
Duo Rückwärtsgang via Anlasser
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Rückwärtsgang: einen e-Motor am rechten Rad? - Hm, das wäre machbar, wenn er zum Rückwärtsfahren eingekuppelt werden und danach ausgekppelt werden muss...
Ich denke an einen Roller-Anlasser (bringt ca 100W) oder an einen Antriebsmotor für einen kleinen E-Scooter mit 250...500W und 24V
Beispiel-Motor: http://www.ebay.de/itm/E-Scoot…Bikes&hash=item540d2beef8
Mit entsprechender Kettenübersetzung bewegt er den DUO garantiert vernünftig - wenn vielleicht auch nicht gerade sehr schnell.
...oder man nimmt einen stärkeren Motor (350W oder 500W), der kann ja länger übersetzt werden, als der 350-er...Fehlt nur noch ein Weg, wie du den Motor ein/auskuppelst, so dass er bei der Fahrt nicht mitdreht.
Dazu 2 Gel- oder AMG-Akkus mit 7...12Ah
z.B.: http://www.ebay.de/itm/AGM-Akk…Akkus&hash=item35b205eabaund ein Ladegerät für 24V-E-Scooter
z.B.: http://www.ebay.de/itm/E-Scoot…sitze&hash=item5409f2a0ab -
-
Verzieht es dabei nicht den Rahmen?
Hab ich mich auch gefragt. Aber Impreglon sollte sich mit sowas auskennen, die machen das ja weltweit für unterschiedlichste Branchen.
-
beim duo ist so schon immer sehr wennich strom und da viele noch 6v haben wird es noch schwerer
warum benutzt man nicht einfach die motorleistung mit ein kleines umlenk getriebe was zwischen rad und motor sitzt das dan einfach zwischen die kette gesetzt wird also so zu sagen hat man dan 2 ketten
ich hab mal etwas gezeichnet hoffe man kann alles erkennen. es besteht aus 2 zahnrädern und eine kette
zur zeit ist der rückwertz gang drinne die 2 kreise solln das zahnrad da stellen
wen fragen oder jemand noch mehr bilder haben will soll er mich nur anschreiben -
Bin mal gespannt darauf, wie es weiter geht!?
[*] -
Ich schieb das Thema in eine ganz andere Richtung, einfach um mal völlig neue Gedankenansätze ins Geschehen zu werfen...
http://www.hobbyking.com/hobby…less_Outrunner_Motor.html
Brushless-Motor mit 2,36 KW...hat quasi fast die selbe Leistung, wie der Knattermax. Könnte in "Vorwärtsfahrt" bei entsprechender Beschaltung als Ladestromquelle für den eigenen Akku dienen....Bei Rückwärtsfahrt würde der Motor aus jenem geladenen Akku gespeißt werden.
Das Teil könnte ohne Probleme per Kette mit an den vorhandenen Antrieb angeflanscht werden, und ständig mitlaufen....
Größte Problem stellt hier wirklich die Elektronik da, die man entwickeln müsste. Passende Drehzahlsteller, um aus Strom Drehzahl zu machen, gibts ja.... jetzt fehlt noch die Schaltung, um aus Drehzahl Strom zu machen....
Wie gesagt, erstmal nur n Denkansatz..... Macht was draus.
MFG Andy
-
Warum nicht gleich auf E-Antrieb mit 2x 1,5KW- oder sogar auf 2x 2KW-Motoren umrüsten? - Dann brauchst du nur noch das Drehfeld vor/rück umschalten...
...und du hast den Vorteil, dass du beide Hinterräder gleichzeitig antreiben kannst.Alternativ sowas, aber dann mit 1kW:
http://german.alibaba.com/prod…hub-motor-1094052619.html
dieses 3x macht 3kW insgesamt und somit "Allrad-Antreib"Oder halt 2x diesen:
http://www.ebay.com/itm/BRUSHL…R-e-SCOOTER-/190895260673Fehlen nur noch die Steuerteile und die Akkus...
Das wird alles zusammen ein teures Vergnügen!
-
ein Elektro duo hätte was... nur wie ist das dann mit eintragung und bauartbedingter höchstgeschwindigkeit von 55 km/h ?
-
Geschwindigkeit lässt sich doch abregeln.
-
und wie weit willst du damit fahrn bis zum nechsten kippenautomat
damit wirst du nicht weit kommen,,, die akkus sind viel zu schwehr da werden dir die speichen eine nach der andern weg brechen -
Geschwindigkeit lässt sich doch abregeln.
passiert automatisch, wegen Batteriegewicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!