Thema Auspuff - Reinigung, Saubererhaltung, passender Flammpunkt des Öls für mein Setup, konstante Leistungsentfaltung durch alle Temperaturbereiche - Simson S50 - 51 - 53

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kauf dir vernünftiges Öl. Das 800 oder PP sind Öle für hihi belastete Motoren und denen es heiß wird. Das ist bei dir nicht der Fall es wird nicht verbrannt und kommt in den Auspuff. Also Öl mit einem geringeren Flammpunkt und gut ist. Dann brauchst du nie mehr ausbrennen.

  • Vor ein Paar Tagen, es müsste der letzte Sonntag gewesen sein, habe ich zu Testzwecken und da ich eh die Simson 2 Stunden gereinigt und poliert habe, eine Große Menge Ballistol in den Auspuff gesprüht. Das Zeut ging bis vor den Gegenkonus. Jetzt, etwa 2 Tage später, merke ich, dass sich etwas getan hat. Die Simson ist nochmal lauter geworden und sie zieht untenrum so stark an, dass auf trockener Fahrbahn das Hinterrad durchgeht, wenn man im 1. Gang Vollgas gibt.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • :tischklopp::tischklopp::tischklopp::tischklopp::tischklopp::tischklopp:


    Alter, was geht hier ab?


    Spritze und 2ml exakt Öl, aber auch nur vollsynthetisch mit Motul Road Racing und Addinol Pole Position....
    Was haben die früher nur gemacht? Die Motoren sind wohl reihenweise zu Schrott gegangen.


    Ich kippe in einen 10l Kanister Normalbenzin (nein, kein Superplus oder V-Power) ein 200 oder 250ml kleines Fläschchen Addinol MZ205 Öl, fahre diese Mischung vom M53KH über M741 bis M54 mit 63er. Noch nie ist bei mir eine ZK kaputtt gegangen, einen Fresser gehabt oder habe einen Auspuff ausgebrannt.


    Zuviel Tam-tam sollte man auch nicht machen.


    Und wie soll auf trockener Fahrbahn das Hinterrad durchdrehen? Zweiräder gehen bei viel Kraft immer nur vorn hoch, es sei denn, die Vorderbremse ist gezogen oder man hat 100 kg auf dem Kotflügel liegen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()


  • Doch, das geht :)
    Es schrappt zwar nur ein wenig, aber immerhin ohne dass ich mich nach vorne lehnen muss.


    Was daran lustig ist, weiß ich nicht.
    Und nein, das Öl saut leider den Auspuff zu, da der Zylinder nicht allzu heiß wird. Bei dem LT60 Sport war das zwar auch so, aber bei weitem nicht so schlimm, da er heißer lief.
    Wenn ich hingegen die Vorderradbremse ziehe und dann Vollgas gebe, fliege ich auf die Fresse, da die Stoßdämpfer alle unterschiedlich stark Einfedern und ich das Gleichgewicht nicht gehalten kriege.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Dann sollten die Stoßdämpfer getauscht werden oder deine Gabel überholt werden

  • Dann sollten die Stoßdämpfer getauscht werden oder deine Gabel überholt werden


    Ja, die Gabel und die Dämpfer sind total durch.
    Neue Stoßdämpfer habe ich schon lange in der Ecke liegen, die SWH Classic.
    Die Gabel liegt auch schon in der Ecke. Denke diese Woche wird beides, neben einem neuen Tacho, verbaut.


    Ich möchte unbedingt alle Dämpfsysteme, also die Gabel und die hinteren Dämpfer, auf einmal tauschen, sowie auch das Lenkkopflager.
    Der Vorher Nachher Effekt sollte richtig schön werden. :)

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Na dann nich lang schnacken Kopf in Nacken :P

  • Habe den Ballistol Test erneut gemacht.
    Die Simson ist noch einmal maginal lauter geworden, aber merkbar.
    Zudem sind die Fehlzündungen nochmals viel lauter geworden. :D


    Es mag kein Vergleich zu einer Ordentlichen Reinigung mit einer Bürste, oder durch Ausbrennen sein, aber dennoch, für mal eben zwischendurch ist das Ergebnis wirklich beeindruckend.
    Werde das ganze weiter beobachten und erneut berichten. Würde mich freuen, wenn das ganze noch jemand anders testet und dann berichtet.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Wenn mir langweilig ist jauch ich den Auspuff mit WD40 voll und gib ihm Vollgas ;)


    Warum sollte dein Auspuff lauter werden bzw die Fehlzündungen? Oder meinst ehr das knattern ? Glaube nicht das das Fehlzündungen sind .


