Thema Auspuff - Reinigung, Saubererhaltung, passender Flammpunkt des Öls für mein Setup, konstante Leistungsentfaltung durch alle Temperaturbereiche - Simson S50 - 51 - 53

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun, ich finde es schade, dass das Thema so zerschnitten wurde.
    Klar, man könnte sich streiten, ob es ein Ölfred wurde, oder ob es eine spezielle Sonderdiskussion war, in der es nicht um "das Wunderöl" ging, sondern um das reine Verständnis, was passiert, wenn ich mit welchen Flammpunkt fahre. Das ganze bei den 3 verschiedenen "Ölzuständen", die jeder kennen sollte.
    Das ganze in Hinsicht darauf, wie der Auspuff sich zusetzen wird/könnte.
    Ich wäre dazu bereit, den Namen des Themas entsprechend anzupassen.


    Z.B
    THEMA AUSPUFF - Reinigung und sinnvoller Flammpunkt - bezüglich einer möglichst geringen erneuten Ablagerung und im Hinblick auf die Temperatur (Steuerzeiten und Drehzahl + Kerzenwert)


    Ich war nicht darauf aus, ein Wunderöl oder so einen Schwachsinn zu finden, sondern drauf und dran, ein Verständnis dafür zu vermitteln, welcher Flammpunkt bei welchem Simson Zylinder, am wenigsten Ablagerungen, bei gleichzeitig möglichst schonendem Umgang mit der Garnitur, ermöglicht.


    Also im Prinzip ein Fahrbares Öl, im Bezug auf die Eigenschaften, also nicht = Motul 800 MUSS etc.... 8o , sondern eben Sachlich und mit Verstand, ein Öl zu einschätzen zu lernen, dass man möglichst schnell versteht und begreift, was welcher Flammpunkt bei welcher Temperatur und bei welcher Drehzahl, verursacht. Das ganze könnte nach einigen Jahren eine Wertvolle Datenbank werden. Aber wenn man das ganze halb kastriert, wird das ganze unnötig erschwert.


    Es stimmt, dass es die letzten dutzend Beiträge, praktisch nur um Öl ging, daher kann ich das "kastrieren" verstehen.
    Aber ein klassischer Ölfred, von wegen, ich fahre nur Motul 800, da alles andere Kot ist, oder Flammpunkt über 200° (Punkt), davon waren wir sehr weit entfernt.
    Ich war froh, dass es möglich war, andere für das Thema Öl, also deren Eigenschaften und nicht Marke X, Y,Z, zu begeistern, in dem Sinne, dass uns allen damit geholfen werden könnte, da wir alle, aus den späteren Ergebnissen, gerne mit Fotos, sehr Wertvolle Informationen und sehr viele, kostbare Erfahrungswerte, gewinnen könnten.



    Aber dennoch finde ich, man sollte sich das ganze noch einmal in Ruhe überlegen, ob es eine Notwendigkeit sein soll, die wie ich finde, sehr Interessanten und gewissermaßen unbekannten Informationen, zu kastrieren, oder gar zu löschen, oder ob doch der Nutzen überwiegt?
    Der Nutzen, ein noch nicht vorhandenes Verständnis für das Öl an sich zu entwickeln, wodurch man bei einer folgenden Garnitur schon weiß, welcher Flammpunkt bei welcher Steuerzeit und Leistung, der sinnvollste wäre, damit man nicht nur "sicher" fährt, indem man sich von den Kolbenklemmern schützt, sondern man zudem einen möglichst gleichmäßigen Motorlauf, in Hinsicht auf die Temperaturentwicklung und eben auf die Dauerleistung, in dem Sinne, wie stark sich der Auspuff zusetzt, erlernen und weitervermitteln kann.


    Wenn wir das schaffen, sei am Rande bemerkt, wären die typischen Öldiskussionen überholt.
    Dann nämlich könnte man, in einem Beispiel wie diesem, sagen:


    Du fährst AOA2, an 60cc mit 18er Vergaser und einer Isolator 260 Kerze mit Vape, also solltest du im Idealfall ein Öl nehmen, welches einen Flammpunkt von 160 - 190° hat, um deinen Auspuff sauber zu halten und um eine möglichst gleichmäßige Leistungsabgabe über alle Temperaturbereiche zu ermöglichen.


    Dann nämlich heißt es nicht mehr, NIMM ÖL "Hardcore" und der Rest taugt nix. Dann wissen wir es, im wahrsten Sinne, besser!




    Habe vergessen zu erwähnen, dass ich, als ich den 85 er Zylinder begann einzufahren, den Vergaser zu groß Bedüst hatte.
    Ich fuhr eine so große Düse, dass der Zylinder ab einer halbwegs Leistungsentfaltenden Drehzahl, stotterte. Die Simson zog dann nur "unter Protest und mit stottern" auf höhere Drehzahlen.
    Das ganze lies ich für etwa 100 km. Denke daher war mein Auspuff so extrem zugeschmiert.
    Danach setzte ich erst die neuen Düsen ein, bis die Simson ordentlich beschleunigte. Die Düsen wurden einige Nummern kleiner gewählt, als bei den oben genannten 100 km.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    5 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Nun, ich finde es schade, dass das Thema so zerschnitten wurde.
    Klar, man könnte sich streiten, ob es ein Ölfred wurde, oder ob es eine spezielle Sonderdiskussion war, in der es nicht um "das Wunderöl" ging, sondern um das reine Verständnis, was passiert, wenn ich mit welchen Flammpunkt fahre. Das ganze bei den 3 verschiedenen "Ölzuständen", die jeder kennen sollte.
    Das ganze in Hinsicht darauf, wie der Auspuff sich zusetzen wird/könnte.
    Ich wäre dazu bereit, den Namen des Themas entsprechend anzupassen.


