Simson S53 Elektrik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hast du die zu den Steckergehäusen mitgelieferten Kontakte verwendet? => Diese habe nämlich eine "Riegelnase", die sich nach dem "tief von hinten einschieben" im Gehäuse arretiert.


    Ohne diesen "Riegeln" fallen die Kontakte wieder nach hinten raus.




    Heißt also: Alle Kontakte eines Steckers müssen mit den zum Stecker gehörigen Kontakten (also die mit der "Riegelnase") gecrimpt werden.
    Für alle anderen Steckverbindungen nimmst du die "einfachen" Kontakte, die du separat kaufen kannst.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Danke für diesen Tipp.
    Ja die Rastnasen fehlen leider. Habe nicht gewusst das man da besondere Flachstecker braucht.
    Da muss ich mir jetzt erstmal welche mit Rastnasen kaufen damit es weiter gehen kann.

  • Also du die Stecker-Gehäuse gekauft hast: Waren da keine Kontakte mit dazu geliefert worden? => Das wären die Zum Stecker gehörigen Kontakte, die sich im Gehäuse dann verriegeln sollten.


    Schaue sonst mal in der Bucht nach diesen Stecker-Sets mit Kontakten, wie z.B.:
    http://www.ebay.de/itm/Japan-S…d3e904:g:k9EAAOSw7ThUkgdw


    Die Suchliste für "Blockstecker JP":
    http://www.ebay.de/sch/i.html?…=blockstecker+jp&_sacat=0



    Auch hier gut zu erkennen:
    http://www.ebay.de/itm/Kompakt…m:mpnass-2PvltQ94pcv3neEQ
    (bei den "Weibern" sind die Riegel auf der im Produktfoto nicht sichtbaren Seite. - aber wenn man in der Vergrößerung genau hinschaut, sieht man die Nasen in der Mitte in den "Löchern". --- Auch sieht man, dass die "Männchen" (die "Zungen") länger als die "Standard-Zungen" sind)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ich hab dem Verkäufer mal geschrieben.
    Ich hatte in der Bestellung extra geschrieben, dass sie mir die richtigen Flachstecker beilegen sollen für die Steckverbinder, falls ich die falschen ausgewählt habe.
    Der Verkäufer war sehr nett und schickt mir jetzt kostenfrei die richtigen zu.
    Doof ist nur das ich nicht weiter machen kann bis ich die richtigen Stecker habe.

  • Naja... - Lieber etwas Wartezeit, als mit den falschen Steckkontakten leben zu müssen... :rolleyes:


    So hast du dann doch gute Kompaktstecker, die du auseinander ziehen und wieder zusammenstecken kannst und musst nicht für jedes einzelne Kabel einen Stecker ziehen/zusammenstecken... (welch Spielerei, wenn man trotz Steckergehäusen jedes einzelne Kabel "connecten/disconnecten" müsste...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja, das kennt wohl jeder:


    Den geplanten Stichtag vor Augen...
    Das Kribbeln in den Fingern...
    Das brennen unter den Nägeln...
    ...und der innere Schweinehund, der einen permanent zur Eile treibt... ("das hätte schon vorgestern fertig sein müssen!")



    Aber Wartezeiten können auch Vorteile haben:


    Du kannst dich um deine Freundschaften kümmern, andere Dinge erledigen usw. ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Konnte mich heute endlich an das verkabeln machen :)


    Bin nur auf 3 Fragen/Probleme gestoßen.
    Meine erste: Kabelfarbe "Braun" ist immer Masse oder?
    Meine zweite: Was bedeutet der Blitz an der PVL Zündspule?
    Meine dritte: Ich suche das andere ende vom "Schwarzen" Kabel (habe es in dem Schaltplan mit einem Pfeil markiert).
    Ich finde es nicht wo es weiter geht ab dem Stecker


    Den Schaltpaln in groß gibt es hier : http://www.2rad-st-egidien.de/S53_PVL.jpg

  • 1. braun => Ja (braun ist Masse!)


    2. Blitz: Dieser gibt dir die Zündfunken. (der Plan ist wahrlich blöde gezeichnet! ggf länger raus gezeichnet mit Zündkerzenstecker)


    3. das andere Ende von schwarz: (möglich wäre Batt-Pluspol)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Meine dritte: Ich suche das andere ende vom "Schwarzen" Kabel (habe es in dem Schaltplan mit einem Pfeil markiert).
    Ich finde es nicht wo es weiter geht ab dem Stecker


    An dem Stecker ist keine schwarze Ader.
    Es gibt dort: =>
    gelb = Abblendlicht
    schwarz/grün = Blinker rechts
    rot/weiß = Farbe paßt nicht (siehe unten) von Lichtspule Scheinwerfer
    braun =
    schwarz/weiß = Blinker links
    weiß = Fernlicht
    grau/schwarz = Klemme 15 Zündung (Plus für Blinker)


    Wobei der Plan aber zumindest von den Farbbezeichnungen nicht stimmt.
    Vom Steckverbinder geht nach links eine rot/weiße Ader. Diese kommt aber nicht am Kombischalter an.
    Ebenso geht vom Steckverbinder eine braune Ader zum Kombischalter. Dort gibt es aber nur eine braun/weiße Ader für die geschaltete Masse der Hupe.


    Ich habe einen gleich gezeichneten Plan auf Platte, bei dem ist die rot/weiße Ader durchgängig als weiß/schwarz benannt.
    Die geschaltete Hupenmasse ist dort auch als braun/schwarz eingezeichnet (so wäre es auch richtig).
    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!