Simson Cafe Racer Umbau mit einigen Gimmicks

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wieso hat die vordere Zahnriemenscheibe keinen Bund wie die Hintere? Das könnte zu Problemen führen...
    Persönlich finde ich Riemenantrieb aber total geil.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    2 Mal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Wieso hat die vordere Zahnriemenscheibe keinen Bund wie die Hintere? Das könnte zu Problemen führen...


    MfG
    Christian


    ich glaube vorn ist nie eine Führung (bin mir aber nicht sicher)
    wo soll denn vorn auch der Riemen hin, runter rutschen kann er nicht

    Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl)

  • Wird der Riemen beim einfedern nicht zu kurz ? die kette hat deswegen doch spiel :

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Stoßdämpfer sind diese hier:
    https://www.ebay.de/itm/Gasdruck-Stossdämpfer-330-mm-schwarz/172651123067
    Die Stoßdämpferaufnahmen müssen dafür nicht geändert werden. Aber der Obergurt an sich ist gekürzt, ja. (Aber unabhängig davon)


    Bei den Riemenscheiben ist i.d.R. immer eine mit Bordscheibe und eine ohne (habe ich mir sagen lassen. ;) ) Und i.d.R. ist die antreibende Scheibe ohne Bordscheiben...


    Ob der Riemen noch einen Riemenspanner braucht, wird sich im Betrieb zeigen. Bis jetzt ist es eh alles nur graue Theorie, ich bin noch keinen Meter gefahren. :rolleyes:

    Wait for signature

  • Die Bordscheiben sind dafür da, um zusätzliche Führung zu gewährleisten.
    Aber auch ohne diese Scheiben darf der Riemen nicht abspringen - vorausgesetzt die
    Flucht zwischen beiden Riemenscheiben ist wirklich akkurat eingestellt.
    Korrekte Flucht und Spannung einzustellen, ist hier natürlich etwas schwieriger und mehr Gefühl dafür
    nötig, als bei einer Rollenkette.


    In meinem Betrieb, in dem ich arbeite (Sägewerk), haben wir viele Holzbearbeitungsmaschinen und Förderbänder,
    die einen Zahnriemen zur Kraftübertragung nutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!