Power aus dem Drehzahlkeller

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meine Simson wird bald angemeldet aber ich vermute mir wird das Drehmoment nicht reichen.


    Ich wohne in einer sehr bergigen Gegend.
    Die Simson soll mich hauptsächlich in den Wald zur Hütte begleiten und wieder hoch.
    Jetzt kommen wir zum Problem:
    Bisher war ein 60ccm satz verbaut der billige mit orginal sz. Dazu ein leo vinci mit abe, damit hatte das ding gar keine power im drehzahlkeller, daher wurde er auch gegen einen serien enduro auspuff getauscht. Das drehmoment reicht mir trotzdem nicht. Die sache mit membranumbau mit sonst serien sz würde das zwar theoretisch erhöhen aber ist zu aufwändig und auffällig.
    Daher jetzt die frage:



    Wie bekomme ich es hin im seriendrehzahlfenster ordentlich power zu bekommen um auch im soziusbetrieb steilere berge einfach zu passieren? Das moped braucht dabei nicht mehr als 60 km/h zu packen. Ich dachte an einen 80 oder 90ccm satz mit serienauspuff luftfilter und vergaser.
    Haut das so hin oder habe ich da zu wenig bedacht?

  • Wie ist das da mim setup? Kann der rest so bleiben? Bis auf 70er kw und gehäuseaufdrehen oder ist das was komplizierter?
    Werde ich da dann auch das seriendrehzahlfenster nutzen können?

  • schließe dich mit einem der bekannten tunningfreggels kurz. die haben alle Telefon und mit denen kann man auch reden. schildere denen dein vorhaben und dann wird das schon.
    ich hab z.bsp einen 77er mit stino, aber düsenmäßig angepassten, vergaser und einen stino Auspuff dran. vom tuner auch so vorgesehen. diesen speziellen Zylinder hat er allerdings nicht mehr im Angebot, dafür aber andere ähnliche.
    meiner hat power ohne ende im kompletten drehzahlband. Höchstgeschwindigkeit liegt so bei ca 70-75 km/h. mehr wäre sicherlich drin, wenn ich ihm noch einen fünften gang und den s70 primärtrieb spendieren würde.....aber will ich das ???

    Alles was besser geht ist nicht gut genug

  • Also langtuning oder ähnliche kontaktieren wegen nem passenden zylinder etc.
    Was muss ich denn dann ändern am motor bis auf kw und aufdrehen lassen des gehäuses?
    Da kommen doch sicherlich noch mehr kleinigkeiten auf mich zu? Zum beispiel kupplung etc?

  • Das haben dir doch gerade schon 2 andere vor mir gesagt! Frag den Tuner!
    Eines werden die dir aber nicht sagen. Du solltest bei der Zylindergröße eine Scheibenbremse verbauen.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Oder ne umgespeichte MZ Bremse.


    Ich hatte auch mal nen 80ccm Zylinder und Serienübersetzung, aber eine 5 Lamellenkupplung. Höchstgeschwindigkeit lag bei 65-70 km/h, Steigungen von 12% waren mit dem 3. Gang bei 4 Gängen möglich. Frage abe nicht nach dem Verbrauch...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Beide Beiträge sehr interessant, das von reichtuning ist mir allerdings zu teuer für meine simme.
    ich weiß das es nix umsonst gibt, aber das ist mir dann doch zu teuer.
    hatte auch schon überlegt ob ein normaler almot 80ccm zylinder mit recht humanen sz wie es ja jetzt auch bei 60ccm ist.
    wenn das meinen gelüsten am besten gefallen hätte, dann hätte mir der nette man von langtuning das ja sicher nicht gesagt.
    Aber mal an Christman: mit 80ccm konntest du bei 12% steigung immer noch nicht in den 4ten schalten?
    ich werde mich jetzt mal bei langtuning umsehen, der lt85 sport wenn der so hieß sah ziemlich interessant aus, glaub deswegen telefonier ich mal mit denen.


    Zum Verbrauch, im grunde könnte er mir fast egal sein, fahre im normalfall auto, habe 2 polos und ein golf 1 cabrio, das moped wird also nicht häufig bewegt, nen kanister möchte ich aber trotzdem nicht mitnehmen müssen.
    nächste woche kann ich nochmal zur simme, die steht im mom bei nem kumpel, dann stellen wir mal alles ordentlich ein und dann sehen wir mal wie sie sich dann fährt.

  • Kann auch untertourig im 4. Gang gewesen sein. Ist schon ein paar Jahre her. Ich weiss nur, dass ein stino 70ccm und ein 90er von RZT (mit mittlerem bis hohem Leistungsband) keine Chance hatten. :biglaugh:


    Das war ein MZA 80er mit Mahle Kolben.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ein 80er mza, auch mal interessant, wo mza doch hier anscheinend so verschriehen ist.
    Bist du das mit anderer kw gefahren oder mit serie?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!