LT60 RESO mit 16N3 und Frage zum Auspuff

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was mich auch noch interessiert: Wie soll man den LT60 Reso eigentlich fahren? In der einen Anleitung steht nach Einfahrzeit 1:40 und in der anderen steht 1:50..

  • Bin erste Tankfüllung 1;33 gefahren und dannach mit 1;50 (Motul Öl).


    Aber eigentlich muss laut Hersteller der Zylinder gar nicht eingefahren werden.

  • Ich bin den Zylinder sehr viele Kilometer gefahren. Besten Ergebnisse in Sachen Leistung und Höchstgeschwindigkeit waren Lt Reso, großer Luftfilterumbau und Zt Vm20 Nachbau. Dabei erreichte ich 103km/h GPS war aber kaum mehr fahrbar im Alltag. Am Besten im Alltag war AOA3D 16n1 (RVFK) und Originaler Luftfilter. Damit waren immer 85km/h drin bei schönem Band. AOA1 geht auch sehr gut vmax 80km/h alles bei 16ner Ritzel.


    Zum einfachen 1:33 ansonsten normal 1:50 Öl kannst du eigentlich fast alles nehmen solltest du aber eher sportlich fahren empfehle ich dir das Adinol Pole Position da bist du immer auf der sicheren Seite.

  • Ich fahre AOA3D, 19er BVF 95HD und 14er Ritzel als Setup. Sehr alltagstauglich. Kleineres Ritzel weil sonst zu schnell unterwegs. Der Schwalberahmen, -fahrwerk und -bremsen ist nicht für Geschwindigkeit mehr als 80kmh ausgelegt.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Dann wird es wohl der AOA1 werden bzw. erstmal nur ein kürzerer Krümmer.
    Vergaser wird bis auf die Düse original bleiben, Luftfilter auch.
    Wenn da knappe 80 bei rauskommen reicht mir das schon.

  • So, der Zylinder ist angekommen und angebaut.
    Als HD läuft gerade eine 75er, die Teillastnadel ist in der Originalposition, ganz oben hat sie beim Gasgeben nur extrem geraucht und sich verschluckt.
    Quetschmaß liegt bei ziemlich genau 1mm, sollte soweit passen.
    Abgasanlage ist noch komplett original, Luftfilter auch.
    Auf der Geraden macht er per GPS gemessen mit einem 16er Ritzel 83 km/h Spitze.
    Kolbenklingeln ist so gut wie gar nicht vorhanden, nur ganz leicht beim abtouren, ich denke, das ist aber normal.
    Einzig der ZZP ist mangels Einstellwerkzeug noch bei den originalen 1,8mm vOT.


    Ein Problem gibt es dennoch:
    Ich bekomme beim besten Willen kein Standgas hin, nur wenn sie wirklich eine Weile vollgas gefahren ist hält das Moped sein Standgas, ist aber kurz vorm ausgehen. Wenn ich das Licht anmache geht sie im Standgas sofort aus.
    Was kann das sein?

  • Dann hänge die Teillastnadel mal etwas höher. Das könnte gegen das Klingeln helfen.


    Hast du den Vergaser denn mal eingestellt? (auch Schraube unter Plombe verstellt)


    mfg
    :b_wink:

  • Die Teillastnadel höher hängen bewirkt nur eine schlechtere Gasannahme, das Klingeln ist auch wirklich minimal und nur mit konzentration zu hören, nichts was einem sofort auffällt. Ich würde das bei normale Motorgeräusche einordnen.


    Vergaser einstellen habe ich natürlich komplett durch, auch mit der verplombten Schraube. Aber selbst bei der maximal einstellbaren Standgasdrehzahl geht der Motor auch wenn er warm ist nach 10 Sekunden aus. Mit eingeschalteten Licht hält er noch nicht mal 10 Sekunden sein Standgas.

  • Unter 2000 Umdrehungen (oder waren es 2200) im Standgas hab ich den LT60 Reso mit N3-4 auch nicht bekommen.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Nebenluft zieht der keine, der Motor ist auch frisch gemacht.


    Wäre ja schön wenn ich ihn auf 2000 Umdrehungen bekommen würde, er dreht aber nicht höhe im Standgas, egal was ich an den Schrauben mache.


    Dann das evtl mit dem 1,8 mm ZZP zusammenhängen? Vorgeschrieben sind ja irgendwas zwischen 1,5 mm und 1,6 mm.
    Oder gibt sich das noch mit der Zeit? Der Zylinder ist ja erst 100 km drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!