Hallo zusammen,
gibt es eine, nach Möglichkeit bebilderte Anleitung für den Habicht (SR4-4) folgende Arbeiten:
- Bowdenzug wechseln für die Vorderradbremse
- Vorderrad ausbauen/ einbauen
- Hinterrad ausbauen/ einbauen
Danke!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo zusammen,
gibt es eine, nach Möglichkeit bebilderte Anleitung für den Habicht (SR4-4) folgende Arbeiten:
- Bowdenzug wechseln für die Vorderradbremse
- Vorderrad ausbauen/ einbauen
- Hinterrad ausbauen/ einbauen
Danke!
Ahhhh
Ja bis auf den Bowdenzug habe ich alles darin gefunden.... Gibt es für diesen Punkt nochmal eine Anleitung oder Tipps?
Für den Seilzug der Bremse, hab ich einen Tipp parat --> alten Seilzug oben aus der Armatur lösen und das Ende mit dem unteren Ende des neuen Zuges verbinden ( gutes Klebeband ), dann mit Gefühl und ziehen, schieben, drehen, den neuen Seilzug durch die Kanzel fädeln. Das kann etwas dauern, aber nicht aufgeben ! Wenn es so gar nicht gehen sollte, müsste der Scheinwerfer demontiert werden und du musst mit z.B. einer Spitzzange die Enden, der Züge durch die Kanzel fädeln. Wenn die Enden erstmal da durch sind, sollte es keine Probleme mehr geben....
Habe das Rad ausgebaut aktuell, da ich auch gleich die Reifen wechseln möchte. Wo hänge ich den Bowdenzug zuerst ein?
Frage : Ist es normal, dass der Gasbowdenzug nicht so sehr unter Spannung steht, dass der Gasgriff nicht automatisch in die Ausgangsstellung zurückgeht? Bowdenzug, Gasgriff und Vergaser sind neu.
Das mit dem Gasgriff ist bei meinem Star auch so und liegt wohl an der Art, wie der Gaszug in der Griffarmatur bewegt wird. ( Schneckengasgriff ) Ich hab auch schon alle betreffenden Teile bis zum Stehkragen geölt/gefettet und die Vergaserschieber-Feder etwas gedehnt, hilft auch nur bedingt, das der Gasgriff sich allein zurück dreht.
Zu der Frage mit dem Bremsbowdenzug : Ich hab den immer unten zuerst eingehangen . ( Innenliegender Bremshebel )
So der Motor ist nach 2x treten (nach 10 Jahren!) angesprungen. Allerdings hat der Gasschieber gehangen, da die Nut für die Einstellschraube nicht ganz in der Flucht war. Beim Versuch diesen zu lösen ist mir nun der "Nippel" vom neuen Bowdenzug abgerissen
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu reparieren oder heisst es wieder, komplette Armatur ab und neuen Bowdenzug ziehen? Davor graut es mir schon
wenn du den Lötnippel oben meinst, dann muss leider die Armatur wieder auseinander. Vergaserseitig ist das ganze nicht ganz so schlimm. Ich würde den Nippel mit Lötzinn und Lötkolben wieder versuchen herzustellen und in Form zu feilen ( Schlüsselfeile und mittelfeines Sandpapier ). Sollte "nur" der Nippel weg sein und nicht noch 1cm vom Drahtseele fehlen, dann würde ich mit dem Seitenschneider so knapp wie möglich hinterm Nippel grade kappen und die einzelnen Drähte etwas auseinander biegen, dies sollte dann wie ein kleiner Pilzkopf aussehen und wie gesagt den Lötnippel wieder herstellen.
Also der Nippel vergaserseitig ist abgerissen. Aber wirklich nur der Nippel und nicht das Drahtseil. Also einfach Lötzinn dran ja?
Wenn du das noch nicht gemacht hast, ist dieses Video vielleicht hilfreich:
Auf das Video wäre ich jetzt nicht gekommen !
Wenn du das noch nicht gemacht hast, ist dieses Video vielleicht hilfreich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da geht es zwar um einen Gasbowdenzug für die S51, aber man kann eigentlich recht gut sehen, worauf man achten sollte.
Super Danke! Dann muss ich mir nur noch den Lötnippel besorgen oder kann ich das selber machen wie oben von S70Fighter beschrieben?
Mal angenommen ich wechsele doch den kompletten Bowdenzug, muss ich (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) nur den Blinker und den Gasgriff abmachen und nicht die Armatur für Blinker etc. oder? Ich möchte möglichst das Widerlager nicht ausbauen. Das ist echt eine elende Fummelei...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!