Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und was ist mit einem Normalen Ofen für die Werkstatt
    kostet knappe 100 Euro
    dazu noch einen kleinen Schornstein machen lassen
    so ca. 50 Euro nochmal


    Ob das abgenommen werden muss weiß ich gar nicht, aber es wäre erstmal eine Sache die auch langfristig etwas bringen würde
    Und Holz bekommt man ja überall billig her :lookaround:

  • Ob das abgenommen werden muss weiß ich gar nicht, aber es wäre erstmal eine Sache die auch langfristig etwas bringen würde
    Und Holz bekommt man ja überall billig her :lookaround:

    Muss er, offene Feuerstelle kommt der Onkel Schornsteinfeger und dann dürfen legal keine Brennbaren Flüssigkeiten in der Bude gelagert werden. So zumindest die Theorie.


    Mein Kamin in der Werkstatt ist offiziell angemeldet, da kommt der Schornsteinfeger 1x im Jahr und vorher soll ich im Lagerraum die Kanister bitte wegräumen....


    Kostet dann immer knapp 30€ pro Putzvorgang. Und da der Kamin auch den Sauerstoff von Innen ansaugt, muss man da auch bischen aufpassen.


    MfG


    Tobias

  • moin, zwack dir den Vor- und Rücklauf von dem HK im Nebenraum ab, bohr ein Loch durch die Wand und schließe dir einen HK in der Garage an. Von Fußbodenheizung rate ich dir ab. Bringt in deinem Fall rein garnix.
    Mache grad ne Lehre zum Anlagenmechaniker (Gas Wasser Sche...) :D
    LG Dominik


    hi warum soll ihm eine fußbodenheizung nichts bringen ? nichts ist angenehmer als auf den warmen fußboden zu schrauben .er kann sie mit geringer vorlauftemperatur fahren .das ganze kann wie ein heizkörper über eine RTL-Box geregelt werden und nimmt kein platz weg.sicher ist der aufwand größer aber das wird mit angenehmer wärme belohnt .man muß nur schauen welches system am besten passt ,dann wird sie auch nicht zu träge.bin seid 20 jahren in der materie tätig .wenn man es selber baut kommt man mit ca 10€ mat. kosten pro qm hin.

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • Muss er, offene Feuerstelle kommt der Onkel Schornsteinfeger und dann dürfen legal keine Brennbaren Flüssigkeiten in der Bude gelagert werden.


    und wenn der ofen auf rollen steht haste nen mobiles heizgerät
    frag mal deinen schwarzen mann was für vorschriften bei mobilen heizgeräten eingehalten werden müssen :whistling:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Bloß nicht zuviel isolieren, dann rückt dir der Kondensationspunkt in die Wand und es schimmelt ohne Ende. Nach Oben würde ich garnicht dämmen, denn so schaffst du einen Austausch zwischen beheiztem Wohnraum und der Garage.


    In erster Linie das Tor dämmen/abdichten, dann mit Gas heizen.




    Falsch! Kommt drauf an was du für Dämmung nimmst und ob du es gescheit ausführst. Bei Mineralischer sollte wenig Passieren da sie Diffusionsoffen ist, aber das mit dem Taupunkt stimmt so grundsätzlich, kann man immer ganz gut an Fenstern erkennen wenn es im Winter richtig kalt ist, dort Kondensiert das Wasser dann meistens.



    Ich würde die Decke Isolieren, weil du es dann sicher auch Wärmer im Wohnzimmer hast, natürlich hättest du es ohne auch Wärmer wenn du permanent drunter heizt aber das ist ja nicht der Sinn des ganzen. An den Wänden würde ich nichts machen. Das Tor würde ich mit Styropor dämmen, hab ich bei mir auch gemacht - mit 40mm Platten, ist zwar nicht viel, aber immerhin - und sie waren umsonst. :censored:




    Habt ihr einen Schornstein (frei)? Wenn ja Feuerrüpel fragen ob du da einen Ofen anschliessen darfst und dann einen DDR-Dauerbrandofen reinstellen, ansonsten bau eben einen Heizkörper da rein, oder 2. Wenn du schon den Luxus einer Heizung hast. Fussbodenheizung wird zu aufwändig, auch wenns Verdammt geil ist.




    Von Gas- und Elektroheizern würde ich dir abraten.

  • entweichende Benzingase die sich entzünden könnten ? :wacko:
    Darf man den ofen auch in einem Bretterschuppen einbauen ?

  • und wenn der ofen auf rollen steht haste nen mobiles heizgerät
    frag mal deinen schwarzen mann was für vorschriften bei mobilen heizgeräten eingehalten werden müssen :whistling:

    Korrekt, aber trotzdem muss in Niedersachsen der Schornstein beim Landkreis gemeldet sein, dann kommt auch der schwarze Mann und will da durchputzen.


    Mir ist das egal, ich hab meinen angemeldet, soll er 1x im Jahr für knapp 30€ seinen Besen schwingen, dann hat der das meist auch nötig...


    MfG


    Tobias

  • wenn da ein holzofen drinn ist darf man dort dann auch kein moped abstellen ?

    Das kann ein Problem sein, wenn die Feuerstätte Luft von innen ansaugt, darf da keine explosiven bzw. entzündlichen Stoffe gelagert werden. Dann muss da eine aussenluftabhängige Ansaugung her.


    MfG


    Tobias

  • entweichende Benzingase die sich entzünden könnten ? :wacko:
    Darf man den ofen auch in einem Bretterschuppen einbauen ?




    Gase können sich auch durch einschalten des Lichtes z.B. entzünden.



    Bretterschuppen glaube ich kaum, also bzw. müssen da sicher einige Brandschutznormen eingehalten werden und soweit ich weiss muss der Schornstein auch ein bestimmtes Mass haben damit er zieht und auf einem Ordentlichen Fundament gesetzt sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!