Nein, es sei denn, es waren gerade keine Federringe verfügbar.

S50 Motor schief
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
mach selbstsichernde dran, gekonter hat er wahrscheinlich, weil durch die Vibrationene, sich eine einzelne gelöst hätte
-
mach selbstsichernde dran, gekonter hat er wahrscheinlich, weil durch die Vibrationene, sich eine einzelne gelöst hätte
Hatte ich auch schon, auf der Probefahrt ist mir dann die Schraube davongeflogen und ich hab angehalten um zu schauen wo die wohl herkam. . Federring davor und gut wars.
-
Würde zur Sicherheit nur originale Motorlagergummis verwenden.
Das ist so ne Stelle, wo man nicht zu oft ran möchte und bei den DDR- Teilen wird man dies auch nicht, da das Zeug auf jeden Fall langlebig ist.
Zudem sind die noch als Lagerware für 2 Euro das Stück zu finden.ZitatAntworten auf eigene Posts(pushing) wird nur im Abstand von min. 24h.geduldet.
Bitte dran halten. -
Da muss ich dem Klausi aber leider Unrecht geben. DDR Lagerware ist schon mind. 24 Jahre alt, und was mit altem Gummi passiert, sieht man ja auf den Bildern des Frederstellers.
Ich würd etwas tiefer in die Tasche greifen und die PU- Buchsen vom Simsonpeter nehmen. Das wird u.A. mittlerweile bei Autos eingesetzt und ist dafür bekannt, praktisch nie auszuhärten.
-
Habe ein Bild angehängt, welches Teil ich meine.
Die kann man auf alle Fälle so verbauen und noch eine ganze Weile nutzen.
Nix spröde, rissig oder sonst etwas.Obwohl ich die Motorlagerbuchsen gar nicht gemeint habe und da auch auf Peters Alternative zurückgreife....
Aber warum sehen die Teile so aus?
Richtig, wurden jahrelang sämtlichen Einflüssen ausgesetzt. Sonne, Salz, mech. Reibung usw.
Deswegen sehen die so aus.
Lagerware hingegeben liegt irgendwo im Karton, ohne genannte Einflüsse. Risse oder ausgehärtetes Gummi sind mir da noch nicht untergekommen. -
Schönen Guten Abend,
Ich wollte mal ein kurzes Update machen! Die Buchsen von Simsonpeter sind fertig eingepresst und die Lager sind wieder eingebaut, morgen setzte ich dann den Motor wieder ein und beende die Reparatur!
Bis jetzt lief alles wirklich sehr gut und ich muss mich schon jetzt bei euch für eure Hilfe und bei Simsonpeter für die super neuen Buchsen bedanken!!
Trotz dessen tut sich mir zum Schluss wieder eine Frage auf! Wie sieht das aus mit der Hinterradmontage bzw. dem Kettenspannen wie gehe ich dort vor?
Und wie viel Spiel sollte die Kette nochmal haben? 1 oder 2cm? Ich danke euch jetzt schon für die Antworten!Liebe Grüße doktore
-
Klausi wir redeten aneinander vorbei
@Feedersteller:
Hast du die Kettenspanner nicht einfach so drangelassen, wie sie waren? -
Die untere Kette darf ruhig 2 cm mit dem Finger hochdrückbar sein, während der Fahrer drauf sitzt.
-
Nein hab ich nicht, da ich die Kette sowieso neu spannen wollte, da es davor wohl etwa zu fest war ..
-
Im belasteten Zustand (sitz drauf!) am unteren Kettenschlauch 1-2cm!
-
hallo, hätte auch mal eine frage dazu.
wollte heute meine Schwalbe zusammenbauen und wo der Motor drin ist sieht das irgentwie schief aus.(bilder unten) ist das normal das der Motor so drin hängt?
könnte vielleicht mal 1-2 andere schwalbne Fahrer schauen ob es bei euch genau so ist oder ist das normal ??http://www.directupload.net/file/d/3724/xzpeak2f_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3724/ittn7kub_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3724/lvbnvnwp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3724/326dux3v_jpg.htm
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!