Thema Auspuff - Reinigung, Saubererhaltung, passender Flammpunkt des Öls für mein Setup, konstante Leistungsentfaltung durch alle Temperaturbereiche - Simson S50 - 51 - 53

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das castrol ist auch nicht schlecht nur scheinst du etwas wichtiges zu übersehen. Bei einem 50ccm Automatik Roller mit Wasser Kühlung wird es besser gehen als ein motul 800.
    Einfach deshalb da der Motor wesentlich kälter bleibt. Ein Luft gekühlter mit braucht Öl mit einem höheren Flammpunkt.
    Steht auf dem Öl für luftgekühlte 2 Takter kannst du es nehmen. 110°c reichen da locker. Vollsynthetisch ist wichtig da es die wenigsten Ablagerungen bildet. Gemisch 1:30-1:40 ist vollkommen okay. Zu mir hat auch jeder gesagt dass ich verrückt sei kein motul 800 oder Addinol PP zu fahren. Und eine Freigabe habe ich von Jw auch nicht. Das liegt aber daran dass es keiner getestet hat.
    Jetzt fahre ich es seit 4000 km und alles ist io. Aber das musst du selber wissen. Unterschiede der Leistung konnte ich auch nie feststellen außer der Vergaser ist nicht richtig eingestellt.


    Ich habe eine Anfrage gesendet, dass mir Mal ein Datenblatt übermittelt wird.


    Hat schon jemand das pennasol two stroke oil getestet?


    datenblatt gibts auf der herstellerseite
    ich fahre seit jahren, das pennasol. keine probleme, weniger ablagerungen als vorher mit dem liqui moly, es qualmt weniger aus dem auspuff, sifft nicht alles so schnell zu und für meine 7ps (70ccm sport 2 kanal) vollkommen ausreichend. es ist auch prima selbstmischend.
    es gibt von pennasol auch was mineralisches, hab da keine erfahrung mit, ich glaub mich zu erinnern, das der flammpunkt da bei 150° liegt. auf alle fälle höher als beim vollsyntetischem. das ist übrigens noch günstiger.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()


  • datenblatt gibts auf der herstellerseite
    ich fahre seit jahren, das pennasol. keine probleme, weniger ablagerungen als vorher mit dem liqui moly, es qualmt weniger aus dem auspuff, sifft nicht alles so schnell zu und für meine 7ps (70ccm sport 2 kanal) vollkommen ausreichend. es ist auch prima selbstmischend.
    es gibt von pennasol auch was mineralisches, hab da keine erfahrung mit, ich glaub mich zu erinnern, das der flammpunkt da bei 150° liegt. auf alle fälle höher als beim vollsyntetischem. das ist übrigens noch günstiger.


    Bei dem Datenblatt ging es noch um dieses Öl:
    http://www.ebay.de/itm/like/362080595431?chn=ps&dispItem=1

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • So, habe noch eine Ecke weiter getestet.
    Das Pure MZ 408 zieht, im kalten, Lauwarmen Zustand und im gerade so heißen Zustand gut. Sobald der Motor seine Maximaltemperatur erreicht hat (permanent Vollgas, 80 Innenstadt etc), dann hört und spürt man, dass es nicht mehr passt. Die Beschleunigung ist dann auch wesentlich schlechter.


    Bei dem Motul 800 ist es genau umgekehrt. Kalt, lauwarm und gerade so heiß sind fahrbar, fühlen sich aber Fett an.
    Sobald die Simson aber richtig heiß ist, ist es super.


    Die Mischung aus beiden ist in allen Bereichen, als Gesamtpaket gesehen, wirklich spürbar besser.
    Bevor ich das ganze jetzt so belasse, werde ich einen Glastest machen, der 2 Wochen geht. Dann weiß ich, ob alles miteinander Verträglich ist.
    Rein theoretisch müssen beide Öle miteinander Mischbar sein. Aber schauen wir mal.


    Bin seit dem letzten Post wieder gute 150 km gefahren. Die Arbeitsstrecke, der Weg zum Supermarkt und zum Sport summieren sich erstaunlich schnell.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Ich halte es immernoch für Blödsinn, die Leistung beim Öl zu suchen :doofy:


    Stell deinen Vergaser mal vernünftig ein, dann hast du auch in jedem (Temperatur)Bereich dir richtige Leistung.

  • So, habe noch eine Ecke weiter getestet.
    Das Pure MZ 408 zieht, im kalten, Lauwarmen Zustand und im gerade so heißen Zustand gut. Sobald der Motor seine Maximaltemperatur erreicht hat (permanent Vollgas, 80 Innenstadt etc), dann hört und spürt man, dass es nicht mehr passt. Die Beschleunigung ist dann auch wesentlich schlechter.


