Wandheizkörper hätten mir auch gereicht, wären für die Wärmepumpe aber ineffektiv, da diese nur mit Ca 35 Grad Vorlauftemperaturen arbeitet. Und wenn das der Heigungsbauer so sagt... bin ich nicht traurig drum

Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Was hast du für ne Wärmepumpe? Luft- oder Erdwärme? Bei letzterem Flächen- oder Tiefenkollektor?
MfG
Matze
-
Bei uns steht jetzt seit letzten Monat eine Sirokko OETF 10 (getrennte Abgasführung nach draußen) mit effektiven 11,5kW und im mit Folie abgehangenen Bereich (3x3x2m) ein 5kW Dauerbrandofen, falls nicht die ganze Halle beheizt werd soll. Zusammen kommen dann also etwa 16,5kW Heizleistung für 300m³ Raumvolumen.
Nur mit Sirokko komme ich bei 0°C Außentemperatur nach 2 Stunden auf gemütliche 16°C, zusätzlich mit Ofen sind dann 20°C erreichbar. Das ist zum Schrauben allerdings schon zu warm.
Die Sirokko hat nur 8l Tankvolumen, deshalb steht darüber ein Trabanttank mit 26l, damit man nicht so oft nachtanken muss. Die Heizung zieht pro Stunde 1,4l Diesel/Heizöl.
Die Investition hat sich für mich/uns total gelohnt, wir sind sehr zufrieden damit. Es ist zwar nicht die günstigste Alternative (Anschaffung/Betriebskosten), allerdings zieht man sich kein Wasser in die Halle (wie es bei Heizstrahlern der Fall ist).
Vorher konnten wir unsere Halle maximal auf 8°C heizen, da der Ofen viel zu unterdimensioniert war/ist.Von der Lautstärke stört mich die Sirokko auch nicht. Wenn man noch eine Verschalung aus Holz herum baut, dann kann man die Lautstärke noch mal um einiges verringern.
-
Erdwärme mit Flächenkollektor. Hier auf dem Dorf ist ja Platz im Überfluss inklusive genug asphaltierter Landwirtschaftswege zum Moped Testfahren...
Hatte nen paar Seiten vorher scvonmal geschrieben, das Heizgebläse von Güde für knapp 100€ macht die Bude ruck zuck warm. Stufenlos bis 9 kw aber Leiter 389 V was nicht jeder hat
-
Hab grad noch Gasheizung in Betrieb, solch ein Campingteil mit offener Flamme bringt zwar einiges an Wärme wird mir aber grad zu Teuer bzw ist da ne kleine Feuergefahr wenn man in der Werkstatt mit Bremsenreiniger hantiert, hat schon so 1-2 kleine Verpuffungen gegeben, da der eine oder andere nicht aufgepasst hat und die Plörre direkt auf den Heizer getropft ist!
Muss man dann eben die Ruhe bewahren und kurz löschen! -
Erdwärme mit Flächenkollektor.
Ah ok.
hast du irgendwelche Feststellungen gemacht, dass der Schnee später schmilzt, der Rasen oder das Gemüse schlechter wächst oder sowas? Das sagt man hier nämlich den Flächenkollektoren nach.
MfG
Matze
-
Ist noch alles im Rohbau. Ja das kann passieren, im Extremfall vereist der Boden. Da wir aber genug Fläche haben und die Anlage effektiv arbeiten soll haben wir sehr viel Fläche pro Meter Schlauch. So sollte der Boden nicht so stark auskühlen...
Und selbst wenn, was juckt es mich was mit dem Garten ist oder wie lange der Schnee liegt wenn ich mit T Shirt und warmen Füßen in der Werkstatt schrauben kann
-
Carpediem ich bin neidisch dan kann ich ja mit mein Hovercraft zu dir kommen und gleich mal so richtig rum sauen. Der Boden wird sich freuen dan kannst du das Epoxidharz mit Flex und Fecherscheibe vom Boden ab kratzen
-
Keine Sorge, das wird nicht passieren...
-
vielleicht weniger zum heißen aber licht braucht man ja auch und mit Strom kann man ja auch heißen ab einer bestimmten menge
https://www.youtube.com/watch?v=iBUqJ9oVObkob das nun wirklich geht da gehen die Meinungen auseinander aber ich glaube schon dran das es machbar ist was meint ihr ?
-
-
Also ich stell mir immer neben mir wenn ich im winter punner einen normalen gasstrahler neben mir. Keine heizung. So ein strahler der auf der gasbuddel kommt. Wenn deine Werkstatt nicht gedämmt ist baruch man da mit heizen garnicht anfangen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!