Beiträge von heimde

    Georg-Lauter
    Auch wenns jetzt persönlich wird.....


    aber genau diese Aroganz mag ich ja so. Und genau deshalb gehe ich auch dagegen vor.


    Und du mußt nicht an einem Unfall schuld sein. Nur verwickelt und ich werde dich mindestens teilschuldig machen, weil ich damit als Autofahrer nämlich sehr viel Geld sparen kann.


    Und im Falle einer Gerichtsverhandlung hast Du ganz sicher auf einmal jeden Freund gegen dich. Denk auch daran mal.


    Und dann hast Du auch nur Glück, daß du mit dem Teil in Lauter fährst. In Berlin wärst du damit ganz sicher nicht ein halbes Jahr gefahren. Die Schutzbleche und der hochgezogene Obergurt wären bei jeder Kontrolle aufgefallen. Und andauernd zum TÜV ist lästig.


    Ansonsten laß dir einfach aus Erfahrung sagen, daß ein 70er Kolben und Zylinder mehrere Jahre problemlos mit nem 14 Ritzel auf nem M542 Motorblock laufen. Wäre auch völlig unlogisch, wenn nicht, da sich die Motoren kaum unterschieden haben.

    Georg-Lauter


    und genau gegen diese Einstellungen bin ich. Hier gehts nicht um Bullen, den du wegfahren kannst. Den meisten Bullen ist es sowieso fast egal. Aber::::


    Wenn mal irgend etwas geschieht ... und du kommst z.B. zufällig in einem Unfall an mich, dann wirst Du ganz sicher kein Geld mehr für Tuningmaßnahmen haben. Das ist absolut sicher. Hat für mich als Unfallgegner halt nur Vorteile.... und ich bin ziemlich sicher nicht der einzige der so denkt. Und wenn dann noch Menschen mit verletzt werden, dann endet es leicht mal mit Knast.


    Und noch was..... wenn jemand z.B. in der Großstadt mehr Leistung aus dem Teil rausholen will um den Anzug zu verbessern, dann finde ich dies durchaus nobel, weil ich 45 km/h für die neusten Plastikroller einfach zu schwach finde. Genauso sollten Mofas auf öffentlichen Straßen verboten werden. Ist aber halt noch nicht so. Alles was langsamer als 60 in der Stadt ist, ist gefährlich und gefährdet sich auf dem Teil selbst auch kräftig.


    Dann aber unauffällig tunen, sodaß in einer Kontrolle diese Maßnahmen nicht gleich auffallen. Also auch nicht die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. 65 bei der Simme ist genug. Nen 70 ccm Zylinder / Kolben auf nem 50 ccm Motor mit nem 14er Ritzel ist schon ganz gut für die Stadt.
    Es läßt sich mit jedem Plastikroller im Anzug mithalten ... und man ist meist sogar schneller als die Autos von der Kreuzung weg. Und 65 sind immer noch problemlos drin. Also muß es nicht mal Vollgas sein um mit dem Rest mitzuhalten.
    Und natürlich nicht öffentlich prahlen mit den Maßnahmen. Dann hat man vielleicht sogar in einem Fall des Unfalls die Möglichkeit zu behaupten, daß man von den Tunigmaßnahmen gar keine Ahnung hat. Also der Vorsatz nicht mehr greift.


    Und vielleicht noch ne Storry zum Schluß:


    Auf der Stadtautobahn mit dem Auto in eine Falle gekommen. kurz vor mir war ne Simme mit fast gleicher Geschwindigkeit. (fast 100. - 80 erlaubt) - Dann das übliche .... Führerschein u.s.w.... war nur etwas neugierig wegen der Simme. Ich durfte löhnen und weiterfahren.
    Der Typ hatte sofort eine Anzeige am Hals und mußte ab dort zu Fuß gehen. Mal abgesehen von den Kosten. Denn das Moped haben die Bullen abgeschleppt.
    Für das schöne viele Geld hätte der Typ so schön tunen können und eine ganz tolle Simme im Gelände schruppen können. Oder aber wahrscheinlich sogar ein Auto kaufen könen.

    Dann hast Du ja schon fast ne Meßuhr.
    Den Bolzen einfach fest einpassen (Gewinde.... geht ganz einfach).
    Dann OT suchen und Bolzen bis Kolbenkontakt reinschrauben. "Kerze " raus und 1,5 oder 1,4 oder 1,8 mm messen und Bolzen entsprechend weiter reindrehen.


    Das ganze etwas mit Lack fixieren und die Eigenmeßuhr ist fertig.


