Wieso hat die vordere Zahnriemenscheibe keinen Bund wie die Hintere? Das könnte zu Problemen führen...
Persönlich finde ich Riemenantrieb aber total geil.
MfG
Christian
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Wieso hat die vordere Zahnriemenscheibe keinen Bund wie die Hintere? Das könnte zu Problemen führen...
Persönlich finde ich Riemenantrieb aber total geil.
MfG
Christian
Wieso hat die vordere Zahnriemenscheibe keinen Bund wie die Hintere? Das könnte zu Problemen führen...
MfG
Christian
ich glaube vorn ist nie eine Führung (bin mir aber nicht sicher)
wo soll denn vorn auch der Riemen hin, runter rutschen kann er nicht
Wird der Riemen beim einfedern nicht zu kurz ? die kette hat deswegen doch spiel :
Stimmt, das wäre noch zu überprüfen.
Stoßdämpfer sind diese hier:
https://www.ebay.de/itm/Gasdruck-Stossdämpfer-330-mm-schwarz/172651123067
Die Stoßdämpferaufnahmen müssen dafür nicht geändert werden. Aber der Obergurt an sich ist gekürzt, ja. (Aber unabhängig davon)
Bei den Riemenscheiben ist i.d.R. immer eine mit Bordscheibe und eine ohne (habe ich mir sagen lassen. ) Und i.d.R. ist die antreibende Scheibe ohne Bordscheiben...
Ob der Riemen noch einen Riemenspanner braucht, wird sich im Betrieb zeigen. Bis jetzt ist es eh alles nur graue Theorie, ich bin noch keinen Meter gefahren.
Wenn dann halt eine gefederte Rolle im losen Trumm. Jedenfalls spannend was du da baust.
Die Bordscheiben sind dafür da, um zusätzliche Führung zu gewährleisten.
Aber auch ohne diese Scheiben darf der Riemen nicht abspringen - vorausgesetzt die
Flucht zwischen beiden Riemenscheiben ist wirklich akkurat eingestellt.
Korrekte Flucht und Spannung einzustellen, ist hier natürlich etwas schwieriger und mehr Gefühl dafür
nötig, als bei einer Rollenkette.
In meinem Betrieb, in dem ich arbeite (Sägewerk), haben wir viele Holzbearbeitungsmaschinen und Förderbänder,
die einen Zahnriemen zur Kraftübertragung nutzen.
Dumme Frage, aber kann man die Dämpfer dann nach Belieben mit einem Kompressor mit Druck betanken, je nach Härte die man will?
Jaein. Besser wäre Stickstoff, aber im Prinzip geht auch Luft.
wenn da einer die Ventile klaut, hat man quasi ja auch nen platten.
Quasi.
Dafür kann man quasi an jeder Tanke die Härte einstellen, falls das Mittagessen mal wieder reichlich war.
Die Vorstufe zum Airride XD
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!