Das ging aber schnell, hört sich alles gut an, ich schau mir die tage mal am pc ne preizusammenstellung an.
Wenn wird eh erst im winter umgebaut, in der saison sollen all meine sommerfzg durchgehend fahrfähig sein;)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die Steuerzeiten des 80er sollten für deine Zwecke vollkommen ausreichend sein. Natürlich kann man den Guß und die Legierung nicht mit einem DDR Zylinder vergleichen, aber wenn du dazu einen hochwertigen Kolben fährst (ich empfehle immer Barikit Zweiringkolben) hast du daran auch Freude. Bestellst du dir einen neuen Zylinder beim Tuner, sind das auch MZA Zylinder, nur eben besser bearbeitet.
Aber ob nun 70ccm, 80ccm oder 85ccm musst du entscheiden. Am besten schaust du mal auf die Seiten der Tuner und kalkulierst. Den 80er wirst du so beim Tuner nicht finden, da musst du dir selber einen Kolben suchen und einschleifen lassen.
Mindestens eine 70er KW, besser sogar ein Big Bore KW ab 85ccm und eine 5 Lamellenkupplung solltest du bedenken.
MfG
Christian -
Hey schau dir doch mal den Zylinder an ist auch schon mit guten Kolben.
Zylinder (roh) S85 mit 2-Ring ZT-Tuning Kolben -
Nachdem ich viel geschaut habe, wie ich das mit mza machen könnte und passende kolben gesucht habe etc., überlege ich mittlerweile doch zu dem lt85 zu greifen. Der rohzylinder scheint ja humane steuerzeiten zu haben, bzw da steht sogar orginale.
Weil über den mza hab ich jetzt schon viel unschönes gelesen, was qualität angeht, aber lt und zt sollen da ja auch einkaufen.
Da anrufen werde ich noch, nur verkäufer werden sicher für ihr produkt werben. -
Die Gefährlichkeit der Nachbauzylinder liegt im Material. Hatte mal son 80 ccm der dann sein Krümmergewinde abgeworfen hat. Also stumpf am Zyli weg. Materialfehler eben. da is es dann egal wo man kauft, alles Glücksspiel
-
Nachdem ich viel geschaut habe, wie ich das mit mza machen könnte und passende kolben gesucht habe etc., überlege ich mittlerweile doch zu dem lt85 zu greifen. Der rohzylinder scheint ja humane steuerzeiten zu haben, bzw da steht sogar orginale.
Weil über den mza hab ich jetzt schon viel unschönes gelesen, was qualität angeht, aber lt und zt sollen da ja auch einkaufen.
Da anrufen werde ich noch, nur verkäufer werden sicher für ihr produkt werben.Wie ich schon schrieb, ist es keine Vermutung, sondern eine Tatsache, dass ALLE Tuner MZA Zylinder verwenden. Anders geht es ja auch schlecht. Einen LT85 Rohzylinder musst du dir nicht besorgen, es gibt den LT85 Sport, der hat seriennahe Steuerzeiten. Den würde ich für den Otto-Normalverbraucher allemal empehlen.
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1270
MfG
Christian -
Ich glaub ich bin davon überzeugt, einfach zum mza 80 er zu greifen, muss nur schauen wo es anständige kolben dafür gibt.
Werde zt mal kontaktieren -
Hab jetzt nicht alles gelesen aber ,
ich kann dir nur sagen scheiß auf 80er, nimm einfach denn 85 er Sport (LT) hab ich auch kannste auch ohne Bleiersatz richtig gut fahren, egal ob Original (16er BVF )oder 20 er Mikumi) geht sehr guteee -
Wie ich schon schrieb, ist es keine Vermutung, sondern eine Tatsache, dass ALLE Tuner MZA Zylinder verwenden.
falsch
-
Mischt ihr Bleiersatz bei.
Hab ich noch nie beigemischt. -
Nein
-
Ich hatte nochmal meinen alten Thread rausgekramt.
Zu der Zeit hatte ZT Tuning aber noch Mahle Kolben im Angebot. Diese wurden anscheinend durch hauseigene Barikitkolben für den S77 ersetzt.
http://www.zt-tuning.de/S77-47-48mm
Oder noch bei Langtuning
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1104
Nimmst du das Kolbenmaß 48 mm, kommst du auch auf deine 80ccm, hättest aber kein Schleifmaß mehr frei.
MfG
Christian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!