Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • An sich nicht schlecht aber mich würde die Heizleistung interresieren!
    Dann noch das Thema Umweltschutz, ich weiß unsre Simmen fahren auch ohne Wald!


    Interessanter wäre es dieses System mit einem HolzvergaserPyrolysekocher zu kombinieren, ich denke das wäre gar nicht schlecht!
    Kommt eben nur darauf an wieviel Wärme am Ende raus kommt!
    Pyrolysekocher würde enigstens CO2 Neutral verbrennen und somit kann der Nachbar nicht meckern!
    Pyrokocher aus 5 L Bierfässchen brennt ca 2,5 Std danach muß er neu gestartet werden!
    Dann das Teil im Freien aufstellen und den Schlauch vom Wärmerohr in die Werkstatt leiten ohne sich selbst zu vergasen!




    Edit:
    Hab grad solch einen Aufsatz auf den Pyrokocher gebaut und probiers aus, dauert aber nich ne Std gis Bilder folgen können!



    Edit von der Edit:
    Hier mal n bild wenns mit directupload noch geht

    Also ich hab meine Heizung gerade gefunden!
    Preis gleich Null, 15 Kg Holzpelets kosten grade mal 5 Teuros, ist nich die Frage wie lange das brennt! Ich hoffe auf 2-3 Std mit einer Füllung


    Habe gerade noch mit nem Lüfter die Luft durchs Rohr geßustet, Finger verbrannt, na ja fast!
    Wird auch nach 5 min nicht kälter also dauernd so warm! Denke das reicht für die Werkstatt auf jeden Fall!
    Nur noch Aluflexrohr organisieren und ab gehts in die warme Werkstatt oder ggf in den warmen Qek


    Eine Füllung mit ca 2-2,5 Kg brannte ca 3 Std, also 0.33 Teuros in der Stunde!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    9 Mal editiert, zuletzt von eremit ()

  • Mich hat das gestriege Thema nicht so ganz in Ruhe gelassen und daraufhin wurde die Nacht hindurch gelesen und gebastelt!
    Da in vielen Garagen ein normaler Ofen steht und es da nur das Problem gibt daß dies nicht so ganz zulässig ist und der Rauch verräterisch ist, war die überlegung so nen alten ofen einfach auf Pelets umzurüsten da dieses eigentlich bis auf die Anfeuerzeit rauchfrei rennt!
    Das Ergebnis ist reine Bastlerei aus billigsten Materialien, wird aber aus VA nachgefertigt da sich das Süstem als funktionierend herausgestellt hat!
    Benutzt wurde als Brennkammer eine Quadratische 5 Liter Dose, als Brenner an sich eine 325g Tomatendose und als Silo eine 750 ml Speiseöldose.
    Brenner wird noch modifiziert daß etwas mehr wärme entsteht, hat aber mit diesem Brenner schon recht gut gewärmt/geheizt!
    Verbrauch: 430 Gram Pelets in der Stunde Stunde! Das sind ganze 17 Ct für eine Stunde und somit eigentlich fast unschlagbar!


    wie gesagt ist n Prototyp und wird schon noch gewaltig geändert und eben aus Edelstahl gefertigt!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Hier mal ein Erklärungsvideo ich glaube das erklärt die ganze Sache besser als meinereiner
    https://www.youtube.com/watch?v=DFb_OmU0mbg


    In der gelben Dose befinden sich die Pelets und die fallen aleine in den Feuerkorb der direkt darunter sitzt!
    Durch das kleine Loch vorne wird der Feuerkorb entzündet und die Flammen schlagen dann durch den Kaminzug des eigentlichen Ofens zum ofen hin. Doe Verbrennung findet ab dem Feuerkorb in Richtung ofen statt.
    Wenn die Pelets etwas runtergebrannt sind rutschen neue direkt nach, bis eben das Silo bzw die gelbe Dose leer ist. Diese kann locker während des Abbrandes nachgefüllt werden.


    Edit
    Hier noch ein Bild von der Verbrennung

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    3 Mal editiert, zuletzt von eremit ()

  • und die Abgase???


    wo landen die??


    ich betreibe wahlweise ne Sirokko 231 bzw 232
    Benziner 0,6 Liter die Stunde
    Diesel 0,5 Liter die Stunde


    Abgase bleiben draussen da diese Heizung eine Luftheizung ist............

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Die Abgese gehen direkt in den vorhandenen Kachelofeneinsatz und den angeschlossenen Kamin!
    Die Dosenanlage aus dem Beitrag davor sind und bleiben draußen da dort nur ein Schlauch und ein kleiner PC lüfter an das schräge rohr angeschlossen werden.
    Sirkkoheizung wäre auch noch ne Idee aber da ich den Quek beheizen will und dort keinerlei Strom habe bzw die Batterie mit dem Lüfter der Sirkko recht schnell leer ist fällt dies aus.
    Außerdem Ne Sirkko kost 80 Teuros und die paar Blechdosen ksoten so gut wie nichts

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • hab meinen ofen am samstag auch nochmal ein bisschen optimiert
    rohr und hahn für 30 taler, der topf vom schrott
    wird nochmal ne ecke molliger ;)


    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das sieht auch mal nicht schlecht aus! womit wird der beheizt :thumbup: Das was ich denke? Heizöl natürlich oder ähnliches!
    Da haben die Russen ganz nette Anleitungen und Videos

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!