    Mein Auspuff wird nur dann lauter wenn ich uf der Landstrasse mit Vollgas mal Langstrecke heize und der dann dadurch wieder freier wird. Den Anzug den die Karre dann immmer hat einfach nur traumhaft.

  • Wenn mir langweilig ist jauch ich den Auspuff mit WD40 voll und gib ihm Vollgas ;)


    Warum sollte dein Auspuff lauter werden bzw die Fehlzündungen? Oder meinst ehr das knattern ? Glaube nicht das das Fehlzündungen sind .


    Mein Auspuff wird nur dann lauter wenn ich uf der Landstrasse mit Vollgas mal Langstrecke heize und der dann dadurch wieder freier wird. Den Anzug den die Karre dann immmer hat einfach nur traumhaft.


    Ohdoch, es sind welche :D
    Erst waren sie recht leise, dann nach der Reinigung, wenn man im richtigen Moment Gas gibt, recht laut. Für ein Grinsen reicht es definitiv. :D
    Hätte ich ne Gopro würde ich mal ein Video machen.
    Seitdem ich noch ein anderes Öl Gemisch fahre, ist sogar die Beschleunigung, vermutlich wegen dem anderen Flammpunkt, der deutlich niedriger ist, besser geworden.
    Das Startverhalten hat sich auch verbessert, nennenswert.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Dann hättest jetzt du neben Reichtuning mit 15W40 ein weiteres Leistungsförderndes Ölmisch entdeckt.


    Das weiß ich noch nicht.
    Fakt ist, besserer Durchzug, besseres Startverhalten, gesünderes Leerlaufgeräusch, klingt im Vergleich zu normalem Motul 800, nicht mehr Fett.
    Es könnte sein, dass meine Simson nur mit dem Addinol nochmal besser zieht. Wegen dem geringen Flammpunkt taste ich mich jedoch noch langsam weiter heran.


    Das Motul 800 hat grob 280° als Flammpunkt angegeben.
    Das Addinol MZ 408 hat nur 115°, was ein enormer Unterschied ist.


    Die Frage ist, was passiert genau, wenn ich die beiden Mische?
    Die Viskosität alleine scheint sich ,gefühlt, tatsächlich in der Mitte einzupendeln. (Beobachtung des Fließverhaltens)



    Ist es Tatsache, dass sich der Flammpunkt, bei exakter 50 zu 50 Mischung, bei der Mitte, also bei 197,5° einpendelt?
    Oder bleiben die Flammpunkte unverändert und je nachdem welches Ölmolekül gerade verbrannt wird, bleibt der Urzustand erhalten?


    Damals, mit der S50 mit Serienzylinder, fiel mir schon auf, dass das Castrol power 1 Racing, im Vergleich zu dem Motul 800, brutal viel besser zog.
    Jedoch ist der Flammpunkt von dem Zeug zu gering. Dieser liegt bei nur 73°. Mit dem Öl hatte ich 3 Fresser, seitdem kaufe ich es nicht mehr und rate es jedem, der es in einer Simson nutzen möchte, ab.



    Ich wäre dazu bereit, zu Testzwecken, geringe Mengen von dem Gemisch aus Motul 800 und Addinol MZ 408, im Verhältnis 50 zu 50, die für 2 - 3 Liter Sprit ausreichen, zu verschicken, wenn Interesse besteht.
    Lediglich die Frachtkosten hätte ich gerne Erstattet.
    Lediglich um eine Rückmeldung im Forum bitte ich als Gegenleistung.



    Zur Veranschaulichung habe ich mir Gedacht, wäre es eventuell Aufschlussreich, zu zeigen, wie lange ich mich mit dem Thema schon auseinander Setze.
    Das sind alles Sicherheitsdatenblätter, die teilweise sehr schwer zu ergattern waren. (Siehe Download Zeitpunkt)

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    8 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Aua dass tut weh. Öle mischt man nicht. Wenn du Pech hast flocken sie aus. Anscheinend hast du Glück. Über die chemische Zusammensetzung kann dir keiner helfen, den keiner weiß wie die Additive im Öl sich miteinander Verhalten. Der Flammpunkt kann auch keiner bestimmen. Aber was soll schon passieren mit dem MZ Öl? Nichts! Das 800 war einfach nicht für deinen Motor ideal das 408 wird da wesentlich näher Ran kommen. Du musst bedenken das Öl muss verbrennen. Wenn es das nicht tut weißt du ja wie dein Auspuff aussieht. Entscheide dich für eins von beiden. Alles andere ist Pfeffer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!