M541 Motor anstatt M53 in der S50 B1 - Setup Fragen für Berge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na was für ein Zylinder hast du denn nun?
    Ich dachte du wolltest einen von Tkm verbauen und nu isses doch n Almot?
    Da kannst du dir deinen 21er Vergaser getrost sparen.


    Der TKM liegt hier. ;)
    Der muss aber neu geschliffen werden, da die Laufbuchse Flugrost angesetzt hatte. Daher habe ich mir den Almot als Übergang geholt.
    Aber ich muss schon sagen, dass der Almot wirklich nicht von schlechten Eltern ist. ^^

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Bei Flugrost reicht meist schon drüberhonen.


    Ehrlich?
    Das wollte ich ursprünglich machen. Aber nachdem ich den Rost entfernt habe, sah die Laufbuchse doch leicht lediert aus. Daher wollte ich lieber den Zylinder neu schleifen lassen und habe daher den Almot geholt.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Wenn du den Stino 60ccm als brachiale Leistung empfindest, dann wirst du andere Zylinder als nicht bedienbar darstellen.


    Aber mal im ernst, schneller als 70 wird der ja wohl kaum laufen. Und der Weg dahin ist ein ganz anderer als mit einem vernünftigen Zylinder.
    Stell dich bei dem TKM Zylinder auf eine andere Fahrweise ein.



    Mach doch mal Bilder von der Laufbuchse.
    Ich denke wenn du da mal kurz mit 600er Schmirgelpapier drüber gehst dann ist das weg.


  • Werde ich Morgen machen. Es kann auch sein, dass ich den Almot als so geil empfinde, da der alte M53 so ausgelutscht war. Wer weiß.Jedenfalls drückt der alle 4 Gänge ordentlich durch. Mag mir nicht vorstellen, wie der TKM abgeht, wenn der Almot schon so geht.




    EDIT:
    Also die Kiste läuft so gut, dass mich eben an der Ampel ein alter Polo herausgefordert hat. Ich habe bis Tempo 60 immer eine Wagenlänge hinten gelegen. Dann war er erst weg. Das ganze noch mit Serienteilen (außer dem 60er Almot) und zudem noch mit dem Megu 50ccm² Zylinderkopf und einem Motor, der erst gut 120km gelaufen ist.




    EDIT2:


    Das sind die Fotos von dem TKM Zylinder.
    Hier wurde von mir der Flugrost so gut wie möglich entfernt.




    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    3 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Da würde ich mir garkeine gedanken machen und ihn einfach verbauen.
    Lediglich die Punkte auf Bild 1 sehen seltsam aus, aber das können ja auch einfach Staub oder Spiegelungen sein, dass kann man auf dem Foto nicht so gut erkennen.


    Und da du eh in erwägung gezogen hast ihn neu zu schleifen, kann dir doch garnichts passieren.
    Entweder hält er oder halt nicht, dann kannst du ihn ja immernoch neu schleifen lassen.


    Also bau ihn auf deinen Motor und hab Spaß :saint:
    Aber einfahren nicht vergessen.

  • Ich hatte ihn ja verbaut, bevor ich mich dazu entschloss, den Almot zu kaufen.
    Beim durchkicken machte er seltsame, knirschende Geräusche, obwohl ich alles vor dem Einbau ordentlich eingeölt habe.
    Das war der Moment, wo ich fluchte und beschloss, den Almot vorübergehend zu fahren.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!