Simson Schwalbe Batterie noch zu retten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mal wieder eine Frage an die Elektrikspezis.
    Hab ne Batterie in der Schwalbe, die ich lange Zeit gefahren bin, die hat immer so eins zwei Kilometer Vollgas gebraucht, dass sie geladen war. Batterie selbst ist ca. 2-4 Jahre alt. Jedenfalls wurde sie zuletzt lange nicht genutzt. Habe sie also letzte/vorletzte Woche mal mit nem Ladegerät aufgeladen, hatte 6,2 oder 6,3V danach. Da mir noch die Kabelschuhe/-ösen fehlen wurde die Batterie seitdem nicht mehr geladen und heute habe ich mal gemessen, 2,5V. :furious::i_troest:
    Was also tun? :kopfkratz:
    Würde es genügen die Schwefelsäure zu wechseln oder ist die schon hinüber? Hab ja keinen Bock drauf, ständig Batterien zu kaufen...

    Gruß
    Dave

    Einmal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • da is schwefelsäure drinne
    die alleine zu wechseln wird nix bringen


    einmal neu bitte oder mit leben, dass die bakterie jetzt eher nen großer kondensator ist
    also erst nen km fahren um blinken zu können :biglaugh:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hehe, ich Depp, naja, die Schwefelsäure meinte ich ja, habs mal geändert.
    Was ist dann kaputt, wenn die so immer schnell den Geist aufgeben, ich kann und will mich vor allem mit diesem Wegwerfwahn nicht anfreunden...

    Gruß
    Dave

  • Dürfte Schrott sein - Pattenschluß! Kauf dir nen Gelaccu, da brauchst du nichts warten.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Theoretisch muss man ja nur die Bleilamellen raus holen, alles schön sauber machen, wieder zusammen bauen und neu befüllen. Viel Spass dabei und immer dran denken: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Theoretisch muss man ja nur die Bleilamellen raus holen, alles schön sauber machen, wieder zusammen bauen und neu befüllen.


    theorie und praxis liegen oft soooo fern voneinander

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hehe, ich Depp, naja, die Schwefelsäure meinte ich ja, habs mal geändert.
    Was ist dann kaputt, wenn die so immer schnell den Geist aufgeben, ich kann und will mich vor allem mit diesem Wegwerfwahn nicht anfreunden...


    Suche mal, unter Lehmann, hab da schon genuch zu geschrieben.

  • Die Batterie muß (wenn mit Säure gefüllt) regelmäßig ge.- und entladen werden, bzw.
    Frischaltefunktion vom Ladegerät. Außerdem Säurestand kontrollieren und ggf. mit dest.
    Wasser ergänzen. Im Sommer öfter kontrollieren, als im Winter. Pole mit Polfett schützen.


    Bleibatterie (wenn diese gefüllt ist mit Säure) einfach so rumstehen lassen, endet für
    diese immer tödlich...Platten vergammeln innerlich durch chemische Reaktion.


    Es sei denn, diese ist noch trocken. Kann jahrzehntelang so gelagert werden, ohne
    Schaden davon zu tragen.

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

  • Ich les auch grad, praktisch ist es angebracht die Bleiplatten gleich neu zu giessen. Wegen der Ausschlammung, wie simme24 schon angedeutet hat. Mach mal Bilder davon wenn du es durchziehst 8o
    Mir persönlich ist ja Bleigießen bereits nicht ganz geheuer, weil die Alten uns immer schon beim Angelblei Angst vor Bleivergiftung gemacht haben ^^

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Wenn die Batterie derart fertig ist, gibt es nur 2 Möglichkeiten:


    Entweder sind die Platten verbraucht oder "nur" sulfatiert.
    Also entweder versuchst du es noch mal mit einem Ladegerät (für Motorradbatterien) mit Desulfatierungs-Funktion (z.B. von ctek; aber vermutlich wird die Batterie mehrere Ladevorgänge benötigen und trotzden definitiv nie wieder die volle Kapazität zurückerlangen) oder du ersetzt die Batterie.


    Eine Gel oder AGM kann außerdem höhere Ladespannungen (14,7V) und höhere Ladeströme ab, als die "Nass-Zellen"-Batterien. ;)


    Günstige AMG und Gel habe ich u.a. hier gefunden:
    http://www.amazon.de/Wentronic…a8d082c025&language=de_DE


    und gute Beschreibungen der Vorzüge von AGM und Gel hier:
    http://www.psg-elektronik.de/batterien/index.html

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Mir persönlich ist ja Bleigießen bereits nicht ganz geheuer, weil die Alten uns immer schon beim Angelblei Angst vor Bleivergiftung gemacht haben ^^

    Da darf ich mal klugscheißen. :D


    Blei ist ein Schwermetall und hochgiftig. Vorallem beim Bleigießen entstehen giftige Dämpfe, aber auch durch reinen Hautkontakt kann Blei in den Körper gelangen. Schon ab 200-300Mikrogramm (0,00001Gramm) pro Liter Blut kann es zu verschiedensten Vergiftungserscheinungen kommen. Das blöde ist, dass Blei erst nach Jahren wieder ausgeschieden wird.


    Also: Finger weg vom Blei. Und wenns doch mal sein muss lieber Schutzausrüstung tragen. Wir nehmen sowieso schon viel zu viel von dem Zeug mit unserer Nahrung (vorallem Fisch und co.) auf.



    *Klugscheißen ende* :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!