Simson S53 Elektrik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und habe eins zwei Fragen an euch. :)


    Ich bin gerade am Restaurieren einer S53 und habe Folgendes Problem, der Kabelbaum ist ziemlich zusammengestückelt, deshalb wollte ich diesen erneuern.
    Jetzt habe ich mich mal an den PC geklemmt und nach einem neuen Kabelbaum gesucht.
    Leider finde ich nur einzelne Teile und keinen ganzen Kabelbaum von vorne bis hinten. Einzelne Teile sind noch in Ordnung von dem ausgebauten Kabelbaum aber gerade das Stück zwischen Herzkasten und Tacho ist schlecht reparierert wurden. Gibt es keinen ganzen Kabelbaum für die S53?
    Desweiteren bin ich dann darauf gestoßen das der Kabelbaum abhängig von der Zündung ist.
    In dieser Frage bin ich mir auch recht unsicher. Meine Simson ist Bj. 98 und läuft mit 12V, sie hat nicht die zylinderförmige Zündspule sondern in Form eines schwarzen Quader s. Und es ist ein Facomsa Tacho verbaut. Ist das die PVL Zündung?



    Ich bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.


    Mfg

  • Baujahr 98 - hast du die weißen "Würfelstecker" im Kabelbaum und die Armaturen aus dem Link?


    http://www.ebay.de/itm/8-PEUGE…40077?hash=item5d4a0a2fad


    Dann kannst du ohnehin keinen fertigen Kabelbau kaufen und musst selbst was bauen. Vereinzelt gibt es Teile dieser Kabelbäume zu kaufen.


    Zündung müsste PVL oder Vape sein - macht im Kabelbaum glaube ich keinen Unterschied. Achja auf dem Laderegler (müsste rechts im Herzkasten über dem Luftfilter sitzen) steht Vape drauf wenn es einer von Vape ist.


    Im Buch "von der Wende bis zum Ende" sind die Schaltpläne für die Nachwendemodelle enthalten - hier gibt es durchaus Unterschiede je nach dem was für eine Ausführung du hast (Alpha, Beta usw.) Hier findest du auch die Belegung der Würfelstecker.


    Mit dem S53C Kabelbaum wirst du sicher auch etwas hinbekommen, aber vermutlich musst du basteln...

  • Ich würde den alten Kabelbaum weiterhin verwenden und nur die (einzelnen, wirklich) defekten Kabel zwischen den Steckern auswechseln/erneuern.


    VAPE und die PVL (Außenrotor) sind soweit identisch in der Verkabelung und in ihren Leistungsdaten. (Kann sein, dass die PVL auch eine etwas geringere Leistung hat, was sich aber nur dann zeigen würde, wenn du im Scheinwerfer anstelle einer HS1 eine H4 Birne verbauen würdest)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Kenne das noch von meinem orginalen Kabelbaum (BJ 1999) da waren die Kabel nach 10 Jahren hart wie Spaghetti. Hier führte jeder Reperaturversuch zu neuen Kabelbrüchen.


    Hab in nem Elektronik-Markt Steckverbinder gefunden bei denen die Innereien (also die Quetschhülsen und die Pins) gleich zu denen aus den Würfelsteckern waren. Und habe dann damit die Würfelstecker "retten" können.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten!


    @jensauszeitz ich habe nicht die Armaturen auf den Bild, sondern die typischen von Simson.
    Schwarz etc wie bei der S51.


    Ich finde 90 EU schon ziemlich teuer für das plastikummantelte Kupfer.
    Gibt es da einen triftigen Grund für das es nicht so richtige Kabelbäume für die S53 gibt?
    Für die S51 gibt's dir doch auch zu genüge.


    Na dann will ich mal hoffen das ich den Kabelbaum noch retten kann, obwohl der wirklich schrecklich aussieht und Blinker und Hupe schon gar nicht mehr funktioniert hat.



    Mfg

  • Das sollte nicht so kompliziert werden, wie es zu Anfang aussieht.


    Drucke dir den Schaltplan zu deinem Model aus und lege dir einen separaten Zettel und einen Stift daneben.


    Jetzt schaust du einfach dir Kabel an. Wenn ein Kabel katastrophal aussieht (gestückelt oder sonstiges), dann ziehst du dieses Kabel aus dem Strang raus und ersetzt es sofort durch ein neues Kabel, was du erst einmal neben dem Strang herführst.


    ... - es sei denn, die alte Kabel sind in einem Schlauch verlegt. Dann muss man sich eine Strategie einfallen lassen, ob man das neue Kabel mit durch diesen Schlauch durchzieht oder wie man den Strang und die neuen Kabel später zusammenhält. (Binden, umwickeln, neue Kabel in einen neuen, separaten Schlauch einziehen oder ob man die neuen Kabel mithilfe von Spiralrohr/Spiralschlauch an den alten Strang wickelt...)


    Austauschen eines Kabels natürlich von Stecker zu Stecker;
    ...und verwende nach Möglichkeit die Originalfarben oder sonst andere Farben, als original im Fahrzeug vorhanden sind => vermeidet Verwechselungen von Kabeln;
    immer mindestens den Original-Querschnitt des alten Kabels für das neue Kabel verwenden... (lieber gleich oder dicker, als das Original - Dünner darf es nicht sein!)


    Auf deinem Zettel notierst du dir die alte Kabelfarbe und die neue "Ersatz-Kabelfarbe" sowie von wo nach wo das Kabel verläuft, falls du eine andere Kabelfarbe als die vom Originalkabel verwendest.


    So hast du später immer die Änderungen zur Hand, falls du dir beide Zettel (Plan und Notizen) gut weggeheftet hast.



    Mache doch sonst mal ein Foto von der "Katastrophe"...
    Dann können wir vielleicht sagen, was die optimalste/beste Vorgehensweise sein könnte...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich bin dieses Wochenende leider nicht dazu gekommen, mache nächstes Wochenende dann mal ein paar Bilder :)


    Wo bekomme ich gute, günstige Kabel für die eventuell selbstreparatur her?
    Habe nämlich nur ziemlich dicke Kabel zu hause.


    Mfg

  • https://shops.venditio.com/fah…7/Fahrzeugkabel-10mm.html
    Als Vergleich mal von der Apotheke
    http://www.conrad.de/ce/de/Sea…ch=fahrzeugleitung&page=3


    Diverse Simsonshops und welche für KFZ-Teile habens auch.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • ...oder in der WEB-Suchmaschine eingeben: Kfz kabel eur
    Damit findet man reichlich Online-Kabel-Händler, die (neben anderen Kabeln) ebenfalls Kfz-Kabel führen...


    Wenn du die Querschnitte der benötigten Kabel weißt, dann gibst du den Querschnitt ohne "mm²" mit in die Suche ein und du kannst auch die benötigte Kabelfarbe optional mit eingeben.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo und entschuldigt für die späte Antwort.
    Ich konnte heute erst an der Simson weiter machen und habe gleich mal den Kabelbaum auseinander gedröselt.
    Sieht echt nicht gut aus :-/
    Es sind so gut wie alle Kabel geflickt, viele davon zwar mit Lödverbinder aber da sind auch teilweise die Gummiumantelung aufgerissen.
    Meint ihr es lohnt sich wenn ich 90% der Kabel erneuern muss oder würdet ihr dann doch lieber zu einem neuen Kabelbaum greifen?


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!