Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nabend!


    Langsam reichts mir. Ich frier mir momentan richtig den Allerwertesten beim Werkeln in der Garage ab. In der Garage selbst ist kein Heizkörper, aber im Nebenraum ein kleiner und diesen immer auf höchste Stufe aufzudrehen bringts auch nicht. Nun Habe ich erst ein mal vor, die Decke zum Wohnraum nach oben hin zu verdoppeln und den Zwischenraum mit Dämmwolle auszustopfen, den uralten Putz von den Wänden zu kloppen und die Wände irgendwie gammelsicher und Wärmedämmend zu verkleiden. Die Schicht des Auftrages darf aber höchstens 5-6cm dick sein, da meine Garage recht schmal ist. Und dann bleibt noch das Rätsel des Beheizens. Das ganze ist nen 150 Jahre alter Fachwerkbau bzw ein Reihenhaus dazu, die Garage ist knapp über Straßenniveau und darüber ist direkt unser Wohnzimmer. Keine Ahnung was da alles wichtig sein kann, ich hoffe mal, dass sich hier ein paar Stuckateure, Zimmermänner und Heizungsbauer rumtreiben.


    Ist das sinnvoll mit der Decke? Ist kaum / gar keine Isolierung vorhanden und es sollte auch einen gewissen Schallschutz nach oben hin bieten.
    Wie stell ich das am besten mit dem Wänden an? Soll ich vielleicht sogar irgendwas am Tor anbringen (Sektionaltor)? Welches Material eignet sich?
    Und wie beheize ich das dann am besten? Für einen Heizkörper hab ich kaum Platz. Was frisst am wenigsten Energie? Der Raum hat 22m².


    Mfg, Martin

    :b_wink:



    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    Link Heizofen

  • wenn du kaum platz hast für ein heizkörper .dann evtl fußbodenheizung .kostet natürlich etwas .ich habe mir am wochenende auch ein hk in die garage gebaut .ich habe ca 34qm und komme mit dem hk auf ca. 12°c
    ich baue mir aber auch noch ein isoliertes tor ein .am schnellsten were ein außenwandheizer der kann auch nur bei bedarf eineschaltet werden und kann bei nichtbenutzung nicht einfrieren.nachteil schornsteinfegerkosten.vorteil wird schnell warm

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • Hab mir 2 billige Heizlüfter bei na MaxBahr Räumungsverkauf aktion gekauft...jeweils 6 euro...wenn man beide auf volle kanne laufen lässt ist n 3m x 5m Raum in 5-10 minuten kuschelig warm...nur vorsicht bei alten Stromleitungen..die laufen da gerne mal heiss und schmoren durch...

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Hab mir 2 billige Heizlüfter bei na MaxBahr Räumungsverkauf aktion gekauft...jeweils 6 euro...wenn man beide auf volle kanne laufen lässt ist n 3m x 5m Raum in 5-10 minuten kuschelig warm...nur vorsicht bei alten Stromleitungen..die laufen da gerne mal heiss und schmoren durch...

    Und der Zähler dreht am Rad, die Dinger haben doch locker 2Kw. Kilowattstunde kostet ~30cent. Wenn die beide laufen macht das 4kW pro Stunde. Macht 4x30cent=1,20€ pro Stunde. Da ist schnell mal 100€ im Winter wegetoastet...


    DAS sollte man beim elektrischen Heizen echt bedenken.


    MfG


    Tobias

  • Warum nicht einfach im Campingbedarf bedienen? Gas-/Katalytöfen sind hier erste Wahl, einfach ne 11KG Gasflasche hinten rein und in 5min ist der Raum warm. So beheize ich schon seit Jahren meine Schrauberhalle :).

  • bei der gasheizung muss aber die Frischluft zufuhr gesichert sein sonst kann man ersticken..
    Und wie es sich da mit benzindämpfen verträgt hmm :undwech:

  • Gas mag in einer Halle schön sein, weil da genügend luft ist. In einer schmalen Garageist man da aber schneller erstickt als man denkt.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Bloß nicht zuviel isolieren, dann rückt dir der Kondensationspunkt in die Wand und es schimmelt ohne Ende. Nach Oben würde ich garnicht dämmen, denn so schaffst du einen Austausch zwischen beheiztem Wohnraum und der Garage.


    In erster Linie das Tor dämmen/abdichten, dann mit Gas heizen.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Kanonenofen mit Rohr nach draussen (inwieweit das bei dir umsetzbar, illegal, oder brandschutztechnisch haltbar ist, musst du wissen), Baustellenheizer draussen platziert mit Flexschlauch nach innen, oder frieren...^^

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Das Problem hatten wir auch,


    Gasheizung? Zuviel Feuchtigkeit, zu teuer. Deiseheizung, Abgase, Verbrauch von 2 Litern, kost also auch ne Menge.


    Nun haben wir nen Drehstromheizer, der macht richtig Alarm, rechenrisch billiger und man versaut sich nicht sein Inventar. 100€ übern Winter, na und? Besser als mit kalten Flossen zu schrauben, soll ja schließlich Spaß machen.


    Nun habe ich moch die Idee das Ding per Handy fern zu starten, damit wir in eine warme Halle fahren können.


    Holzofen ist auch genial, leider will der Vermieter das nur offiziell mir Schornsteinfeger etc. In meiner kleienn Werkstatt heize ich auch mit Gas, aber da bin ich auch megaselten und ich habe da einen kleinen Luftentfeuchter (8m")


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • moin, zwack dir den Vor- und Rücklauf von dem HK im Nebenraum ab, bohr ein Loch durch die Wand und schließe dir einen HK in der Garage an. Von Fußbodenheizung rate ich dir ab. Bringt in deinem Fall rein garnix.
    Mache grad ne Lehre zum Anlagenmechaniker (Gas Wasser Sche...) :D
    LG Dominik

    MFG Dominik

  • moin, zwack dir den Vor- und Rücklauf von dem HK im Nebenraum ab, bohr ein Loch durch die Wand und schließe dir einen HK in der Garage an. Von Fußbodenheizung rate ich dir ab. Bringt in deinem Fall rein garnix.
    Mache grad ne Lehre zum Anlagenmechaniker (Gas Wasser Sche...) :D
    LG Dominik

    Das wird feuchtigkeittechnisch die einfachste Lösung sein. So ein Heizkörper kostet nix als billige Baumarktware. Aber das Ding immer leicht laufen lassen im Winter, sonst friert der ein.


    MfG


    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!