    Ich will dir nicht auf den Sack gehen... ich will hier nur ganz offen meine Meinung darlegen.
    Ich habe auch nichts gegen Tuning..... mache ich auch... aber nicht im Straßenverkehr. Insofern finde ich es sogar gut, wenn Jugendliche Ihre Simmis aufbauen und tunen. Nur leider ist meist nicht das Geld für zwei Simmes da, um eine für den Straßenverkehr org. zu lassen. Und wenn nur 6 km/h rauskommen, dann ist das Tuning nicht besonders gewesen. Die bekomme ich nur alleine durch ändern der Übersetzung hin.
    Und es kommt immer darauf an, was ich bei der Simme erreichen will. Hier spielt schon alleine eine Rolle, wo das Teil bewegt wird .(Gelände mit Bergen.... oder ebenes Gelände.... u.s.w.)


    Und es ist ganz sicher nicht jedem sein eigenes Bier, was er macht. Im Straßenverkehr ist es strafbar und somit jedem sein Bier. Und ich würde im Straßenverkehr jeden anzeigen, bei dem ich sowas vermute, weil er eben nicht nur sich damit gefährdet.


    Ach ja... hätte ich beinahe vergessen....
    Ich erwarte von 50 ccm eine sehr billige Variante um damit zur Arbeit zu kommen. Kostet keine Steuern, muß nicht zum TÜV und die Versicherung ist spott billig.


    Aber dafür wird das Teil leider auch öfter kontrolliert. Also das Risiko erwischt zu werden bei Tuningmaßnahmen steigt rapide. Alles mit Kennzeichen muß halt meist nur die Plakette zeigen und dann ists gut. Insofern rate ich allen Jugendlichen dann lieber an einem S70 Motor zu basteln. Rechtlich das Selbe.... aber das Risiko bei einer Kontrolle ist erheblich geringer.

    Habe ich vorhin aus dem Buch abgeschrieben.


    Paarungen bedeuted, daß es für den S51 Motor unterschiedliche Schraubenräder geben muß.


    Der S50 Motor ist leider nicht beschrieben. Hat aber ganz sicher einen anderen Tachoantrieb. Insofern kann niemals der Tachoantrieb von der S70in den Motor der S50 reinpassen oder es ist der S51 Motor gemeint.

    S51 mit vorne 15 und hintern 34
    S50 Motoren hatten einen anderen Antrieb für den Tacho und waren immer Dreigang.


    S70 vorne 16 hinten 34
    beim Roller jeweils 31 hinten.


    Habe jedoch grad noch was im Buch gefunden.
    Es gibt unterschiedliche "Schraubenräder" - nicht das Plasteteil auf dem Antriebsritzel.


    Paarungen
    Antrieb Schraubenrad
    15 14
    16 13
    14 15


    17 gab es nicht.

    Na da haben wirs doch alles nochmal zusammengefasst.


    Sehr viel bringt diese Methode nicht.


    Man sollte schon ein wenig vom Motor verstehen.


    Und es ist ein teures Hobby, weil ne ganze Menge schief gehen kann.


    Also entweder solls einfach nur schneller werden, dann am besten Tuningkits von den verschiedenen Herstellern, oder aber rumbasteln, dann bringts aber immer nur ein wenig....... vor allem Erfahrungen.

    Na da habe ich mich wohl wieder mißverständlich ausgedrückt...


    Aber S50 Motor und S51 / S70 Motor sind im Tachoantrieb unterschiedlich. Für den Motor M542 /742 sollte es eigentlich unterschiedliche Schnecken geben, zumal die Motoren ja auch im Roller und in der S51.. drin waren, aber die Übersetzungen ab Ritzel unterschiedlich waren.


    Habe aber darüber bisher in den Büchern nichts gefunden. Denkbar wären hier ja auch unterschiedliche Tachos (Federwirkungen in der Einstellung ) ???


    Für den S50 Motor glaube ich da eher nicht an unterschiedliche Tachoantriebe, da die Produktvielfalt einfach zu gering war.

    Simson Reparaturanleitung für Simson- Zweiradfahrzeuge.


    Vielleicht noch in irgendeiner Bibliothek zu finden... oder ... ???


    In Berlin hättest du meins borgen können. Dresden ist nen bischen weit und ich komme frühstens Ende Januar wieder durch.


    Aber wenns garnichts gibt kann ich ja mal über ne Kopie der Seiten nachdenken. Spielen nur leider Urheberrechte ne Rolle.