Also ich beziehe mich jetzt mal auf das unterste Bild:
Links im Bild befindet sich der Anlasserrad mit dem Laufring in der Mitte.
In der Mitte ist der komplette Freilaufstern mit Abdeckplatte.
Und rechts auf dem Bild ist logischerweise der Anlassermotor.
Allerdings müsste noch ein Freilaufträger vorhanden sein. Den sehe ich hier nicht. Der wird auf das Anlasserpolrad (mit 2 Löchern) montiert um darauf das Anlasserrad anbringen zu können.
Dann muss noch ein Anlasserrelais für die Stromzufuhr und der Anlassertaster am Lenker vorhanden sein.
Das schwarze oder rote Anlasserpolrad wie oben beschrieben mit den 2 Löchern und der entsprechende Seitendeckel sind sicherlich noch am Möp denk ich mal.
Das ist erstmal alles was Du dafür brauchst.
Zur Funktionsweise: (nach bestem Wissen)
Das Ritzel des Anlassermotors greift in das Anlasserrad, das auf dem Polrad montiert ist. Wenn das Polrad dann in Bewegung gebracht wird, ist das das gleiche wie beim Kickstarter dann. Es kommt ein Funke, fertig.
Bei der alten Version, wie hier im Bild dreht sich deshalb das Anlasserrad auch immer während der Fahrt mit. Daher verschleißen auch oft die Anlassermotorritzel.
Bei der neueren Version ist dies nicht mehr der Fall. Allerdings braucht man dafür eine PVL-Zündung wie sie an den SR50/1 M-und X-Modellen verbaut war.
Hier mal ein Bild von der neuen Version: