Was der Vinni so bastelt!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Teile werden doch eh noch neu gefertigt warum sollte man dann nicht ne bessere Version bauen….


    Ich find das gut. Hab ich so so auch schon gemacht aber aus vorhandenen Teilen.


    Ist auf jeden Fall nachhaltiger als sein Getriebeöl zu verteilen.

  • Naja , ein Paar Nuten einbringen ist ja nicht das Problem , warum muss man alles gleich komplett Neu bauen , das ist ja nicht nachhaltig

    Hallo,


    die Originalteile sind gehärtet. Zumindest die ich liegen habe.

    Einfach mal eine Nut einstechen ist nicht so einfach.


    Zudem weiß ich mittlerweile auch, dass meistens alles kein Problem darstellt.

    50 Jahre hat es trotzdem keiner gemacht.


    Lg

  • Seit doch endlich mal froh, daß jemand diese Probleme erkennt und behebt- anstatt immer zu nörgeln.

    Ich find das gut. Hab ich so so auch schon gemacht aber aus vorhandenen Teilen.

    Sorry, aber offensichtlich habt ihr jetzt aber nicht geschallt wo um es ging, aber egal.



    Hallo,


    die Originalteile sind gehärtet.

    Einfach mal eine Nut einstechen ist nicht so einfach.

    Lg

    Ok. damit ist nun klar warum du es komplett neu gebaut hast. :Beer:

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Sind deine Wundeschönen Nachfertigungen auch gehärtet ?

    So hart sind die Originalen auch nicht , sonst würde der WDR sich nicht immer so stark einarbeiten

    Ich finde es auch Total toll wenn sich Leute Gedanken machen , wenn es um Verbesserungen geht , die die Simson Ingenieure ja Offensichtlich

    übersehen haben

  • Sorry, aber offensichtlich habt ihr jetzt aber nicht geschallt wo um es ging, aber egal.



    Ok. damit ist nun klar warum du es komplett neu gebaut hast. :Beer:

    Dann kläre uns doch auf und lass uns nicht dumm sterben.


    ________________________________

    Also ich hab die Nut mit nem normalen zurecht geschliffenen HS Meißel (rot) eingestochen. Ging eigentlich ganz gut so super hart können die also nicht sein.

  • Hallo,


    ja die Teile werden dementsprechend auch gehärtet.

    Ich habe 2 Hohlwellen hier.

    Beide sind so Hart, dass die Feile nicht packt.


    Genau kann ich das aber auch noch ermitteln, wenn es dich interessiert.


    Lg

  • Top Sache,


    eine Schwachstelle am M5x Motor von dem jeder ein Lied singen kann.

    Die Idee hat wohl auch schon jeder gehabt, aber die Umsetzung für die Meisten wohl nicht möglich.


    Die Frage nach dem Neubau ergibt sich für mich eigentlich gar nicht.

    Zum einen hat Vinni eine Schwierigkeit angesprochen und zum anderen hat emzett sie sich auch schon selber beantwortet.

    sonst würde der WDR sich nicht immer so stark einarbeiten


    Die originalen sind teils stark verschlissen.


    mfg

    :b_wink:

  • Hallo,


    Mittlerweile habe ich eine Hohlwelle eingebaut und bin ca 200km gefahren.


    Funktioniert super.

    Am Anfang ist das ganze etwas straff, dass legt sich später.



    Der Verschleiß macht sich "ungehärtet" schon bemerkbar. Aber das war ja auch nur ein Test.


    Jetzt geht's an die anderen Teile vom M53.


    Ich habe extra einen in der Scheune verrottenen M53 gekauft. Der für mein 83ccm Projekt herhalten soll.

    Dort werde ich einige Teile selbst produzieren.


    Später dann dazu mehr in einem neuen Thema.


    LG

  • Grüße,


    wieder mal ein Update.

    Ich habe heute den Primär angefangen.


    Habe mich erst mal um Korb + Primärzahnrad gekümmert.

    Das Ritzel fällt mal nebenbei von der Maschine und ist keine große Arbeit.

     


     



    Das ist jetzt erst mal durch.

    Weiter geht es dann mit dem Ritzel und zum Schluss noch den neuen Mitnehmer für die Kupplung.


    Die Lamellen haben rundherum 0,1mm Spiel, bewegen sich schön leicht.

    Es wird ein 6 Lamellenpaket werden. Ich hätte Theoretisch Platz für 8 Lamellen wenn ich die Scheiben dementsprechend dimensioniere, aber im M53 gibt es keinen Grund für solche Kupplungen.


    Der Korb wird noch Hart Eloxiert damit dieser Verschleißfest wird.


    Die Toleranzen für die komplette Kupplung hab ich extra schön Knackig gewählt.

    Ich habe 3 Gehäuse vom M53 auf der Messmaschine vermessen und konnte einen schönen Mittelwert im Achsabstand mitteln.



    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!