Thema Auspuff - Reinigung, Saubererhaltung, passender Flammpunkt des Öls für mein Setup, konstante Leistungsentfaltung durch alle Temperaturbereiche - Simson S50 - 51 - 53

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische. Das eigentliche Thema, so wie es Anfangs deklariert wurde, ist meilenweit vierfehlt wurden. Es wurde nur um Mischungsverhältnisse, wer fährt was und so weiter gelabert. Und das nennt ihr hilfreich?


    Nun, das ist nicht richtig.
    Es fing mit einem Mischungsverhältnis an, da wurden direkt die 2 verwendeten Ölsorten genannt. Das ganze auch nur, wegen dem bemerkten Effekt.
    Das ganze wiederum auch nur, da ich eben wegen dem zuvor bemerkten Verunreinigungen, die extrem waren, begann, auf experimentaler Ebene den Flammpunkt langsam zu senken.
    Da viel mir zufällig der positive Effekt auf den Motor auf.


    Von da an wurde dann nach und nach auf die Details eingegangen, wie die Ablagerungen und die Flammpunkte.
    Es wurde nachgewiesen, aus eigener Erfahrung, das ganze auch sehr deutlich, welcher Unterschied eingetreten ist.
    Nachdem das von mehreren Nutzern bestätigt wurde, da wurde es sehr interessant.
    Es entstand eine sehr interessante Diskussion, in der allerlei Faktoren, die eine Rolle spielen, sehr ausführlich besprochen wurden, ohne das gleich der klassische "Öl schmiert, sonnst nix!" Hammer kam.


    Ich möchte keine Vorurteile treffen, aber ich Vermute, es wurden nur 1 - 2 Posts gelesen und schon wurde grob das Thema durchflogen, da man annahm, es sei ein klassischer Ölfred und dann aus Routine wild gelöscht.


    Ja, die 15W40 Geschichte wurde auch kurz angeschnitten. Ich ging selber darauf ein, da ich vor einigen Wochen selber von einem bekannten Tuner, nämlich Reichtung selbst, einen sehr interessanten Test gelesen hatte.
    Dieser bewies eindeutig, dass das 15W40 Öl, im Vergleich zu einem 2 Takt Öl, einen Härtetest besser bewältigte und der Motor zudem Überlebte, als der Baugleiche Motor mit dem 2 Takt Öl schon aufgegeben hatte.


    Den Beitrag von Reichtuning hatte ich mit Quellangabe verlinkt.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    4 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Hier wurde nichts "wild gelöscht". Das ist jetzt Haarspalterei. Aber du wolltest ein Thema über die Auspuffreinigung und nicht wie es zu einem verdreckten Auspuff kommt. Das es zur Entwicklung eines Baumes mehr als Licht bedarf, ist auch mir bewusst. Jedoch sollte man im Vorfeld dezidierter Kund tun, was man eigentlich möchte. Ich mach das doch nicht aus Spaß an der Freude. Muss ich denn noch konkreter werden oder rede ich Suaheli rückwärts. Das ganze ist schon sehr diplomatisch von mir formuliert.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hier wurde nichts "wild gelöscht". Das ist jetzt Haarspalterei. Aber du wolltest ein Thema über die Auspuffreinigung und nicht wie es zu einem verdreckten Auspuff kommt. Das es zur Entwicklung eines Baumes mehr als Licht bedarf, ist auch mir bewusst. Jedoch sollte man im Vorfeld dezidierter Kund tun, was man eigentlich möchte. Ich mach das doch nicht aus Spaß an der Freude. Muss ich denn noch konkreter werden oder rede ich Suaheli rückwärts. Das ganze ist schon sehr diplomatisch von mir formuliert.


    Danke für das wieder lesbar machen.
    Jetzt kann es endlich wieder weiter gehen. ^^


    Ja, es fing ursprünglich damit an, Möglichkeiten zu finden, wie man den Auspuff reinigen kann.
    Durch meinen Test, dessen Ergebnis und die Forenmitglieder, ist daraus etwas sehr interessantes Entstanden.
    Der nötige Halt, um nicht direkt die Ölschelle an die Backe Geschmiert zu bekommen, entstand, da mehrere Forenmitglieder, meine Beschreibung des eingetretenen Effekts, bestätigten und begangen, Ihre Geschichten zu erzählen.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich jetzt schon sagen kann, dass ein Vollsynthetisches Öl, welches einen Flammpunkt von 75° hat, in keinen Simsonmotor gehört. Weder Tuning noch Stino.



