Simson S50/ S51 Mischform -> was für Papiere eintragen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • StVZO § 19 Erläuterung 1 sagt:
    Änderungen an Fz u ihre Auswirkungen auf die BE von Fz
    (StV 13/36.05.05–24 vom 9. 6. 1999, VkBl S 451, durch die Veröffentlichung im Verkehrsblatt ist der Katalog verbindlich):
    Teil B
    Beispielkatalog
    Hier:
    8. Abgas und Geräuschverhalten
    8.2 Einbau eines anderen Motors
    Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt nicht:
    - wenn Teilegenehmigung vorhanden und von der Änderungsabnahme abhängig gemacht oder Teilegutachten vorhanden
    - unverzügliche Änderungsabnahme erforderlich
    Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt:
    - wenn keine Teilegenehmigung oder Teilegutachten vorhanden oder der Verwendungsbereich nicht eingehalten
    - Begutachtung nach § 19(2) Satz 3 / § 21 StVZO hins. d. Änderung erforderlich


    Bemerkungen, Hinweise auf besonders zu beachtende Vorschriften / Sonderfälle:
    - ohne Verschlechterung d. Abgas u. Geräuschverhaltens. Einbauhinweise d. Genehmigung beachten; ggf. Fz-Papiere ändern


    Da hier keine Genehmigung für das Teil (also den S51 Motor in eine S 50 oder einen S 50 Motor in eine S 51) vorliegt, sondern lediglich ein als Prüfgrundlage zu betrachtender Umrüstkatalog, ist eine Begutachtung nach § 19/2 StVZO erforderlich.



    Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV):


    § 4
    Voraussetzungen für eine Inbetriebsetzung zulassungsfreier Fahrzeuge
    (1) Die von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge nach § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 Buchstabe a bis g und land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3 t dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie einem genehmigten Typ entsprechen oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist.


    Anmerkung: Durch den Einbau eines anderen Motors entspricht das Kleinkraftrad nicht mehr dem genehmigten Typ. Es ist also eine Einzelgenehmigung erforderlich.


    (5) Werden Fahrzeuge nach § 3 Abs. 2, für die eine Zulassungsbescheinigung Teil I nicht ausgestellt wurde, auf öffentlichen Straßen geführt oder mitgeführt, ist die Übereinstimmungsbescheinigung, die Datenbestätigung oder die Bescheinigung über die Einzelgenehmigung mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen. ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

    Einmal editiert, zuletzt von hallo-stege ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!