    Bei dem Motul 800 ist es genau umgekehrt. Kalt, lauwarm und gerade so heiß sind fahrbar, fühlen sich aber Fett an.
    Sobald die Simson aber richtig heiß ist, ist es super.


    Das gleiche konnte ich bei meiner Jawa 354 mit jeweils dem Puren MZ 408 ( hier kalt bis lauwarm super Ansprechverhalten und heiß hat es auf unsrer Thüringentour gleich geklemmt :pinch: )


    Mit purem Motul 800 ( hier kalt bis gerade so noch Handwarm war das Ansprechverhalten des Motors eher als zu fett einzustufen, wenn der Eisenhaufen dann mal richtig heiß wurde ging die Post ab :thumbup: )

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Das gleiche konnte ich bei meiner Jawa 354 mit jeweils dem Puren MZ 408 ( hier kalt bis lauwarm super Ansprechverhalten und heiß hat es auf unsrer Thüringentour gleich geklemmt :pinch: )


    Mit purem Motul 800 ( hier kalt bis gerade so noch Handwarm war das Ansprechverhalten des Motors eher als zu fett einzustufen, wenn der Eisenhaufen dann mal richtig heiß wurde ging die Post ab :thumbup: )


    Wenn du Interesse hast, würde ich mal 60 ml zu dir schicken, zum testen.
    Alternativ wäre es toll, sofern du beide Öle noch hast, wenn du diese selber mal 50 zu 50 zusammen mischen würdest, um das ganze auch zu testen.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Hallo Wolfspirit,
    Ich hab das MZ 408 zum Teufel gejagt und aus dem Ölschrank entfernt was die Jawa angeht. Denn der Klemmer hat mich einen unteren 3-stelligen Betrag gekostet, was neue Kolben sowie, Zylinder Bohren und Hohnen angeht. Für mich gibt es nix anderes mehr als das 800er von Motul !! Ich hab aber noch mehrere Flaschen Castrol A747 im Ölschrank stehen. Das nehme ich zum einfahren der kleineren Motoren her, ( Simson, Kettensäge, Motorsense, usw. ) weil es gefühlt die Einfahrzeit verkürzt....

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Das Pure MZ 408 zieht, im kalten, Lauwarmen Zustand und im gerade so heißen Zustand gut. Sobald der Motor seine Maximaltemperatur erreicht hat (permanent Vollgas, 80 Innenstadt etc), dann hört und spürt man, dass es nicht mehr passt. Die Beschleunigung ist dann auch wesentlich schlechter.


    Sicher, dass da was beim Öl nicht passt?
    Ich habe eher das Gefühl, dass bei dir was nicht passt.


    Es gibt einfach Sachen, die schreibt man nicht...




    Vom normalen 50er über SR4-3, 63er, 85er, 110er und Trabakel bekommen aktuell alle das vorgesetzt: http://mannol.de/de/?action=ac…mical_preview&name=2-Takt Universal
    Läuft komischerweise über alle Temperaturbereiche gleich (wenn man von den normalen,temperaturbedingten Leistungsunteschieden beim 2-Takter absieht)
    Manche Motoren bekommen das Mannol auch in "Spezialadditivierung" - mit 10% Rizinus versetzt. Das sind dann aber nur die dauerhaft hochdrehenden Kandidaten

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen


  • Das gleiche konnte ich bei meiner Jawa 354 mit jeweils dem Puren MZ 408 ( hier kalt bis lauwarm super Ansprechverhalten und heiß hat es auf unsrer Thüringentour gleich geklemmt :pinch: )


    Mit purem Motul 800 ( hier kalt bis gerade so noch Handwarm war das Ansprechverhalten des Motors eher als zu fett einzustufen, wenn der Eisenhaufen dann mal richtig heiß wurde ging die Post ab :thumbup: )




    Ich bin mir ganz sicher, dass das keine Einbildung war. Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der diese Beobachtung gemacht hat.


    EDIT:
    Hupsala, da habe ich mich aber böse vertippt. :cursing::D
    Natürlich nicht 80 in der Innenstadt, sondern 50!


    Ich benutze Überwiegend das NUM Pad zur Eingabe.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • :popcorn: Olthemen :love:


    berichte mal vom Test mit dem von mir vorgeschlagenen Öl ^^


    ähhmmm da steht noch ein Video aus :thumbup: Fehlzündungen


    EDIT:
    Hupsala, da habe ich mich aber böse vertippt.
    Natürlich nicht 80 in der Innenstadt, sondern 50!


    gibt doch teilweise Strecken in der Innenstadt mit 80er Freigabe da fällt mir Spontan die Tangente in Magdeburg ein also ^^

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()


  • Ja, das ist richtig. War aber echt ein fieser Tippfehler :D
    Ist mir eben erst aufgefallen.


    Ja, eventuell kommenden Samstag mache ich Abends ein Video.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!