    Aber dennoch finde ich, man sollte sich das ganze noch einmal in Ruhe überlegen, ob es sein muss, oder ob der Nutzen überwiegt.


    Fakt ist mit der Holzhammer Akt im Walde Löschaktion wurde diese ganze Diskussion aus dem ZUsammenhang gerissen wohingegen in anderen Themen gerne mal der eine oder andere sinnfreie Kommentare bestimmter Leute stehen gelassen werden.... solange das so ist werde ich mich auch zukünftig nicht zurückhalten


    Ich stell jetzt Ernsthaft mal die Frage wer ist alles dafür, die Diskussion wieder im ganzen Herzustellen
    dazu hätte ich gern eine Antwort aller hier beteiligten Nutzer nicht nur von @blaumeise @Wolfspirit @vögelchen @Locke und co


    €dit na ich bin gespannt was sich tut @vögelchen war schon schneller als ich :)

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • Ich versuche mal, es etwas anders zu umschreiben.
    Ist es klug, anders denkende, die sehr interessante, frische Gedankengänge entfalten, regelrecht mundtot zu machen, oder diesen Gedankenaustausch regelrecht zu unterdrücken?
    Aus der Geschichte wissen wir, wie wichtig anders denkende Köpfe waren/sind, um einen Fortschritt zu erzielen.
    Aber ebenso wissen wir, wie oft diese Menschen, eben wegen der anderen Denkweisen und Weltansichten, hingerichtet, ausgegrenzt, verjagd oder verspottet wurden.


    Da sollten wir es heutzutage besser wissen.


    Da wir hier in einem Forum sind und wir uns sehr wahrscheinlich einig sind, dass es kein normaler Ölfred war, finde ich es angebracht, darauf so krass und deutlich hinzuweisen, auch wenn es "nur um die Eigenschaften einer Schmierenden Flüssigkeit" geht.
    Ich bin dafür, dass wir unser neues Interesse, die Eigenschaften des Öls, weiter Fachlich zu "erforschen" und diskutieren, fortsetzen.
    Wenn wir energisch testen, könnten wir in recht kurzer Zeit, erstaunliche Erkenntnisse gewinnen.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Halte es für sinnvoll, wenn es hier weiter geht.


    Von mir aus kann man auch die Beschwerden über die Löschung wieder löschen, wenn die anderen Beiträge wieder hergestellt werden.

  • So sieht mein Auspuffende nach mind.10.000 ungeputzten Kilometern aus.
    Egal was für super duper WDAdinolmotulrizinusöl ihr fahrt - wenn der Auspuff zusifft habt ihr zuviel davon drin oder euer Motor ist nicht in Ordnung.
    Ich fahr vollsyntetisches No Name Öl, Mischungsverhältmis irgendwas zwischen 1:60 und 1:100 - so genau nehm ich das nich. Und mir is deshalb noch nie ein Motor zerflogen.

  • So sieht mein Auspuffende nach mind.10.000 ungeputzten Kilometern aus.
    Egal was für super duper WDAdinolmotulrizinusöl ihr fahrt - wenn der Auspuff zusifft habt ihr zuviel davon drin oder euer Motor ist nicht in Ordnung.
    Ich fahr vollsyntetisches No Name Öl, Mischungsverhältmis irgendwas zwischen 1:60 und 1:100 - so genau nehm ich das nich. Und mir is deshalb noch nie ein Motor zerflogen.


    Würdest du mal de Gegenkosus ablichten?
    Da wird es nämlich interessant. Bei mir sah es aus, wie als ob man mit Schlacke den Gegenkonus verschlossen hätte.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Als ich da vor Jahren das letzte Mal nachgesehen habe, sah es aus wie das Auspuffende, trocken und braun.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • So Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische. Das eigentliche Thema, so wie es Anfangs deklariert wurde, ist meilenweit vierfehlt wurden. Es wurde nur um Mischungsverhältnisse, wer fährt was und so weiter gelabert. Und das nennt ihr hilfreich?


    Hier wurde über die Sinnhaftigkeit von 15W50, von Mischungen von verschieden Zweitaktölen, usw. debatiert, nichts weiter. Und dann einen Shitstorm zu entfachen, wie es sich ein Mod erlauben kann, hier erstmal durchzufegen. Und eure geistigen Ergüsse nicht mundgerecht zusammen zu fassen. Sacht mal seht ihr euch nicht ganz richtig?


    Anfangs ging es um das Reinigen eines Auspuff. Und zu dieser Thematik kam nicht viel. Die Antworten, welche hier unkenntlich gemacht wurden, hatten rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Und nur, weil der Ersteller sein Anliegen dezidierter (nach der Zensierung) formuliert hat, gibt es euch noch lange nicht das Recht, so einen Zenober zu veranstalten. Was glaubt ihr denn wer ihr seit? Ich habe absolut nichts gegen eine konstruktive Diskusion. Nur sollte das Thema nicht verfehlt werden.


    Aufgrund der korregierten Thematik kann man über die Freigabe bestimmte Inhalte nachdenken. Jedoch sollten sich einige bezüglich ihrer Anschuldingungen mal gewahr werden, ob sie nicht vielleicht mal nachfragen sollten, warum Dinge geschehen, wie sie geschehen. Anstatt sich hier aufzublähen, wie ein Kugelfisch.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!