Beiträge von Superman

    Stimmt die Rahmennummer mit den Papieren überein ?


    Ansonsten wird sie wohl umgebaut worden sein...dann wurde ne Unterebrecherzündung verbaut und der EWR durch einen Gleichrichter ersetzt und die HS 1-Birne durch eine Bliuxbirne getauscht...


    Schau mal vorne auf den Scheinwerfer...steht da HS 1 drauf ?

    Da kannst du dir ja schon ne Menge Glühobst zulegen....macht pro Versuch 6 eus...die Birne hält die Spannungsschwankungen (ohne EWR) net aus...also kannst dir ja schon ma ne neue zulegen für den Fall...

    EWR und ESB sind das gleiche. ESB steht für ElektronischerSpannungsBegrenzer.


    Dieser Begriff wurde allerdings mal erfunden....es gibt eigentlich nur einen EWR.


    Ach ja, ich hab vergessen zu erklären wofür das ist:


    Durch Einsatz eines elektronischen Wechselspannungsreglers für den Hauptanteil der Typen, wurde eine Tag- und Nachtschaltung ermöglicht. Bei Tagschaltung (Zündlichtschalterstellung 1) wird die Wechselspannung für die gleichzeitig neu eingeführte Halogenlampe 35/35 W auf 12,2V begrenzt. Bei Nachtfahrt hingegen beträgt sie 14V. Da der überwiegende Fahrtanteil bei Tag erfolgt, verlängert sich so die Lebensdauer der Halogenglühlampe ganz erheblich. Durch Einsatz des Spannungsbegrenzers werden gleichzeitig bei Ausfall einer Glühlampe, Folgeschäden an anderen Glühlampen durch Überspannung ausgeschlossen.



    Wenn du noch so ein Teil hast, als ich könnte noch eins gebrauchen.




    [Edit by major_tom: Dreifachposting gelöscht. In Zukunft das Edit verwenden.]

    so jetzt die endgültige Lösung für das Problem:


    Es ist ein SR50/1 B (12 Volt) wie es auch auf dem Klemmleiste steht.


    Zu erkennen ist dies am:


    - Gleichrichter
    - Unterbrecherzündung (4 Kabel von der Grundplatte)
    - 12 Volt ELBA (hier ja nicht vorhanden, das Blech scheint auch abgebrochen zu sein, wo man die ELBA raufsteckt)
    - 12 Volt-Bliux-Schweinwerferbirne