...... eine Fehlerquelle weniger im System der U-Zündung. Denn die Kondensatoren die man für 2,50 € hinterher geworfen bekommt, haben auf der Grundplatte ganz schön was auszuhalten, was Hitze und Kälte, sowie Vibrationen des Motors angeht. Ich meine dafür sind die gar nicht ausgelegt, weil sie meist nach kurzer Zeit wieder den Dienst quittieren.
M541 Motor anstatt M53 in der S50 B1 - Setup Fragen für Berge
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Eine Kerze kann zwar so einen Zündfunken produzieren, aber unter Kompressionsdruck nicht...
Na ich bin ja mal gespannt ob das mit der U Zündung fährt.
Was spricht denn dagegen?
...... eine Fehlerquelle weniger im System der U-Zündung. Denn die Kondensatoren die man für 2,50 € hinterher geworfen bekommt, haben auf der Grundplatte ganz schön was auszuhalten, was Hitze und Kälte, sowie Vibrationen des Motors angeht. Ich meine dafür sind die gar nicht ausgelegt, weil sie meist nach kurzer Zeit wieder den Dienst quittieren.
Hört sich vernünftig an. Wird nächsten Monat auch gewechselt.
Was könnte es alternativ noch für Fehlerquellen geben, die dafür sorgen, dass die Simson nicht startet?
Nach einigen malen kicken riecht man auch den Sprit in der Luft. Nehme mal stark an, dass die Simson auch Sprit bekommt. -
Warum nicht,
vom Bekannten die S51 läuft auch 90 kmh mit U-Zündung und mein Star 80 kmh grade aus, Berg runter sogar so schnell, das der Tacho bis Anschlag geht.( 80er Tacho) Man muss mit der U-Zündung nur wissen was man macht und den Unterbrecher regelmäßig kontrollieren und ggf. nachstellen.
Vielleicht sind deine 1,8mm vor OT auch zu viel Vorzündung !? Das mit der Zündkerze und dem Kompressionsdruck stimmt allerdings auf den Punkt! -
Warum nicht,
vom Bekannten die S51 läuft auch 90 kmh mit U-Zündung und mein Star 80 kmh grade aus, Berg runter sogar so schnell, das der Tacho bis Anschlag geht.( 80er Tacho) Man muss mit der U-Zündung nur wissen was man macht und den Unterbrecher regelmäßig kontrollieren und ggf. nachstellen.
Vielleicht sind deine 1,8mm vor OT auch zu viel Vorzündung !? Das mit der Zündkerze und dem Kompressionsdruck stimmt allerdings auf den Punkt!Sollte ich es eventuell mal mit 1,6mm oder 1,4mm vor dem OT testen?
-
Na probieren würde ich es. Ob es was bringt ist die zweite Frage. Der Motor müsste ja zumindest mit deiner Einstellungen Faxen machen, auch wenn er vielleicht nur 3 Takte macht oder Fehlzündungen schmeißt. Wenn ich das Moped in den Händen hätte, wäre mit guten Grundbedingungen ( alles an Werkzeug was man sich wünscht und ne gute Werkbank, sowie Ersatzteile ) sicher was zu reißen. Ferndiagnose ist halt immer begrenzt hilfreich!
-
Na probieren würde ich es. Ob es was bringt ist die zweite Frage. Der Motor müsste ja zumindest mit deiner Einstellungen Faxen machen, auch wenn er vielleicht nur 3 Takte macht oder Fehlzündungen schmeißt. Wenn ich das Moped in den Händen hätte, wäre mit guten Grundbedingungen ( alles an Werkzeug was man sich wünscht und ne gute Werkbank, sowie Ersatzteile ) sicher was zu reißen. Ferndiagnose ist halt immer begrenzt hilfreich!
Würde es was bringen, wenn ich Morgen ein Video von dem ganzen Moped, mit allen Details mache?
Habe eine ordentliche Kamera da. -
Probiere doch bitte ne andere Zündkerze und kontrolliere den Unterbrecher. Fotos kannst du auch gern machen !
Man schreibt sich.....
-
Probiere doch bitte ne andere Zündkerze und kontrolliere den Unterbrecher. Fotos kannst du auch gern machen !
Werde Morgen einige Detail Bilder machen. Der Unterbrecher und eine andere Kerze werde ich Morgen auch mal kontrollieren.
! Moment
Hat eine S50 mit M53 nicht den ZZP bei 1,5mm vor OT?
Den Unterbrecher habe ich definitiv noch nicht verstellt.
Die Abrissmarkierung an der Schwungmasse ist auch noch von der S50. Ist die Abriss Markierungsposition bei der Unterbrecher Zündung, egal ob M53 oder M541 an der gleichen Stelle an der Schwungmasse?Das kann und wird wahrscheinlich das Problem sein. Der böse Unterbrecher wird ganz bestimmt noch auf 1,5mm vor OT eingestellt sein.
-
Was dagegen spricht?
Hohe Drehzahlen -> mehr Verschleiß -> hohe Wartungsrate
Die Wartung einer U-Zündung ist auch nicht das Leichteste...
Viel Spaß. -
Hat eine S50 mit M53 nicht den ZZP bei 1,5mm vor OT?
M53 mit S50 oder Gebläsezylinder 1,5mm vor OT unterbrecherabstand 0,4 mm Zündkerzenelektrodenabstand 0,4 mm
Tuningzylinder haben andere Werte vor OTS51 Zylinder 1,8 vor OT / Tuning je nach Empfehlung des Tuners
-
Die Simson rennt nun wie der Teufel.
Endlich bekomme ich meine Ekstase!
Der Almot Zylinder für rund 55€ mit einem alten Megu 50ccm² Kopf rennt viel besser, als ich es erwartet habe.
Gefühlt die doppelte Leistung als vorher bringt der. Für den Preis ein Leckerbissen vor dem Herrn!Der Zylinder ist qualitativ in Ordnung. Der Kolben und die Ringe hingegen sind für meinen Geschmack ein wenig zu billig, aber reichen natürlich aus.
Alles in allem bin ich zufrieden. Habe mich dafür entschieden, die 110 Glieder Kette wieder heraus zu nehmen. Fahre derzeit wieder die alte mit 112 Gliedern. Die passt einfach wesentlich besser, als die kürzere Version. -
Na was für ein Zylinder hast du denn nun?
Ich dachte du wolltest einen von Tkm verbauen und nu isses doch n Almot?
Da kannst du dir deinen 21er Vergaser getrost sparen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!