Simson S50/ S51 Mischform -> was für Papiere eintragen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    ich habe vor Kurzem eine S50 B erstanden. Der Verkäufer hat mir sie mit originalen DDR Papieren angeboten, jedoch handelt es sich um eine der typischen grünen Kärtchen zum ausfüllen.
    Zu meiner Sicherheit haben wir einen Kaufvertrag aufgesetzt und nun möchte ich neue KBA Papiere beantragen, damit ich auf der sicheren Seite bin.
    Bei Recherchen bin ich auf eine Tabelle gestoßen, nach der sich die FIN einem Modell und Baujahr zuweisen lässt. Aus dieser geht jedoch hervor, dass es sich um eine S51 handelt, also zumindest der Rahmen von einer S51 stammt.


    Jetzt bin ich unschlüssig, welches Modell ich bei der Beantragung der Papiere angeben soll. Die Papiere richten sich ja hauptsächlich nach der FIN, also müsste ich sie als S51 eintragen. Die Lampe stammt auch von einer S51. Der Motor jedoch von einer S50, als welche sie stand jetzt auch offiziell gilt.


    Da das Typenschild schon einmal neu gemacht wurde und die jetzigen Papiere ja nicht nachvollziehbar sind, habe ich damit außer der FIN keine sichere Angabe über das Fahrzeug.


    Was meint ihr? S50 oder S51?


    Mfg mopedfahrer79

  • Zurückgeben.
    Da hast Du eine S51 mit S50 Motor gekauft. Der Umbau ist mwn. nicht zulässig.


    Die Nummer auf dem Rahmen bestimmt den Fahrzeugtyp, nicht die Umbauten. Der Fahrzeugtyp steht normalerweise auf dem Typenschild, welches sich vorne neben der Seriennummer befindet (befinden sollte). Da steht drauf, was es ist.


    Die Angaben beim KBA sollen die sein, wie das Fahrzeug urspünglich ausgeliefert wurde. S51 weißt du ja nun schon. Wenn Du hier ein paar Fotos einstellst, können Dir die Experten hier ziemlich genau sagen, was du da hast.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • <p>Ich habe genau so wie du eine S50 B mit Originalpapieren undd S51 Motor. Ich habe es einfach dabei belassen. Der Verk&auml;ufer, zu dem ich weiterhin guten Kontakt habe, meinte, dass es da keine Probleme gibt. Es steht auch in ein paar B&uuml;chern, dass man einen Austauschmotor einbauen darf. Eigentlich auch einen 4 Gang. Mach dir da also keine Sorgen :D</p>

  • ...die angeblichen originalen DDR Papiere zum selber ausfüllen werden wohl ebenso falsch sein,davon sind Einige im Umlauf,also Vorsicht geboten.
    Und ob die Rahmen Nummer sauber ist,weißt Du so auch nicht.
    @MO 206,eine S 50 mit S 51 Motor ist auch kein Problem,nur anders herum...

    Einmal editiert, zuletzt von Thor52 ()

  • <p>Ich habe genau so wie du eine S50 B mit Originalpapieren undd S51 Motor. Ich habe es einfach dabei belassen. Der Verk&auml;ufer, zu dem ich weiterhin guten Kontakt habe, meinte, dass es da keine Probleme gibt. Es steht auch in ein paar B&uuml;chern, dass man einen Austauschmotor einbauen darf. Eigentlich auch einen 4 Gang. Mach dir da also keine Sorgen :D</p>


    Das ist ja auch zulässig da der M5XX Technisch Moderner ist als der M53. Es ist laut Simson nicht zulässig einen M53/1 in eine S51 einzubauen, umgekehrt ist es jedoch erlaubt.