    Hätte ich schon aber das Rust so sehr

    Da ist die Frage, ob es sehr billig war. Nicht nach dem Motto, billig ist scheiße, sondern billig, da dein 15W40 vermutlich ein Minerölisches Öl war. Mineralische sauen nunmal, im Vergleich zu Vollsynthetischen, relativ stark den Kolben und scheinbar auch den Auspuff zu.
    Wahrscheinlich werde ich mal den ersten Schritt tun und ein 5W40 Öl testen.Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, sollte die Abstufung so aussehen:
    5W Vollsynthetisch
    10W Teilsynthetisch
    15W MineralischIch


    Werde mal nach einem 5W40 Öl suchen, welches einen Flammpunkt von etwa 180° hat. Werde dann bei der nächsten Gelegenheit den Auspuff demontieren, ablichten, reinigen und erneut ablichten, dann kommt der Test mit dem Öl.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    4 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Hätte ich schon aber das Rust so sehr

    Da ist die Frage, ob es sehr billig war. Nicht nach dem Motto, billig ist scheiße, sondern billig, da dein 15W40 vermutlich ein Minerölisches Öl war. Mineralische sauen nunmal, im Vergleich zu Vollsynthetischen, relativ stark den Kolben und scheinbar auch den Auspuff zu.
    Wahrscheinlich werde ich mal den ersten Schritt tun und ein 5W40 Öl testen.Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, sollte die Abstufung so aussehen:
    5W Vollsynthetisch
    10W Teilsynthetisch
    15W MineralischIch


    Werde mal nach einem 5W40 Öl suchen, welches einen Flammpunkt von etwa 180° hat. Werde dann bei der nächsten Gelegenheit den Auspuff demontieren, ablichten, reinigen und erneut ablichten, dann kommt der Test mit dem Öl.[/quote]


    15w40 gibt es auch als syntetisches öl, da muss man aber echt nach suchen. falls der preisvorteil entscheidend sein sollte, der ist dann flöten weil syntetisches 15w40, 5l über 40€ kostet.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Bevor du mit 5W und 10W anfängst zu fahren-->>Mischprobe im Glas und beobachten über 2-5 Tage ob das überhaupt sich mischt bzw wie lange die Entmischung dauert!!

  • Um es klar zu stehen es war das billigste mineralische Öl was es beim Praktiker mit 20%Rabatt gab. Mischung war 1:30 vielleicht war das auch der Fehler. Jetzt fahre ich es nicht mehr.


    Bezüglich des Datenblatt für das High Performer 2 takt Öl. Sieht auch der direkt Vertrieb nicht in der Lage mir dieses zukommen zu lassen.
    Ich werde dann das ravenol snowmobile testen.

    Einmal editiert, zuletzt von vögelchen ()

  • Also ich les den Thread hier gern mit, weil ich es interessant finde!


    Ich muss alle zwei Jahre den Auspuff freibrennen, weil er total zugesetzt ist!
    Da ist eine Lösung zur Reinigung von Beginn an schon interessant!


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es schon ein Unterschied, ob ich mineraliches oder synthetisches Öl nutze, zwecks dem zusetzen des Auspuffes?!



    @Lord Helmchen
    Sicher ist es Deine Aufgabe als Mod darauf zu achten, das Themen nicht aus dem Ruder laufen. Allerdings gehört hier auch etwas Fingerspitzengefühl dazu, Themen mal "laufen" zu lassen! Vor allem wenn es um Zusammenhänge geht!
    Und das entsprechende Öl zu verwenden um seinen Auspuff von vornherein zu "reinigen" / sauber zu halten, finde ich nicht meilenweit verfehlt!
    Auch eine gewisse Ausdrucksweise sollte als Mod an den Tag gelegt werden. Dein Post auf Seite 6 finde ich schon etwas herablassend. Das nur mal als Denkanstoss und ist definitiv nicht bös gemeint! ;)
    Der Fred hier ist doch sehr sachlich und das ist gut!

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • Zitat

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es schon ein Unterschied, ob ich mineraliches oder synthetisches Öl nutze, zwecks dem zusetzen des Auspuffes?!

