Jahrelang haben wir uns den Hintern abgefroren und uns versucht mir Gasstrahlern warm zu halten. Entscheidender Nachteil sind die enormen Kondenswasserausschüttungen der Gasverbrennung und die nicht vorhandene Abgasabführung.
Da der Abgasstrom bei fast allen Geräten im Luftstrom ist ist es eigentlich Unsinn damit zu heizen weil auch dauernd gelüftet werden muss.Also musste was anderes her wobei ein Ofen wegen evtl. Rauchentwicklung nicht in Frage kam.
Die Lösung die ich schon immer im Blick hatte war eine Sirokko Heizung, hat aber gedauert bis wir ein Angebot gefunden haben was erstens in der Nähe war und zweitens keinen hohen Phantasiepreis hatte.
Die Heizung wurde zuletzt als Zeltheizung eingesetzt und gerade frisch überholt mit neuen Lagern, optimal und nur 300 Euro hingelegt.
Ein sehr großes Problem ist die Abgasführung, ist diese direkt an der Sirokko angeschlossen und länger als 50cm fängt die Heizung unheimlich an zu bollern und qualmt wie verrückt da sich Resonanzschwingungen bilden die die Verbrennung stören.Auf dem Foto sieht man die Endlösung, das Abgasrohr ist 90° abgesägt und geht in ein 150er Ofenrohr welches von rechts mit einem kleinen 100er Lüfter mit Frischluft versorgt wird der dabei hilft die Abgase nach draußen (links) zu leiten. So funktioniert die Heizung bestens und macht keinerlei Probleme, das 150er Rohr könnte man auf die Weise unendlich verlängern ohne das die Heizung anfängt Probleme zu machen.
Die Technik der Sirokko ist dermaßen primitiv das im Grunde nichts außer den Lagern kaputt gehen kann, nimmt man immer sauberen Diesel oder Heizöl und wartet die Heizung alle 1-2 Jahre wird sie ewig halten.Es ist eine Sirokko 255.02 mit 2 Heizstufen, Verbrauch ca. 1,2 / 0,8 Liter pro Stunde.
Jetzt sind wir froh endlich eine gescheite Heizung zu haben, denke ich an die Jahre zurück wo wir mit 4 Lagen Kleidung incl. Skiunterwäsche geschraubt haben ist das ein Segen, ohne kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Halle hat ca. 70-80qm und ist in 30 Min mollig warm, bei -5° diesen Winter haben wir im T-Shirt geschraubt. Keine stinkige Luft, kein Kondenswasser und keine Abgase.
ich empfehle jedem sich eine mit 2 Heizstufen zu holen denn irgendwann wirds unerträglich heiß :DDie Dinger gibts in vielen Ausführungen und Größen, auch für kleinere Schrauberhöhlen ist was dabei.
Nachtrag wegen o.a. Aussage von 2TaktPower2: Die Halle ist absolut ungedämmt und nicht dicht
Foto ist kurz nach dem Einbau im Winter aufgenommen, Rechts neben dem Auslass ist die Steuereinheit (selbstgebaut)
Forumstipp: Für ganz eilige eine Ölheizung inkl. Versand: