Beiträge von Superman

    Hier seht ihr mal den Fuhrpark von mir, meinem Bruder und meinem Vater.


    Von vorne:



    und von hinten:



    Ganz rechts steht meine S 51/1 C mit Enduroauspuff.


    Links daneben der SR50 B4 vom meinem Vater.


    In der Mitte die S 51 von meinem Bruder mit 5-Gang-Getriebe und Electric Orange Metalliclack von Ford.


    Die goldene S 51 daneben ist wieder von meinem Vater.


    Und ganz links wird gerade eine S 51 aufgebaut.


    Ja das ist erstmal so der fertige Fuhrpark...


    Es existieren noch zwei SR 50 sowie drei S51...also noch viel Arbeit vorhanden..

    Zitat


    Original von kosmos:
    Meine Güte, dass ist ja wahnsinns teuer. Ich glaube ich warte ab, bis ich sone Simson SR50 XCE günstig gebraucht kaufen kann :biglaugh:


    Dann zahl ich vll. 200€ für ne rostige Simson und bau das Zeugs einfach auf meine Simson


    Ja son SR50-XC-Modell gibt es meist schon so um 500 €....das Modell XCE hatte noch einen E-Starter, deswegen wird das etwas teurer sein...aber den E-Starter nehme ich dir gerne ab wenn du so einen kaufen solltest..



    Die späteren X-Modelle des SR50 hatten serienmäßig eine Scheibenbremse (z.B. SR50 XCE). Du brauchst dann also eine Telegabel vom X-Modell mit Aufnahme für die Scheibe. Die anderen Teile gibt es ja dann auch dazu.


    Also diese Gabelholme sind von Zweirad Schubert...da kostet EINER 99 €...bei AKF kostet einer 127 €...


    Rechts:



    Links: (ich glaube der ist aber gleich wie bei den anderen Modellen)



    Na vielleicht bekommt man ja irgendwo die Gleitrohre unten einzeln, damit man nicht den kompletten Gabelholm neu kaufen muss. Ist ja sonst das gleiche. Habe bisher aber nirgendswo Gleitrohre mit Scheibenbremsenaufnahme einzeln gesehen. Vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt.


    Der Bremssattel: (79 €)



    Bremsklötze: (9,20 €)



    Der Bremsschlauch: (19 €)



    Die Bremsscheibe: (49 €)



    Dann brauchst du noch eine Feder und einen Splint für den Bremsklotz...die sind aber nicht so teuer (3 €)....


    Der Gasgriff: (28 €)



    Der Hauptbremszylinder: (79 €)



    Der Gummi für den Gasgriff: (4,90 €)



    Die Abstützung für den Gasgriff: (4,90 €)



    Und die Gummischutzkappe für den Gasgriff, wo der Schlauchausgang ist: (1,90 €)



    Müsste eigentlich alles sein.


    Aber insgesamt kommt da schon was zusammen...also gute 500 € musst du schon rechnen...wirst du gebraucht auch kaum kriegen denk ich mal..und die TÜV-Gebühren kommen noch hinzu


    Kannst du dir auch gleich ein Nabentachoantrieb nachrüsten..der kostet 33,50 €:



    Bei AKF gibt es auch ein Komplettset für die S51...das kostet gute 680 €...also ich denke so bist du billiger bei der Sache...


    Ich hoffe das hat dir weitergeholfen..

    Zitat


    Original von Steven:
    Mir ist heute was lustiges passiert...
    da ich nur noch ca 1 Liter (selbstgemischt) im Tank hatte, mir das baer zu wenig war, bin ich noch schnell zur Tanke und hab da mal 3 Liter draufgetankt...dann bin ich auch schön gefahren. bis nach laatzen und durch Hannover...dann fing es an, \"sie\" fing an zu stöttern und gab Fehlzündungen von sich, am anfang dachte ich, naja gut der sprit war doch ein bischen wenig...und es wurde immer schlimmer bis nix mehr ging->ich könnte sie anmachen und sie lief dann auch schön ruhig im Standgas, aber sobald ich Gas gebe haut sie nurnoch die extremsten fehlzündungen raus und kommt kaum vom Fleg...also da keine andere Möglichkeit bestand, rief ich den ADAC, dann kam nach einer halben Stunde ein 7,5 Tonner mit Kran für meine kleine Simmi^^ich sie kam ganz sicher nach Hause^^


    SO und morgen wird dann erstmal Fehlersuche betrieben^^



    Haste denn wieder Öl aufgefüllt nach dem Tanken ?



    Für eine Leerlaufkontrolleuchte brauchst du allerdings einen Leerlaufkontakt am Motor. Ist ein bischen komplizierter, da du noch zusätzlich Strom für die Leuchte brauchst.


    Das Geräusch kommt nhöchstwahrscheinlich vom DZM-Antrieb. Da musst da mal kontrollieren ob die Schnecken hundertprozentig eineinandergreifen. Ansonsten sind die bald hin.



    Was die Rennleitung nicht weiß, macht sie auch nicht heiß.


    Aber wenn noch welche zu Hause hat, warum net.
    Würde jeder machen denk ich mal.


    Bloß für 30 eus ist das schon Schwachsinn solche zu kaufen.

    Die erkennt man ja gar net wieder...


    Der Endurolenker denke ich mal würde besser passen als der Kinderlenker.


    Aber sonst ist das der Hammer.


    Hat das denn mit der Elektrik geklappt ?


    Ich habe meine auch auf 12 Volt umgerüstet, mein Onkel hat 6 Stunden an der Verkabelung gesessen...is ja alles kompliziert mit dem EWR und so...



    Steht doch oben in der Zeile: S 51/1 C1, das ist das spätere 12-Voltmodell der früheren B2-4, also Elektronikzündung und HS1 -Scheinwerfer.



    Also da du immer auf der Straße fährst würde ich dir den K30 oder K36 empfehlen, die sind am besten und natürlich von Heidenau.


    Größe ist wie bei der S 51: 2,75x16


    Link zu AKF


    Bei Zweirad Schubert gibt es auch Reifensets mit 2 Reifen zum Sparpreis oder mit Schläuchen und Felgenbändern.



    Er schlägt zwar nicht an, aber mehr Leistung hast letztendlich auch nicht, da du ja dadurch weniger Brennraum hast....also nicht empfehlenswert..


    Ein Zylinderkopf kostet 13,90 € bei AKF oder Zweirad-Schubert. Den schraubste selber drauf und fertig bist Du.


    Link zum Zylinderkopf bei AKF


    Link zu Zweirad Schubert...einfach auf Zylinder und Köpfe klicken und runterscrollen

    Zitat


    Original von Gurkensalat:
    sieht gut aus. Mir missfallen lediglich die nicht-schwarzen Federbeine :biggrin: aber Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters. :b_wink:


    Edit: ach ja: es geht ja hier vornehmlich um oie Optik. Und deshalb finde ich auch noch, dass du ruig den Tankdeckel ohne Schloss nehmen kannst. :biggrin:


    Ich fahre mit der Simme aber jeden Tag zur Arbeit, deswegen brauch ich den abschließbaren Tankdeckel.