichkeiten. Ich bevorzuge das Stroboskob.
    Zum Verändern wird die Grupla entspr. nach Lösen der Befestigung gedreht.


    Dumm wirds bei einigen Schwalben, wo sich die Grupla nur durch Abnahme des Polrades lösen läßt.

    Moppy574


    Du hast Recht mit der Kerbe auf dem Polrad.... Aber es ist eine Markierung. gelber oder weißer Strich, der vom Werk her gemacht wurde. Ist eigentlich auch nur für die Einstellung der zündung per Stroboskop gedacht und dürfte normalerweise auch nur für die E- Zündung werksmäßig aufs Polrad gebracht worden sein.


    Natürlich verändert sich der Zündzeitpunkt durch Verschleiß des Unterbrechers. Deshalb ist die Kerbenmethode auch Mißt für den Unterbrecher. Oder aber du markierst den Zündzeitpunkt jedesmal neu auf dem Polrad entspr. 1,x v.OT mit ner Meßuhr.

    Na da habt Ihr euch aber beide hochgespult.


    Aber grundsätzlich bringen doch diese Disks per Mail nichts.


    Du kannst Dir nur den Anbieter merken und anderen mitteilen.... Aber die Bewertungen kannst Du nicht beeinflussen. Und der Anbieter ist nicht einsichtig, wird aber sicher auch so noch genug Umsatz machen....


    Also schlucken und durch.

    Ich habe nicht gesagt, daß ich jemanden verpfeife.... Schon garnicht einen Simmefahrer....


    Aber es gibt sehr viele Tuner, die böse reingefallen sind. Und davor will ich jeden Simmefahrer warnen.


    Selbst ich habe schon einiges Lehrgeld zahlen müssen mit der Simme. Und es ist schon belastend, wenn man mindestens einmal im Monat in eine technische Kontrolle gerät.


    Und bei Geld hört die Freundschaft auf. Ich habe genau aus diesem Grunde bereits einen Plasterollertuner unglücklich gemacht. Hat mich persönlich einige hundert Eus gespart. Bei ner Simme hätte ich vielleicht noch etwas überlegt.


    Ansonsten grüßen wir Simmefahrer uns hier auch alle und sind gute Freunde. Sind aber meistens nicht hier im Forum anwesend.


    Ufert aber auch etwas aus. würde vielleicht mal in den Chat gehören oder einen anderen Treat.