Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Darf man den ofen auch in einem Bretterschuppen einbauen ?

    Wenn du das so gebastelt bekommst, dass der Schuppen nicht ankokeln kann (Brandsichere Rauchrohrdurchführung nach draußen, Ofenblech, u.s.w.) warum nicht. In Blockhütten gehts doch auch.




    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Ist halt eine komische konstruktion
    Innen ist ein raum komplett gemauert und ca 2 qm gross mit betonboden und da wurde einfach ein schuppen dranngebaut aus Holz .
    Nur is es halt direkt ans Wohnhaus gebaut da müsste man sicher ein ewig langes ofenrohr anbauen und das kostet locker 1000 euro

  • Nur is es halt direkt ans Wohnhaus gebaut da müsste man sicher ein ewig langes ofenrohr anbauen und das kostet locker 1000 euro


    Dann zieht der Ofen ja das Holz gleich mit durch :biglaugh:


    So ein Ofenrohr ist kein Einzelstück. Das wird aus mehreren Rohrstücken zusammengesteckt und bestenfalls an einer Wand (mit Abstand) fixiert.
    Ich glaube, der Mindestabstand vom Ofen zum nächsten Brennbaren Stoff muss irgendwas knapp über einen Meter sein. Ich hab nur gerade keine Lust nach zu gucken. Wenn man das allerdings abschirmt (Stahlblech dazwischen), dann kann der Schornsteinfeger entscheiden, ob ein geringerer Abstand ohne weiteres möglich ist. Ebenso beim Ofenrohr: Sofern keine Hitzeentwicklung am Holzschuppen (woran das Rohr beispielsweise befestigt wird) entsteht, weil das Holz durch Blech und/oder Hitzeisolierter folierter Glasfaserwolle abgeschirmt ist, kann durchaus eine Abnahme erfolgen.


    Ansonsten siehe Sterni:
    Mobile Feuerstätten (also Ofen auf Stahlplatte mit Rollen) benötigen keine Abnahme.

  • klar muss der Ofen abgenommen werden, da die Nutzung einer Garage aber in Deutschland auch klar geregelt ist, wäre wohl Fußbodenheizung am sinnvollsten, denn da sitzt man eh die meiste Zeit beim Schrauben, denn Stuhl und Werkbank sind ja verboten :a_zzblirre:


    http://www.daserste.de/informa…ragen-knoellchen-100.html


    Ich glaub' ich fall gleich vom Stuhl- äh vom Fußboden, denn den Stuhl darf ich ja nicht mehr in der Garage lagern :D
    Und ich dachte, das Gesetz, welche Krümmung Bananen haben müssen sei sinnlos :D


    MfG. ein echter 'Gangster', der in seiner Garage kein einziges Auto stehen hat.
    Und ich bin soooo böse, ich hab' sogar 'ne Werkbank und unter der Werkbank 'ne Ablage :biglaugh:
    Mein Vermieter ist aber am Bösesten, der hat gleich 'ne Ablage an die Seite und 'nen kleinen, halb abgetrennten Teil der Garage zum Abstellen für Fahrräder gebaut. :tischklopp:


    Lächerlich dieses Gesetz, lächerlich.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Richtig dämlich das Gesetz :D
    Ein glück besitze ich nur einen Lagerraum ? Oder eher ein was auch immer 8|
    ich glaub vor 60 jahren hat niemand nachgefragt was man darin macht
    Aber wegen der Schonrsteinofen sache muss ich mal mit opa reden vllt erlaubt er es mir

  • wo Vattern mir das erzählt hat hab ich ihn auch erstmal wie nen Latschen angeguckt... wenn in Deutschland keine anderen Sachen wichtiger sind.. aber hier kann man ja den Bürger wieder kräftig melken...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • wo Vattern mir das erzählt hat hab ich ihn auch erstmal wie nen Latschen angeguckt... wenn in Deutschland keine anderen Sachen wichtiger sind.. aber hier kann man ja den Bürger wieder kräftig melken...

    es macht ja einfach überhaupt keinen Sinn weder gefährdungen entstehen dadurch noch sonst irgendwas negatives :pinch:


  • Das ist ja mal doof :monster:

  • DDR Dieselheizung mit getrennter Abgasführung. Kleinere Garage Typ OETF10 (Verbrauch ca. 1,4 l/h) - größere Garage Typ 266 Verbrauch ca. 2 l/h). Habe mehrere in Gebrauch. Kleines Loch gerade durch die Wand oder alten Schornstein nutzen - fertig... Oder man stellt sie ins Freie und läßt die warme Luft in den Innenraum pusten...

  • Das ist ja mal doof :monster:

    Was soll daran doof sein? Das ist bei jedem Holzofen so. Und 30€/jahr für Kaminreinigung ist das allemal wert. Ich hab so Kehrgerät und könnte das selber machen. Schon mal gemacht, du siehst aus wie ein Schweinchen danach und hast den Russ überall...


    MfG


    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!