  • Es ist doch nicht erlaubt einen M5x1statt eines M53/1 einzubauen. Zumal das ohne Umbauten am Rahmen eh nicht geht.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Was baust du denn da am Rahmen um?
    Ob das nun nicht erlaubt ist,sei mal dahingestellt. Nur weil einige das posten muß das nicht stimmen.
    Der Threadersteller hat allerdings einen M53 in einer S51. DAS ist zumindest nicht erlaubt.


    Desweiteren fragwürdige Papiere und neues Typenschild.
    Beim KBA muß man Papiere für eine S51 mit dem zugehörigen Baujahr angeben.


    @blaumeise
    eine Rückgabe wegen des Motors halte ich für schwerlich möglich. Da der Motor auf Bildern und bei einer evtl. Abholung frei sichtbar war,ist das dem Käufer bekannt

  • Also, laut meinem Kenntnisstand ( beziehe mich da auf die original Simson Rep. Bücher) ist es gestattet, einen M500 Motor in einen Rahmen S50 zu bauen. Dieser ist von den Werten Umweltfreundlicher. Am Rahmen wird nix verändert ( braucht man ja auch nicht- paßt Plug & play- - ich glaube da verwechselt einer was mit dem Rahmen der KR51/1 & 51/2 Klasse- vom Zwitterrahmen reden wir hier nicht)
    KBA Papiere beantragt- abwarten- falls negativ , vom Kaufvertrag zurücktreten wegen Urkundenfälschung.


    Ohne Fotos deines Fahrzeuges kann Dir keiner sagen, was Du wirklich hast.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Also, laut meinem Kenntnisstand ( beziehe mich da auf die original Simson Rep. Bücher) ist es gestattet, einen M500 Motor in einen Rahmen S50 zu bauen. Dieser ist von den Werten Umweltfreundlicher. Am Rahmen wird nix verändert ( braucht man ja auch nicht- paßt Plug & play- - ich glaube da verwechselt einer was mit dem Rahmen der KR51/1 & 51/2 Klasse- vom Zwitterrahmen reden wir hier nicht)


    Mal den Anfang lesen!,also der Rahmen ist laut Recherche ein S 51 und der darin verbaute Motor ein S 50!,Das ist zwar technisch kein Problem,jedoch eigentlich nur andersherum gestattet!
    Wurde hier auch mindestens schon 3 mal geschrieben.
    Fakt ist,falscher Motor im S 51 Rahmen,zwielichtige Rahmen Nummer und Typenschild + wahrscheinlich gefälschte Blanko- Papiere...
    Was ist daran so schwierig?

  • Danke für die Antworten bisher. Aber warum ist es laut Simson nicht erlaubt, einen S50 Motor im S51 Rahmen zu verbauen? Ist es nur wegen der Umweltfreundlichkeit?
    Bilder kann ich nachher reinstellen.
    Zurückgeben ist für mich eigentlich keine Option. Wenn ich dafür Papiere bekomme, dann würde ich es dabei belassen, oder falls wirklich notwendig, Teile tauschen.

  • Dann drück ich Dir mal die Daumen, dass Du papiere vom KBA bekommst.


    Zur Zeit werden die Anträge von Ende August bearbeitet.
    Da kannst Du ja die ungefähre Wartezeit abschätzen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Aber warum ist es laut Simson nicht erlaubt, einen S50 Motor im S51 Rahmen zu verbauen? Ist es nur wegen der Umweltfreundlichkeit?
    Bilder kann ich nachher reinstellen.


    ...weil es keine technische Verbesserung ist,wohl auch Umwelt technisch gesehen,einen 531/541 Motor in eine S 50 zu verbauen war wohl schon zu DDR-Zeiten gestattet und konnte auch damals schon in die Papiere vermerkt werden...
    Wie gesagt den Motor der älteren S 50 Motoren_ Generation in eine S51 zu verbauen ist so nicht gestattet,allerdings ob man es trotzdem macht,b.z.w. so läßt,liegt wohl wie bei Allem im eigenem Ermessen,auch die eventuellen Folgen natürlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!