Duo Rückwärtsgang via Anlasser

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich glaube, da hat sogar jemand 'ne Unterarmgehstütze (eine "Krücke") im Fahrzeug, mit der er sich dann rückwärts schiebt.
    (habs irgendwo mal im WEB auf einem Foto gesehen)



    Wie gesagt: Lösungsmöglichkeiten gibts viele...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Oder einfach nicht als Anlasser/Dynamo arbeiten lassen und als puren Motor für den Rücktrieb verwenden.


    Als Dynamo kann man ja Fahrrad Dynamos anbringen und passend schalten. Klappt bestimmt auch :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So wie ich das kenne, ist der originale Rückwärtsgang aber nur maximal mit 3-Gang möglich, das dieser anstelle eines Gangpaares eingesetzt wird.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Wieso denn mit dem Simsonanlasser?? Einem vom Schrott aus nem Auto holen, an das bisher nicht angetriebene Hinterrad mit ner trennbaren Kraftübertragung verbinden und gut?? Verstehe die Philosophie hier nicht, wär doch zu easy.

  • Wieso denn mit dem Simsonanlasser?? Einem vom Schrott aus nem Auto holen, an das bisher nicht angetriebene Hinterrad mit ner trennbaren Kraftübertragung verbinden und gut?? Verstehe die Philosophie hier nicht, wär doch zu easy.


    Wenn ich nicht total Banane bin wegen dem heißen Wetter, habe ich in dem Thread hier nie von nem Simson Anlasser gelesen. Ich denke mal es war schon die ganze Zeit die Rede von einem alten Auto Anlasser.


    Gruß

  • Wenn ich nicht total Banane bin wegen dem heißen Wetter, habe ich in dem Thread hier nie von nem Simson Anlasser gelesen. Ich denke mal es war schon die ganze Zeit die Rede von einem alten Auto Anlasser.


    Gruß


    Das ist richtig. Habe ich weiter oben auch noch mal geschrieben. Morgen gibts ne Runde Brainstorming und dann muss die Kiste auch noch paar Hundert Kilometer ran transportiert werden... wenn wir dann in echt davor stehen schauen wir mal wie easy das wird :)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Halt uns auf dem laufenden. Und ein paar Bilder von dem Duo wenn's dann da ist wären auch interessant :D

  • Wieso denn mit dem Simsonanlasser?? Einem vom Schrott aus nem Auto holen, an das bisher nicht angetriebene Hinterrad mit ner trennbaren Kraftübertragung verbinden und gut?? Verstehe die Philosophie hier nicht, wär doch zu easy.

