da gebe ich dir völlig recht. vielleicht einfach mal testen, und oder die 1,5mm vor OT einstellen. so wie es langtuning auf seiner seite beschreibt. schließlich ist dieser zylinder von ihm entwickelt worden. die verbräuche von dessen, sind einfach genial angesicht der leistung was man hier so liest. und hoffentlich auch die haltbarkeit. grß

LT60 RESO mit 16N3 und Frage zum Auspuff
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Moin, fahre den lt60 jetzt schon seit knapp 12000km mit unterschiedlisten Anbauteilen, 14 - 16 Ritzel, 16 bzw. 19 Vergaser, bvf als auch zt 16 n1 11.
Wie oben schon beschrieben ist er mit Stino Krümmer, Auspuff und 15 Ritzel am alltagstauglichsten. Wenn du Spaß auf dem Hinterrad haben willst bzw. am Berg nicht runter schalten willst empfehle ich dir ein 14 Ritzel. Die 80 kratzt du, interessanter Weise, sowohl mit dem mit dem 15 als auch mit dem 14 Ritzel. Vergaser ist hierbei der zt 16 n1 11. Der mir persönlich auch am besten gefällt. Die Gasannahme aus dem standgas ist wesentlich direkter als beim bvf. Zündung ist ne Vape 2 mit 1,5 ot. -
Die 80 kratzt du, interessanter Weise, sowohl mit dem mit dem 15 als auch mit dem 14 Ritzel.
Wenn du die Tachoschnecke im Limadeckel nicht entsprechend wechselst, kratzt du die 80 auch mit 11,12,13er oder 17er Ritzel
-
Habe ich nicht geschrieben da ich nicht gedacht hätte das man so blöd sein kann. Ist ja schließlich ein drehzahlahlabhäniger Tacho
Aber ja, wenn man den Post so ließt könnte man diesen Gedanken mit der Tachoschnecke haben.
-
Nun ja, ich fahre das Ding inzwischen mit 16er Ritzel und langem 5-Gang Getriebe.
Es ist mir völlig uneinsichtig wie man sich mit einem 14er Ritzel rumquälen kann, diese hohen Drehzahlen finde ich sehr unangenehm. Wieso dann nicht einfach länger übersetzen, am Berg einmal runterschalten und an sonsten leiser, vibrationsärmer und spritsparender unterwegs sein?
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich nur alleine fahre und kein Schwergewicht bin.
Trotzdem kommt das Moped im 4. Gang noch mit über 70 die Berge hoch, die ich so in meiner Umgebung habe. -
In einer s51 ?
Kann mir mir kaum vorstellen das der nen langes 5 Gang schafft. Ich bin den Zylinder ja selber gefahren (viel) aber so viel Power hat der dann doch nicht zumindest nicht mit 16 Ritzel.
-
Eben und dann noch mit 70 die Berge hoch...
-
Oh doch, und wie er das tut.
Klar dreht der Zylinder den 5. Gang nicht mehr komplett aus, muss er ja auch nicht. Die gleiche Höchstgescheindogkeit wird nur eben bei deutlich niedrigeren Drehzahlen erreicht.
Und mit 16er Ritzel im 4.(!!) Gang mit 70 den Berg hoch ist wirklich kein Problem -allerdinds sind das hier in meiner Umgebung mehr Steigungen als Berge. -
Ganz ehrlich ich bin den Zylinder über 10.000 km gefahren bis nach Suhl die Berge hoch und runter. Aber nen langen 5 Gang dreht der nicht mal ansatzweiße aus da sind bei 70km/h gerade mal 5500 Umdrehungen. Und 70km/h die Berge hoch naja dann sind das Hügelchen keine Berge.
Ich bin den Reso mit 18RvFk und AOA3D gefahren 16/34 und probehalber mit 21/62 Primär und selbst da hat der Motor nicht ausgedreht mit 4 Gang.
