Shoguns Simsonrettung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich würde immer wieder eins nehmen das bei Durchgangsprüfung piepen kann. Macht sich ganz gut wenn man eh schon genervt ist und mindestens einen Arm zu wenig hat ;)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Ich würde immer wieder eins nehmen das bei Durchgangsprüfung piepen kann. Macht sich ganz gut wenn man eh schon genervt ist und mindestens einen Arm zu wenig hat ;)


    Gibts auch welche die das nicht können, ich dachte immer dass ist in der heutigen Zeit schon Standard geworden... ?(

  • Gibts auch welche die das nicht können, ich dachte immer dass ist in der heutigen Zeit schon Standard geworden... ?(


    Naja, zumindest das angesprochene Conrad Gerät für 7,59. Dafür aber ein Rechteckgenerator an Board, das ist ja wie ausfahrbarer Heckspoiler an nem 55PS Corsa :rolleye: Auf akustische Durchgangsprüfung würde ich Wert legen, das braucht man neben Spannungsmessung mit am häufigsten und erleichtert die Arbeit, da man konzentriert die Messspitzen im Auge behalten kann.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Naja, zumindest das angesprochene Conrad Gerät für 7,59. Dafür aber ein Rechteckgenerator an Board, das ist ja wie ausfahrbarer Heckspoiler an nem 55PS Corsa :rolleye: Auf akustische Durchgangsprüfung würde ich Wert legen, das braucht man neben Spannungsmessung mit am häufigsten und erleichtert die Arbeit, da man konzentriert die Messspitzen im Auge behalten kann.


    Da hast Du sowas von Recht! Damit reichen 2 Hände und 2 Augen aus. :thumbup:

    Gruß MAT

  • So. Neuigkeiten! :)



    Habe mir ein Multimeter bei Bauhaus gekauft (15€) und alles durchgemessen.


    Der Wurm saß in der Zündspule in der Hochspannungswicklung. Von 1 auf 15 war Durchgang. Von 1 auf Zündkabel nicht.(bzw mehr als 2Megaohm). Bei einer alten Zündspule die ich ausgemustert hatte waren es immerhin nur 120Kiloohm.


    Habe mir eine neue Zündspule gekauft und die Alte in Reklamation gegeben. Die war erst 2 Monate / 150Km alt.


    Ärgerlich. Aber wieder was dazu gelernt. :whistling:



    Und vielen Dank für die Hilfsangebote und Tipps! :)

  • bist du sicher, dass du dir beim letzten mal die richtige Spule bestellt hattest?
    Würde ich noch mal überprüfen, ob die Teilenummern übereinstimmt....wenn dir mit der alten Nummer übereinstimmt, könnte es aber auch sein, dass da der Vorbesitzer ne falsche verbaut hatte...gibt da ne Menge verbastelter Simmen die da die Runde machen.....mach dich am besten noch ma schlau, welche da in deine Simme orginal reinpasst, und ob evtl. der Rest der ganzen Elektronik auch dem orginal entspricht.....könnte sonst passieren , dass die nächste Spule auch nach 100 KM den Geist aufgibt....
    "Die verschiedenen Typen der Zündung


    Achtung!
    Obwohl in den verschiedenen Fahrzeugmodellen vom Typ her gleiche Zündanlagen verbaut sind, sind diese nicht so ohne weiteres untereinander austauschbar. Die Leistungswerte der Spulen unterscheiden sich teilweise erheblich! Auch ist darauf zu achten, daß es sich um 6V bzw. 12V Anlagen handelt. Darum immer auf die auf der Grundplatte angegebene Typennummer achten. Auch die Schwungscheiben (Polräder) der einzelnen Zünderarten dürfen aufgrund des unterschiedlichen Magnetisierungsgrades und der teilweise anderen Magnetwerkstoffe nicht untereinander ausgetauscht werden. Andernfalls kommt es zu Störungen der Zündung und zu Unter- oder Überspannungen an den an den Lichtspulen angeschlossenen Verbrauchern. "


    Also ori soll bei dir ne SLEZ 8305.1/4 / 6V...welche Nummern die einzelnen Spulen haben, musst du ma hier nachfragen......

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

    Einmal editiert, zuletzt von Hinterhofschraubär ()

  • Naja. Ich hab ne 6V Elektronik. Und ich hatte mir letztes mal (wie auch dieses Mal) eine 6V/12V Elektronik Zündspule gekauft.


    Und zwar diese hier: http://www.ostoase.de/Zuendspule-EMZA-6V-und-12V-Elektronic


    Ne Andere gibts für Elektronik da ja auch garnicht.


    Muss ich denn noch was Anderes beachten?



    Welche GP ich genau habe weiß ich nicht. Das ist das einzige Teil was ich noch nicht ausgebaut und repariert habe.


    Hab jedenfalls ein rotes Polrad, ne elektrische Zündung und definitiv 6V.

    Einmal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

  • hmmmm....is ne 12v Spule.....deswegen hab ich erst gedacht, du hättest dieses Problem:les dir mal den Hinweistext unten durch: https://www.akf-shop.de/grundp…w-s51-kr51-2-bilux/a-880/


    Ansonsten...wie gesagt...überprüf lieber noch mal die einzelnen Komponenten deiner Grundplatte und auch das Polrad obe das alles so ist wie es sein sollte.....sonst is die nächste Spule auch bald hinne.....Sonst frag ma einfach hier im Forum am besten unter "kurz gefragt schnell geplagt" nach den Teilenummern der einzelnen Komponenten deiner Zündanlage.....auch das Polrad nicht vergessen.....

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Hmm. Ich habe leider keinen Polradabzieher. Daher kann ich das im Moment nicht überprüfen. Würde mich aber nicht wundern, wenn die Zündanlage zusammengewürfelt ist. Der Rest der Simme war es jedenfalls.


    Und wenn man die Motoraufhängung durch eine M6 Gewindestange ersetzt, dann achtet man auf solche Sachen bestimmt nicht. :pinch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!