    Machst deinem Sondertitel wieder alle Ehre wa? :biglaugh:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Das Thema Rückwärtsgang scheint dei Duo-Gemeinde ja immer noch umzutreiben. Per Rückwärtsgang-Platte für den Fortschritt geht es nicht. Die Platte passt nur in das 3 Gang Getriebe u. muss überschaltet werden. Der Fortschritt wird angehalten, umgeschaltet u. dann weiter bewegt. Beim Duo müsste man nach dem ersten Gang anhalten, vom Leerlauf in den Rückwärtsgang, drüber weg in den 2. u. in dem wieder anfahren.... schaltet man während des Fahrens in den Rückwärtsgang, um zum 2. zu kommen, gibt es Zahnsalat, weil der R. Gang das Getriebe schlagartig umkehrt.... sehr blöd. Abhilfe haben die Quad-Fahrer gefunden, deren Maschinen noch keinen R.Gang haben; (neuerdings haben solche Motoren Einen) sie haben einen starken Frontscheibenwischer-Motor mit einem Ritzel versehen u. mit einem Hebel in die Kette eingetaucht. (Leerlauf eingeschaltet!) Beim Duo könnte man das leere rechte Rad mit einem Kettenmitnehmer versehen, am vorderen Sitzbankrahmen ein gelagertes, kleines, freilaufendes Ritzel ANSCHRAUBEN u. dazwischen den Scheibenwischermotor mit dem Ritzel in die nun 2.Kette eintauchen. Schon geht es Rückwärts. Vorausgesetzt, der Leerlauf ist drin (über Lerlaufkontakt sichern) u. der E-Motor ist richtig gepolt. Hebel per Feder zurück. Motor hebt aus Kette, Vorwärtsgang rein u. weiter... Das so ein Frontwischer es schafft, haben die Quad-Fahrer bewiesen. Da rechter Kettenmitnehmer u. vorderes Ritzel bei ausgehängtem E-Motor frei laufen, behindern sie das Vorwärtsfahren nicht. Lediglich etwas Reibungsverlust durch die mitdrehenden 2Teile u. die 2.Kette entstehen.
    Die nächste Lösung ist technisch sehr elegant, aber dann nix mehr Simson-Motor; es gibt inzwischen chinesische "Kinder-Quad" Motoren mit 110ccm, Halbautomatik mit Rückwärtsgang u. E-Starter. Und das für ca. 250;-€..... Befestigung etwas ändern, Kettenrad auf links drehen (Abtriebsritzel liegt links!), einbauen, fertig. Ist aber falscher Motor u. zu viel Hubraum/PS. So'n Ding habe ich schon fahren gesehen, sehr bestechend.
    Das sind m.M. nach die einzigen, vertretbar zu realisierenden Rückwärtsgang-Möglichkeiten für das Duo. Wobei ich den R. Gang mit Scheibenwischer schon halb fertig habe....
    Gruß Roland

    4 Mal editiert, zuletzt von roli4520 ()

  • Fragen:


    • Sind diese Quads in einer Gewichtsklasse mit dem Duo? Oder ist so ein Duo ggf schwerer/leichter.
    • Von wo stammen die Scheibenwischer Motoren, dass die bestimmt 200Kg bewegen können?
    • Mein Gedankenspiel zeigt gerade, dass bei dem Antrieb eines einzelnen Rades starke Querkräfte (oder DIngens, wie sag ich es?) auftreten.
      So gesehen, schiebt der Motor dann drei Räder, eines angetrieben, die auch noch im Versatz zueinander stehen. Ist da der Energieaufwand, beim Lenken zB., eventuell zu hoch?
    • Wie ist die Batterie zu dimensionieren? Bei gebrauch eines Anlassers sollen gängige Batterien ja schon auf 6V oder so abfallen können.


    Generell finde ich dies aber eine gute Idee, man müsste halt sehen was günstiger ist. Anlasser, oder Scheibenwischer Motor.
    Im Grunde unterscheiden diese wohl im Groben besonders durch ihre Größe. Davon ab sollten beide Gleichstromer sein, oder?
    Unter Umständen ist dabei die Montage des Anlassers gar einfacher wegen der Montagepunkte am Auto-Motor.
    Der Anlasser eines Smart-Fortwo sieht zum Beispiel aus wie eine Flex/Trennschleifer und scheint auch dessen Größe zu haben.
    Kostenpunkt zwischen 60 und 240€ wie es aussieht.


    Übrigens, ist dies das Cockpit einer Straßenbahn in deinem Profilbild?

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Wir sind bei der Forschung leider noch nicht viel weiter.
    Simson-Kollege 1 hat sein Duo gerade komplett zerlegt, Verzug am Lenkkopf festgestellt und thermisch entlacken lassen - sieht im Moment aus als hätts ne Nacht im Osterfeuer verbracht. Aufbau soll aber noch dieses Jahr fertig werden....


    Simson-Kollege 2 fährt diese Woche nach Polen um ein Duo zu kaufen und hat gestern bei einer kleinen Ausfahrt was von Rückwärtsgang per anschwenkbarem E-Motor erzählt. Oder Klappe im Boden zum Fuß durchstecken :D Da er zu den Senior-Fahrern gehört mit wohl mehr Kfz-Schrauberfahrung als ich Lebensjahre habe bin ich gespannt was das wird.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!