Übrigens bist du mit deiner Annahme wenig Drehzahl = Weniger Sprit im Irrtum gerade ein 2 Takter will immer dort bewegt werden wo Leistung anliegt und da verbraucht der dann auch am wenigsten.
Deshalb übersetzt man immer so das der letzten Gang noch ausdreht da er dann keine große Kraft aufbringen muss um die Drehzahl zu halten. -
Ich hab doch jetzt schon zweimal geschrieben, dass die 70 den Berg hoch im 4. Gang erreicht werden. Im 5. packt er das natürlich nicht, der ist eben für die Ebene bzw. fürs bergab fahren gedacht.
Wenn du den Zylinder mit AOA3D gefahren bist wundert es mich nicht im geringsten, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Leistung anliegt. Ich fahre den Zylinder nichtmal mit gekürztem Krümmer.
Zum Thema Spritverbrauch:
Wenn ich bei 70 in den 5. Gang schalte, kann ich den Gasgriff deutlich zurücknehmen, ohne, dass die Geschwindigkeit abnimmt. Durch das Hochschalten sinkt natürlich die Drehzahl.
Spricht weniger offener Gasschieber plus niedrigere Drehzahl, wenn das mal keinen geringeren Verbrauch als Folge hat weiß ich auch nicht.
Ich will hier doch niemand überreden, mein Setup zu fahren, aber wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen.
Außer dem Zylinder ist bei unseren Setups wohl nichts identisch, dass das die unterschiedlichsten Erfahrungen erzeugt ist nicht weiter verwunderlich.
Meine Erfahrung ist:
Leichter Fahrer, nicht zu steile Berge/Hügel, 16er Ritzel, ansonsten Alles außer die HD stino ist gar kein Problem, der 5. Gang macht das Streckenfahren in der Ebene sehr viel angenehmer, am Berg wird dann eben runtergeschaltet. Das Ganze bei einem.Verbrauch von 2,7 l/100km.
Absolut alltagstauglich, weit davon entfernt aufs Hinterrad zu gehen aber das brauche ich nicht. Was will man mehr? -
Du brauchst mir zum Setup von dem Zylinder nichts erzählen ich hab da alles ausprobiert. Überlege bitte nochmal für was nen AOA3D gedacht ist sicher nicht auf Drehzahl. Trotzdem schafft der Zylinder das Lange (25/32) 5 Gang nicht das mittlere (24/32) (jetzt meist als langes Angebotene) eventuell aber viel mit Beschleunigen ist da auch nicht mehr.
Berge beginnen bei mir bei 10% Steigung. Da fährst sicher nicht mit 70 hoch. Bei 12% schaffste 50 im 2. Gang.
Ich müsste nochmal nachschauen aber bin mir aber ziemlich sicher das ich letztes Jahr Richtung Suhl weniger verbraucht habe bei Dauervollgas und Gepäck.
Wie dem auch sei mit untertouriger Fahrweiße machst du den Zylinder keine Freude das wollte ich dir damit sagen.
-
Schön, dann kamst du offenbar zu einem für dich zufriedenstellenden Ergebniss.
Ich auch, auch ohne viel geändert zu haben.
Du kannst mir viel erzählen aber nicht, dass du bei Dauervollgas mitm 18er Vergaser mit Gepäck weniger als 2,7 liter brauchst.Untertourig scheint für dich alles zu sein, wo der Zylinder noch nicht kotzt.
Ich fahre einfach in Drehzahlbereichen, in denen der Zylinder mich noch nicht anbrüllt.
Inwiefern das dem Zylinder schaden soll ist mir schleierhaft, hohe Drehzahlen verursachen mehr Verschleiß an allen beweglichen Teilen, da kannst auch du die Physik nicht überlisten.Zum AOA3D habe ich kaum Informationen finden können, wenn er sich, wie laut dem Namen anzunehmen ist, an den AOA3 anlehnt und mit gekürztem Krümmer daher kommt, wird er das Drehzahlband nach oben verschieben, mit allen Vor- und Nachteilen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!