Ich fahre irgend ein billig Öl, vollsynthetisch, 5l 25€.
Läuft, Auspuff immer sauber
Thema Auspuff - Reinigung, Saubererhaltung, passender Flammpunkt des Öls für mein Setup, konstante Leistungsentfaltung durch alle Temperaturbereiche - Simson S50 - 51 - 53
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich fahre irgend ein billig Öl, vollsynthetisch, 5l 25€.
Läuft, Auspuff immer sauberWas fährst du? Stino?
-
Nein einen jwsport 85g+
-
Nein einen jwsport 85g+
Hätte nicht gedacht, dass da nix passiert. Gut zu wissen.
Da muss das Castrol Power 1 Racing 2T, der letzte Scheiß sein, wenn es um Simson Motoren geht.
Habe nach deinem Öl gegoogelt, aber leider keinerlei Infos wegen dem Flammpunkt gefunden. Hätte mich, im Zusammenhang mit der Viskosität, sehr interessiert. -
Vielleicht ist dieses billige vollsynthetische öl ja was für dich
PENNASOL TWO STROKE SPEED
110° Flammpunkt -
In meinen 70/4/3 Kipp ich auch alles rein, was mir gerade in die Finger fällt.
Meistens 4€ teilsynthetisches Öl vom Action oder 15w40.Ich habe noch nie einen Unterschied gemerkt welches Öl ich getankt hab, die Leistung kommt vom Luft-Benzin Gemisch, abgedichtet wird von den Kolbenringen und das Öl ist zum schmieren da.
Zugesetzter Auspuff?
Was ist das?Zum Thema Fehlzündungen, da stimmt was gewaltig mit deinem Vergaser oder ZZP nicht.
Zu Fehlzündungen kommt es bei mir nur, wenn der Tank leer ist und ich trotzdem weiter fahre. (Zu wenig Benzin im Gasgemisch, zündet dann erst im Auspuff)
Reserve rein und schon hat sich das. -
Hätte nicht gedacht, dass da nix passiert. Gut zu wissen.
Da muss das Castrol Power 1 Racing 2T, der letzte Scheiß sein, wenn es um Simson Motoren geht.
Habe nach deinem Öl gegoogelt, aber leider keinerlei Infos wegen dem Flammpunkt gefunden. Hätte mich, im Zusammenhang mit der Viskosität, sehr interessiert.Das castrol ist auch nicht schlecht nur scheinst du etwas wichtiges zu übersehen. Bei einem 50ccm Automatik Roller mit Wasser Kühlung wird es besser gehen als ein motul 800.
Einfach deshalb da der Motor wesentlich kälter bleibt. Ein Luft gekühlter mit braucht Öl mit einem höheren Flammpunkt.
Steht auf dem Öl für luftgekühlte 2 Takter kannst du es nehmen. 110°c reichen da locker. Vollsynthetisch ist wichtig da es die wenigsten Ablagerungen bildet. Gemisch 1:30-1:40 ist vollkommen okay. Zu mir hat auch jeder gesagt dass ich verrückt sei kein motul 800 oder Addinol PP zu fahren. Und eine Freigabe habe ich von Jw auch nicht. Das liegt aber daran dass es keiner getestet hat.
Jetzt fahre ich es seit 4000 km und alles ist io. Aber das musst du selber wissen. Unterschiede der Leistung konnte ich auch nie feststellen außer der Vergaser ist nicht richtig eingestellt.Ich habe eine Anfrage gesendet, dass mir Mal ein Datenblatt übermittelt wird.
Hat schon jemand das pennasol two stroke oil getestet?
-
Die Fehlzündungen treten überwiegend dann auf, wenn ich in einem Gefälle fahre, z.b mit eingelegtem 4. Gang, dabei 35 km/h Bergab Rolle und ich kurz aber heftig Gas gebe und ich dann wieder loslasse.
Oder im Lauwarmen Zustand, wenn ich dann den erste Gang kurz voll Durchdrücke und dann sehr schnell den 2. Reinhaue, dann passiert es selten, dass es richtig schön laut knallt.An normalen Tagen passiert da nix im normalen Fahrbetrieb, außer ich beschleunige sau langsam und halte den motor kurz bei der Drehzahl, wo die meiste Leistung anliegt, wenn ich dann minimal Gas wegnehme, FLAP FLAP!!!
Ich kriege es immer noch nicht gezielt hin, aber ich übe weiter.Teilsynthetische oder Mineralische Öle haben nach meinen Beobachtungen einen relativ "hohen" Flammpunkt. 150° und mehr in etwa.
Die Vollsynthetischen hingegen können, wie eben z,B bei dem Castrol Power 1 Racing, unter 100° liegen.
Ja, in einem Waku 50cc Roller ist das Zeug bestimmt geil. Aber die Simson kriegt das kotzen.Werde noch weiter Erfahrungen Sammeln und mein Gefühl weiter ausprägen.
-
Die Fehlzündungen treten überwiegend dann auf, wenn ich in einem Gefälle fahre, z.b mit eingelegtem 4. Gang, dabei 35 km/h Bergab Rolle und ich kurz aber heftig Gas gebe und ich dann wieder loslasse.
Fehlzündungen ? sind das eher nicht wären es richtige Fehlzündungen dann würde das eher maschinengewehrartig knallen das aber Ohrenbetäubend. Machen gern viele 4 takt Motrradfahrer das sie mit gasgriffspielereien so frisches benzin in den heissen Krümmer bekommen und denn knallts ohrenbetäubend und jeder der mal bei der Simme nen Loses Polrad hatte, sich so der ZZP verstellt hat wird auch wissen wie laut das scheppern kann, soll sogar der Endtopf dabei abfliegen
das was du meinst wird wahrscheinlich das abtouren sein siehe Video
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.hast du ein geweitetes Endstück im Endtopf drin dann wird's an sich etwas lauter sein
-
Nein, es sind welche, das Abtouren ist es wirklich nicht.
Eventuell mache ich in der Nacht mal ein Video mit der Unterstützung von einem Kollegen. -
mach mal bitte ein Video
-
Das ist ganz einfach (zumindest im stand)
Vollgas, Zündung aus-> Weiter Vollgas-> Zündung an und es knallt.
Geht auch wärend der Fahr, nur muss man dann einhändig fahren und mit der anderen das Zündschloss bedienen, am besten bergab, damit man nicht so viel Fahrt verliert.
Ist trotzdem total blödsinnig
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Knall der dabei entsteht, wird von dem Mikrofon einfach nicht wahrgenommen.
Dannach ist der Auspuff auf jeden Fall auch sauber.Edit:
Das schlecht für den Motor ist an diesem Video nicht, dass der Aupuff gühlt oder der chrom sich verfärbt, sondern das der Zylinder nicht gekühlt wird.
Wenn man vor den Zylinder ein Gebläse gestellt hätte, dann könnte man das Stunden lang machen, bis einem der Arm abfällt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!