    :thumbup:


    Ja- denn damals zu DDR Zeiten, gab es halt nun mal nur mineralisches MZ405 &Co. In der heutigen Zeit- spielt es meiner Meinung eine grosse Rolle was man fährt (mineralisches, teil -oder vollsynt) ^^


    Von so nem Auspuff wie "der Alte" gezeigt hat :love: - davon sind viele meiner Bekannten (ich gleich mit) Meilenweit entfernt :whistling: . Das der Motor geschmiert werden muss- ist ja klar- aber es muss nicht hinten die Brühe rauslaufen. :k_schimpf:


    Deswegen fand ich auch , dass man die Ursache (öl) :!: - sowie auch seine Bekämpfung(welches das richtige ist ,und in welchem Verhältnis) erklärt bekommt wichtig. ^^


    LordHelmchen: Klar verstehe Ich deinen Unmut- :i_troest: Es wird auf vielen Seiten über das öl / Mischungen von ölen, Flammpunkt, (auch 15W40 :tischklopp: ) geschrieben- aber das ist ja der Hauptgrund- warum ein Auspuff zurotzt. :furious:
    Wenn jeder hier im Forum sich diesbezüglich schlau macht- welches öl empfohlen wird, gibt's in Zukunft weniger fragen wie:


    Meine Simson läuft nicht mehr richtig, ?( mein Auspuff ist zu 8| , Ist mein Vergaser verstellt :S ,blauer Qualm aus dem Auspuff :whistling: , ... etc. :dash: - den sowas haben wir hier wöchentlich.


    Grüsse Dillinger :Beer:

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Ich muss alle zwei Jahre den Auspuff freibrennen, weil er total zugesetzt ist!
    Da ist eine Lösung zur Reinigung von Beginn an schon interessant


    wie ist dein Fahrstil, dein STreckenprofil ?


    Zur Auspuffreinigung gehört auch ein gewisser Fahrstil und Langstrecken. Trabantfahrer wissen sehr wohl um die reinigende Wirkung von Langstrecken.


    http://pf31.pappenforum.de/thr…-selbstreinigung-auspuff/


    Zitat

    #2
    Ich würde ohne Erfahrung (Leistungs/Klemmgrenze bei hohen Temperaturen) nicht versuchen, den Auspuff frei zufahren (den Motor schon garnicht, den kannst du dir fix festrammeln), bau die Auspuffanlage lieber aus und brenn sie aus.
    Beim Motor ist das so eine Sache, dick Ölkohle würde ich persönlich auch lieber manuell (durch zerlegen) entfernen, später reicht dann auch mal eine flottere Autobahnfahrt (der Motor muß aber schon ordentlich was ziehen müssen und richtig heiß werden).
    Ich hatte mal einen _ungewollten_ Auspuffbrand auf der A9 bei Dessau, richtig schön war das nicht, erst qualmts schwarz, dann weiß und dann fliegen dir die Funken nur so aus dem Auspuff (wie ein Feuerwerk). In diesem Moment hab ich die Gunst der Stunde genutzt und erst recht Vollgas gegeben. In diesem Zeitfenster (ca2 min.) hat mich kein einziges Auto überholt...(die Autobahn war sichtmäßig einfach dicht).....
    Also, brenn ihn lieber erstmal aus


    so extrem wird man es vllt nicht mit der Simson hinbekommen, Funkenflug wohl auch kaum ... dennoch gehört ein gewisser Fahrstil dazu wenn man auch Vollgas geben darf längere Zeit so den Auspuff immer freizuhalten


    ich merks immer deutlich nach meinen Langstreckenfahrten im Monaten, nach dem ganzen Berliner Stadtverkehr is der Puff ziemlich leise vom Geräusch, geb ich dann mal Feuer frei und bretter mal 1 - 2 Std auf der Landstrasse mit Vollgas is danach alles wieder um einiges lauter ... Auch nach etlichen STop and Gos im Berufsverkehr merkt man es, anfahren bremsen stehen tuckern lassen und so weiter ... wenn man dann wieder freie Fahrt hat qualmts hinten auch ne kurze Zeit und gut is ... danach is der SPuk wieder vorbei ^^

  • Nun ja, ich fahre mit meinem SR50 jeden Tag zur Arbeit. Eine Strecke sind ca. 20km.
    Große Bundesstraße mit ordentlichem Vollgasanteil. Ich würde sagen ca. 80%.
    Die Strecke geht auf und ab. Also nicht nur gerade aus und flach.


    Ich vermute, zum einen war der Vergaser wohl etwas zu fett eingestellt, der alte sogar verschlissen, und wohl auch zu viel Öl im Gemisch. Dazu noch das mineralische.


    Ich werde mal das vollsynthetische Öl nutzen und demnächst sollte auch mein neuer RZT Gaser kommen. Dann schau ich mal.

    :teufel: Loud Pipes Save Lives, denn ist es zu laut, bist Du zu alt! :v_dark:

  • 20 km is schon finde ich recht wenig wenn daran denke das mindestens 1x im Monat bei mir ca 200 km anstehen am Stück :)


    mein Öl is auch mineralisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!