Simson S53 Elektrik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das wäre natürlich auch eine Idee :) ich wohne eh in der Stadt, dann wäre eine AA oder irgendwas in die Richtung eh nicht schlecht.

  • ein Beispiel einer 12V-AA, welche auch gerne bei Rollern verbaut wird:
    http://www.ebay.de/itm/Motorra…d7e7be:g:IooAAOSwX6VTyPl0
    Der Anschluss ist recht einfach, da man die meisten Kabel nur "Huckepack" anklemmt und 2 Kabel, die nur in die "Killleitung" eingeschleift werden. (ich kann dich dann individuell - je nach bestellter AA - anweisen, wenn die AA da wäre :b_fluester: )


    (Wegen der AA können wir uns noch in Ruhe abstimmen - das war nur ein verlinktes Beispiel: es gibt da auch noch Preisspannen nach unten und oben, sowie verschiedene AA-Typen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Vielleicht wäre das mit der AA auch was fürs FAQ?
    Mich würde es auf jeden Fall interessieren, da bei mir auch bald 12Volt anliegen ^^

  • Das Problem ist, dass diverse AA-Hersteller wohl auch unterschiedliche Kabelfarben verwenden, wie es auch AAs mit unterschiedlicher Anzahl Kabeln gibt.


    Die von mir verlinkte AA entspricht dem System, dass wir bei Rollern verwenden und welches die Bordelektrik mit überwacht.


    Dann habe ich in der Bucht einen Typ mit weniger Kabeln gesehen, der mir weniger geläufig ist und wo ich noch keinen Schaltplan für habe.


    Auch gibt es AA mit Radio/MP3-Player als Kombination (aber klanglich grausigen Speakern)...
    (wohl eher weniger was für 'ne Simme und vielleicht was für 'nen DUO, wenn man andere Speaker (ggf Aktiv-Lautsprecher)verwendet)


    Dann gibt es die Systeme, die eine eigene Batterie haben und nur Erschütterungen oder vielleicht auch Lageänderungen registrieren und daraufhin Alarm auslösen...



    Aber man könnte durchaus einen AA-Fred eröffnen und ihn pinnen, wo man so nach und nach die Systeme zusammenträgt (die User liefern die Schaltpläne) und später aus diesem Fred ein FAQ erstellen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Hab jetzt Kabel, Flachstecker-/hülsen usw alles bestellt :)
    Ich hoffe ich kann nächste Woche loslegen.
    Eine Frage die sich mir stellt. Ich hab jetzt Kabel mit einem Querschnitt von 1mm² bestellt, laut Google ist das ausreichend und hier im Forum sagt man ja das die Original Kabel eh nur 0,75mm² gehabt haben.
    Aber kann mir jemand erklären wieso man für 6V ein dickeres Kabel als wie für 12V benötigt?


    MFG

  • weil bei 6 V um die gleiche Leistung zu erzielen der STrom doppelt so groß sein muss


    einfaches Beipiel, hab willkürliche Kopfrechenwerte genommen
    bsp: 6V 24 Watt Birne
    Leistung ist = Spannung MAL Strom
    bei 24 Watt = 6 V MAL X(Strom)
    X = 24 Watt GETEILT durch 6
    X = 4 Ampere


    12 V 24 Watt Birne
    X = 24 Watt GETEILT durch 12
    X = 2 Ampere


    hab jetzt mal das Formelumstellen etwas abgekürzt aber so in etwa sollte es reichen :)

  • ... und für die Bestimmung des Kabelquerschnittes gilt (nach der aktuellen, neuen Norm):


    Kabelquerschnitt MAL 10 ergibt den maximal zulässigen Strom für dieses Kabel


    0,75mm² x 10 = 7,5A
    1mm² x 10 = 10A
    1,5mm² x 10 = 15A
    ... usw.


    Heißt im Umkehrschluss:
    Wenn du den fließenden Strom kennst, teilst du diesen durch 10 und weißt, welchen Mindestquerschnitt du benötigst.
    Dabei musst du aber den Strom aller mit diesem Kabel verbundenen Verbraucher addieren und dann diese Summe durch 10 teilen.


    Nebenbei:
    früher haben wir genommen:


    bis ...A (Strom/Sicherungswert) => ...mm²
    4A => 0,75mm²
    8A => 1,5mm²
    16A => 2,5mm²
    25A => 4mm²
    (Kontroll- und Instrumentenleuchten sowie Innenbeleuchtungen bis 3A: 0,5mm²)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ahhh ich verstehe.
    Irgendwo auch logisch :rotate:
    Wenn ihr verkabelt, arbeitet ihr da mit einer Crimpzange oder sagt ihr das die unnötig ist?

  • Die saubersten Crimpungen (Pressungen) bekommst du nur mit der zum jeweiligen Kontakt passenden Crimpzange hin.
    (die Kabelschuhe mit den farbigen Kappen am Kabelende habe ich aber auch schon mit 'ner Wasserpumpenzange gepresst...)


    Du musst dazu aber jetzt nicht gleich Crimp-Zangen in Profi-Qualität kaufen...


    hier eine für die unisolierten Steckkontakte (Steckkontakte, wie sie zu DDR-Zeiten verwednet wurden):
    http://www.ebay.de/itm/Crimpza…d2eacd:g:KyIAAOxyjxlTMZqM


    und hier eine für die teil-vollisolierten Steckkontakte:
    http://www.ebay.de/itm/Dietz-P…b49263:g:YJ8AAOxy0zhTKyVa

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja, diese Zange hat beide benötigten Pressbacken-Sets bei (für unisolierte und (teil)isolirte Flachsteckkontakte.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Guten Morgen :)
    Habe gestern mich langsam an die Elektrik dran gemacht.
    Habe die S53 erst soweit zusammen gesetzt und und getestet ob sie noch anspringt bevor ich die ganzen Kabel raus ziehe .
    Sie ist angesprungen ( Aber ob Zündung aus oder an war hat den Motor nicht interessiert ☺) Ich habe mal ein paar Bilder vom alten Kabelbaum gemacht. Da wurde einiges zusammen gestückelt.
    Werde die nächsten Tage neue Kabel verlegen.
    Halte euch auf dem laufenden :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!