Brauche Rat für diverse Themen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir eine restaurierte S50 B1 (mit S51 4-Gang) Motor recht günstig von einem Bekannten erworben. Das Moped wurde 2008 komplett von Grund auf restauriert und stand auch seit dieser Zeit nur. Solange war nun auch noch Gemisch im Tank und es hat sich im Tank Rost gebildet. Meine Frage ist, wie bekomme ich den Tank wieder sauber?


    Mit diesem Zeug? http://www.rostio.de/rostio-ta…ntrostung-konzentrat?c=23
    Weitere Frage wäre, welche Zündkerzen empfehlt ihr und welche weiteren Maßnahmen, Reinigungen etc. sollte ich nach dieser Standzeit vornehmen, dass Sie wieder einwandfrei läuft?


    Lieben Dank für eure Hilfe und sorry für solche "Anfängerfragen".

  • Also ich hab das so gemacht wie hier beschrieben und anschließend noch 2 Benzinfilter eingebaut, damit auch wirklich nichts in den Vergaser kommt falls sich neuer Rost bildet.
    http://www.hausjournal.net/simson-tank-entrosten

    Zündkerze: Isolator ZM-260 spezial
    also die ist eigentlich die für Simson am meisten verbreitete und empfohlene.


    ich denke mit dem Entrosten des Tanks bist du erstmal beschäftigt also fahr danach einfach ein bisschen. da wird dir schonnoch auffallen was du alles noch zu tun hast
    Viel Spaß dabei! :D
    i

    https://www.googleadservices.c…shQKHd53BagQ9A4IeA&adurl=

    https://www.googleadservices.c…shQKHd53BagQ9A4IeA&adurl=

    Einmal editiert, zuletzt von Josido ()

  • Ich entroste meine Tanks immer mit Zitronensäurepulver, was ich dann mit Wasser mische, dann einen Tag stehen lassen, die Suppe ablassen und das ganze nochmal machen, dann waren alle meine Tanks wieder rostfrei.

  • Die billigste methode wär auch etwas split und ein liter wasser und 15 min. kräftig schütteln

  • Ich entroste meine Tanks immer mit Zitronensäurepulver, was ich dann mit Wasser mische, dann einen Tag stehen lassen, die Suppe ablassen und das ganze nochmal machen, dann waren alle meine Tanks wieder rostfrei.


    Wie machst du das? Also Mischungsverhältnis, kaltes oder warmes Wasser etc.? Wo bekomme ich das Säurepulver?

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht1973 ()

  • Zuallererst muss der groß Dreck gelöst werden. Dazu Waschbenzin, Diesel, Restbenzin und eine Handvoll kleiner Schrauben oder Split einfüllen. Eine ganze Zeit lang schütteln und den ganzen Schmodder ablassen.


    Danach verschließt du den Benzinhahnstutzen (zum Testen der Dichtheit vorher vielleicht mit Wasser testen), kippst den Tank bis zum Rand voll mit kochendheißem Wasser und kippst eine Packung Heitmanns Zitronensäurepulver hinzu. Das Wasser muss 1. heiß sein, da es eine endotherme Reaktion ist, d.h. der chemische Entrostungsprozess zieht seine Energie aus der Wärme des Wassers. GAAAANZ Wichtig: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure! =O


    Das lässt du mind. einen Tag lang stehen, kippst die Brühe in den Abfluss und spülst mit viel Wasser nach, bis das Wasser nichtmehr braun, sondern langsam klar wird. Danach wieder etwas warmes Wasser, eine Packung Backpulver (ich habe immer etwas Backpulver im Haushalt, das Zeug ist soooo vielseitig) zur Neutralisierung der Säure und schüttelst den Tank damit durch.


    Danach kannst du den Tank entweder versiegeln oder mit einer kleinen Flasche 2-Takt-Öl befüllen, einmal von oben nach unten durchschwenken, sodass alle Stellen mit Öl gegen erneute Korrosion benetzt sind.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • So habe ich mir mal geholt und den Tank auch schon entleert und den Benzinhahn abgebaut. Dieser ist total verstopft/verklebt. Habe direkt einen neuen bestellt. Ebenso einen neuen Tankdeckel. Mal sehen ob alles klappt und ob ich nicht doch noch den Vergaser sauber machen muss.


    Wenn doch, gibts da eine Anleitung für "Anfänger"?

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht1973 ()

  • Mal sehen ob alles klappt und ob ich nicht doch noch den Vergaser sauber machen muss.


    darf man eine wette eröffnen?
    ich setze 10 auf "ja, muss gereinigt/überholt werden"


    die messingdüsen setzen sich oft zu und blühen auf



    anleitungen gibts hier mehr als genug
    genauso zum tank entrosten - würde jedoch alles eigeninitiative erfordern

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ok, danke! Dann suche ich mal...


    Also der Vergaser sieht furchtbar aus. Zudem ist die Hauptdüse beschädigt und es ist eigentlich auch der falsche Vergaser (BVF 16N1-6 anstatt 16N1-11). Habe mir jetzt einen neuen, voreingestellten Vergaser (BVF 16N1-11) bestellt. Hoffe, danach läuft alles.


    Frage: Kann ich folgendes Öl (ADDINOL MZ 406 SUPER) auch zum nachfüllen des Getriebeöls verwenden oder muss es das SAE 80W sein?

  • Frage: Kann ich folgendes Öl (ADDINOL MZ 406 SUPER) auch zum nachfüllen des Getriebeöls verwenden oder muss es das SAE 80W sein?


    Addinol MZ 406 ist ein Zweitaktöl, das hat im Getriebe nichts zu suchen.
    Nimm als Getriebeöl SAE 80W GL3 (gibt es von Addinol, aber auch vielen anderen Herstellern), dann sollte es auch keine Probleme mit der Kupplung geben, die ja auch im Getriebeöl läuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!