Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • geb nu mal meinen Senf dazu: Hab eine normale Blechgarage (isolierung also nein) ca jeden tag 1 Std. genutzt. der normale 3 Kw Gasstrahler reicht mir dazu aber es hängt nun die 3. 12Kg Flasche dran

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • was noch gut geht wenn vor- und rücklauf aus dem heizsystem angezapft werden kann ,sind luftwärmeregister.ist ein wärmetauscher mit gebläse dahinter.schnellwarm,kein offenes feuer in der garage,kann über ein thermostat geregelt werden .die dinger hängen in baumärken und einkaucentern unter den decken .

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme


  • Die gasnuddel hält aber nur lange, wenn du das gasgebläse sehr selten an Hast. Nach 6-8 Stunden ist das Teil sonst leer.

  • Solch ein Teil hatte ich auch lange in der Garage... Sicher die Halle ist schnell warm aber der lärm ging mir irgendwann doch auf die Nerven... (zudem ich auch ständig Gas holen musste)


    Jetzt habe ich 2x 2KW E-Heizlüfter (brauche kein Strom bezahlen) in der (doppel) Garage stehen. Die Bude wird zwar jetzt nicht mehr so schnell warm aber es reicht völlig aus.

  • Zitat

    ich hab übrigens ein 30kw gasgebläse.


    ...die Verbrennungsrückstände landen aber mit dem Teil in deiner Werkstatt, wenn ich das richtig deute...


    Zitat

    was noch gut geht wenn vor- und rücklauf aus dem heizsystem angezapft werden kann ,sind luftwärmeregister.ist ein wärmetauscher mit gebläse dahinter.schnellwarm,kein offenes feuer in der garage,kann über ein thermostat geregelt werden .die dinger hängen in baumärken und einkaucentern unter den decken .


    Richtig, wenn alles zusammenpaßt ist das eine gute - allerdings mit Lärm verbundene - Alternative.


    Ich hab hier so ne Kiste:



    Quelle: Ebay

  • :thumbup: naja so laut sind die dinger och nicht ,ihr sollt ja beim schrauben nicht einschlafen.8-)

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • Die gasnuddel hält aber nur lange, wenn du das gasgebläse sehr selten an Hast. Nach 6-8 Stunden ist das Teil sonst leer.


    so isses. ich hab das selten länger als 20min an.
    wenn du das paar stunden an hast musste in unterwäsche schrauben.
    richtig es verbrennt luft, macht eigentlich keinen dreck, außer halt co², aber es bringt nicht unerheblich wasser rein.
    optimal ist das nicht, aber einfach.
    wenns die garage am haus ist würde ich dringend empfehlen die heizung anzuzapfen.


    wenn ich lange an der drehbank stehe mach ich mir noch nen 2kw heizlüfter für die füße an. das is natürlich nix für rumlaufen.
    zum erwärmen taugt das aber nix, genau wie elektrisches zeug mit drehstrom, das erwärmt weniger, macht aber nette wärmestrahlung.
    diese ist aber halt weg, wenn du es ausmachst....
    überhaupt sollte man sich überlegen evtl infrarotstrahler z.b. in die decke einzubauen. da kann man schon mt 1kw ordentlich was reißen.
    ist aber ziemlich teuer.

  • Ich hab jetzt nur kurz reingeschaut, aber wenn ich das richtig sehe holt man sich massig Feuchtigkeit in die Garagen (wie mit Gasgebläsen wohl auch). Ob das so optimal ist?



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • klingt ja alles wahnsinnig toll. aber die behauptung strom zu nehmen, daraus wasserstoff mit elektrolyse herzustellen und den wieder zu heizzwecken zu verbrennen währe effizienter als direkt den strom zu verbrennen entbehrt jeglicher physikalischen grundlage.


    das hält sich aber schon seit jahren im netz, sogar auto soll man damit betreiben können. so unglaublich dass hab ich mir vor paar jahren geschworen mal nachzubauen. tja ist bisher nix geworden, schade.


    es gibt viele berichte die hir unglaubliche fakten erzählen, aber rein physikalisch ist dies leider garnicht möglich,m aber vielleicht kennt so eine trockenzelle die pysik nicht, kann ja sein.

  • Klar. Ne Dampflok fährt auch mit Wasser. Also gehts.

  • naja ein komisch finde ich das auch er meinte er hat damit aber bessere Ergebnisse erzielt als wen er nur Strom zur Wärme nimmt
    naja und der Wasserdampf wird ja wieder abgefangen und wird wieder zu Wasser der der wieder in die Anlage eingefühlt werden kann. beachtlich finde ich aber auch das die flamme über 3000 grad erreicht damit kann man alles schmelzen glas stein soll alles kein Problem sein
    wen man das mal vergleicht
    Wasser=Elektrolyse=Verbrennung
    Erdöl=Benzin=Verbrennung


    das ist ja irgendwie fast das gleiche 8o
    und in der simmi bist damit bestimmt der schnellste bis zum Kolbenfresser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!