Ich glaube,daß Hylomar ist nur an der Mitteldichtung
Latsch auf die Bremse und dreh die Mutter mit nem Ruck lose. Dann sieht man weiter
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich glaube,daß Hylomar ist nur an der Mitteldichtung
Latsch auf die Bremse und dreh die Mutter mit nem Ruck lose. Dann sieht man weiter
Hab die Schrauben schon gelockert. Getriebedeckel hab ich noch drauf gelassen. Hatte heute nur 5 Minuten in der Mittagspause (Möp steht bei mir in der Lacke). Und hab keine Lust auf Schleifstaub im Getriebe. Werde mich am Wochenende nochmal dran setzen und gebe dann Bericht.
Die Simson lebt!
So, das mit der Kupplung hat sich
erledigt. Habe sie eingestellt bekommen. Sie schleift noch ein wenig,
da das Kupplungspaket nicht sauber trennt (Hebt sich nur einseitig ab).
Werde mal schauen, ob das nur hakt, oder ob es sich während der Fahrt
lockert. Konnte bisher nur ein paar hundert Meter auf dem Hof
testfahren. (Aber hey, sie läuft immerhin schonmal!)
Frage: Habe mir einen Seitendeckelschloss gekauft.
Dieses hier: http://www.ostoase.de/Seitendeckelschloss-S50-S51-S70
Habe es auch brav mit diesem Schließhaken eingebaut: http://www.ostoase.de/Schliess…itendeckelschloss-S51-S50
Aber... was soll ich sagen... es schließt nicht.
Das
Schloss passt perfekt und der Schließhaken ist auch sauber verschraubt.
Aber wenn ich abschließe, dann springt das Seitenteil ab. Ich brauche
aber ein solches Schloss, da ich einen GPS Sender verbauen werde. (Nach
der ganzen Mühe lasse ich mir die Sumsum nicht klauen...)
Nach einigem Rumsuchen habe ich gelesen, dass der Schließhaken am Schloss wohl zu kurz sein soll bei dem MZA-Teil. Gibts dafür schon Lösungen? Jemanden der einen passenden Schließhaken hat, o.Ä.? Das Seitenteil sollte ordentlich fest sitzen. Ich würde ungerne mein frisch lackiertes Seitenteil von der Straße auflesen.
(Wie kann man eigentlich ein so simples Teil bei der Produktion verbocken?
Die Lösung ist ein kleines Blech, 4x4cm, ein Satz feilen und ein 8er bohrer. Das ganze dauert, wenn du den originalen haken als schablone nimmst (nur halt die Nase länger planen (etwa 0,5 - 1cm) ) maximal 15minuten. Handarbeit
Bei mir hat es gereicht, den vorderen Teil des Schließhakens zurechtzubiegen. Also "abschließen", ranhalten und mal durch einen Spalt luschern. Ging eigentlich ganz gut und auch gut zu erkennen.
Wie sieht es aus, shogun?
Bist du inzwischen auf der Piste? Wäre dir ja zu wünschen.
Solala.
Hab schon ca. 150Km zurückgelegt. Hat auch ganz gut funktioniert. Nur Startprobleme bei Kaltstart (Da gibts gerade einen extra Thread zu) und merkwürdiges Gemischverhalten. (Gemischschraube sehr weit raus)
Leider hat es mir am Mittwoch die Simme zerlegt. Bin am Dienstag noch 25Km gefahren - ohne Probleme. Am Mittwoch auch nochmal 4Km und dann kam ich an eine Ampel. Stand ca. 30 Sekunden. Auf einmal fängt sie an zu stottern. Hab noch versucht sie mit Gas zu retten, hat ganz kurz hochgedreht, mehr Stottern. Zündaussetzer. Aus. Tot. Nichts geht mehr.
Hab sie nicht wieder anbekommen. Nach ca. 100m schieben zündet sie unregelmäßig. Schiebt man weiter zündet sie öfter, aber immer noch unregelmäßig. Tourt dann irgendwann stotternd hoch wenn man Gas gibt. Hält sich aber nicht wenn man dann stehen bleibt und geht dann wieder aus.
Ich würde jetzt einfach mal tippen, dass sich entweder was im Vergaser losgerüttelt hat, oder das die Grundplatte kaputt ist. Würde mich aber auch nicht überraschen. Die Grundplatte ist inkl. Kabelbaum das einzige Teil das ich noch nicht ersetzt, oder repariert habe.
Hört sich für mein laienhaftes Ohr schon nach Zündung an. Beim Vergaser ist für das absterben, wenn es denn schon gelaufen ist, nach erreichen der Betriebstemperatur nur noch der Gummi vom Startvergaser so eine Fehlerquelle.
Jetzt also eine Vape... dann bist du ja auch durch. Ich kann sie nur empfehlen. Habe aber noch je eine komplette U und E-Zündung rumliegen. 6V. Ob die aber funktionieren, müsste man testen. Zündspulen sind aber definitiv iA, weil die 6V Spule hat's an de U-Zündung zerschossen. Wenn du magst...
Sooo. Neuigkeiten.
Habe keinen Zündfunken. Hab die Zündkerze mal ans Gehäuse gehalten und siehe da... beim Ankicken kommt nix.
Das Polrad sitzt fest und sicher da wo es sein soll und bewegt den Kolben. Halbmond ist also wohl noch ganz.
Also fahre ich dann jetzt mal zu Bauhaus und kaufe mir ein Multimeter.
Hab vorsichtshalber den Vergaser auch mal getauscht und nochmal durchgecheckt.
wie ich sehe hilft dir die Anleitung zur überprüfung der Zündanlage von Moser......bin mal gespannt wo der Wurm drinn is....hoffen wir ma, es ist nur n gebrochenes (Zünd)Kabel......willst dir ja nicht gleich wieder ne neue Spule kaufen....oder n neues Steuerteil....und und und...
Vielleicht soll ich mal vorbei kommen, und vielleicht soll ich ja meine Zündungsteile mitbringen (dann kannst du die bei defekt auch mal durchmessen ). Schreib mir ne PN, wenn das dee Fall ist. Ich sage nicht, dass ich mich auskenne, aber um mit zuckenden Schultern um das Moped zu tigern, sollte es reichen.
Aber dann kann man sich mal bekannt machen.
Multimeter gibts bei Conrad. Ab 7 Euro
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!