Simson S53 Elektrik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schock, da ist wirklich einiges im Argen... - Von brüchigen Isolierungen über "Stückelungen mit eingebauten Steckverbindern" bis hin zu den "russischen Schnellverbindungen" (zusammengerödelte Kabelenden) ist ja alles enthalten...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • vorallem zick verschiedenen KabelFarben an einem Kabel


    Das geht doch noch! - Schlimmer wäre alle Kabel in einer einzigen Kabelfarbe!!! :whistling::biglaugh:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Das geht doch noch! - Schlimmer wäre alle Kabel in einer einzigen Kabelfarbe!!! :whistling::biglaugh:


    und alle auch noch über Kreuz alle falsch verbunden in einer einzigen Farbe ^^

  • Da hilft nur noch ein Schaltplan, ein Multimeter/Durchgangstester und viiiiiiiiiiiiiieeeel Geduld! (ggf auch 'ne Kanne Kaffee und starke Beruhigungsmittel)


    (Ich habe selber schon vor Schaltanlagen mit einfarbiger Verkabelung gesessen und mächtig geflucht...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Guten Morgen :)
    Habe gestern mich langsam an die Elektrik dran gemacht.
    Habe die S53 erst soweit zusammen gesetzt und und getestet ob sie noch anspringt bevor ich die ganzen Kabel raus ziehe .
    Sie ist angesprungen ( Aber ob Zündung aus oder an war hat den Motor nicht interessiert ☺) Ich habe mal ein paar Bilder vom alten Kabelbaum gemacht. Da wurde einiges zusammen gestückelt.
    Werde die nächsten Tage neue Kabel verlegen.
    Halte euch auf dem laufenden :)


    An der Stelle würde ich schauen, welche Kabel noch unberührt sind. Passen diese auch noch nach Schaltplan, dirnne lassen und kompletten Rest einmal rasu operieren und neu verstromen.
    Dazu neue Kabel kaufen (gibt ja zu einige Kabelfarben nachzukaufen) und neu verdrahten. Bei abweichenden Farben, Schalplan ausdrucken und rein pinseln. Alternativ und ein wenig kosteninsiver, neuen Kabelbaum kaufen.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Hab mich mit neuen Kabeln bereits eingedeckt :)
    Ich weiß nur nicht wie ich es am besten mache.
    Alles raus und komplett anhand von dem Schaltplan neu verkabeln oder Kabelbaum drin lassen und versuchen mich danach zu richten.
    Obwohl die richtige nachverfolgung von den einzelnen Kabeln bzw die tatsächlich richtige Verbindung sich bestimmt sehr schwierig gestaltet.

  • am besten gleich NEU machen :) dann hast du einen Überblick ^^ und kannst auch Fehlerquellen ausschließen. Zeitaufwand is in etwa der gleiche wenn nicht sogar geringer als wenn man verfrickelte Stellen versucht auszubessern mit ewigen gemesse und notiererei.

  • Es wird im verbauten Zustand schwieriger, alte Kabel rauszupulen und durch neue zu ersetzen...


    Du kannst den alten Baum rausnehmen und dann nach dessen Vorlage den neuen Baum auf dem Tisch "stricken".


    Man kann aber auch gleich direkt im Fahrzeug verkabeln, sollte aber an den Kabelenden ruhig 3-4 Finger breit (oder gleich eine Hand breit) mehr Kabel überstehen lassen, so dass man im späteren Betrieb -falls nötig- auch (öfters) mal einen Kontakt abschneiden und neu setzen kann, ohne dass gleich das Kabelende zu kurz wird.


    Nachteil des Anfertigen des Kabelbaumes im Fahrzeug ist der, das man die einzelnen Kabel dann im Fahrzeug liegend schlecht zum Kabelbaum "zusammenbinden" kann.


    Extern zusammengestellt lassen sich die Kabel zwar besser zum Baum zusammenbinden (Es gibt verschiedene Techniken), aber wenn man hier nicht aufpasst, sind die Abzweige an den falschen Stellen.



    Techniken:
    - das Binden mit "Band"
    - umwickeln mit Isolierband
    - umwickeln mit z.B. Spiralschlauch
    - Einziehen der Kabel in Isolierschläuche (Puschierrohr)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich hab mir noch einiges an Schrumpfschlauch gekauft und wollte den dann über die Kabel stülpen. Wenn nicht habe ich noch ein paar Meter Marderschutz, was sich ja auch nachträglich ranklippsen lässt.
    Ich werde mich wahrscheinlich heute mal ran wagen. Halte euch auf dem Laufenden :)

  • Na dann: toi-toi-toi, dass es ohne Probleme und gleich beim ersten Versuch klappt!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!