Garage beheizen. Was lohnt sich wirklich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab nur die ersten paar posts gelesen.


    gas: günstig in anschaffung und unterhalt, effektiv, wird schnell warm trägt allerdings auch flüssigkeit ein (rost)
    elektro: sehr angenehme wärme, ultragünstig in der anschaffung, teuer im unterhalt
    ofen: teuer in der anschaffung und nicht überall möglich, günstig im unterhalt, längere aufheizzeit


    es komt massiv drauf an wielange man sich immer in der halle aufhält.
    nur kurz und selten ->elektro
    relativ kurz und öfter ->gas
    lange ->ofen

  • Korrekt, aber trotzdem muss in Niedersachsen der Schornstein beim Landkreis gemeldet sein,


    welcher "schornstein" ?
    mein mobiles heizgerät braucht nur nen rohr als abzug
    das ist kein schornstein ;)




    man kann sich auch anstellen, wenns um illegale feuerstätten geht :lookaround:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • das geht halt so lange gut ,bis etwas passiert.

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • muß ja nicht die brandgefahr sein ,meist reicht der luftverbund nicht aus .4 qm luft /kw leistung .war jetzt nicht speziel an dich gerichtet.

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • Also, danke für die Hilfreichen vielen Beiträge. Ich hab auf die schnelle nen gut ausreichenden Heizkörper aufgetrieben, mein Vater legt die Rohre, ich bau die Halterung und fertig ist die Heizung. Die Decke werd ich leicht dämmen und Eierkartons aufkleben. Fertig ist die Bude :thumbup:

  • welcher "schornstein" ?
    mein mobiles heizgerät brauchtse nur nen rohr als abzug
    das ist kein schornstein ;)




    man kann sich auch anstellen, wenns um illegale feuerstätten geht :lookaround:

    Ah... meine Bude ist von 1890 Fachwerk. Da ist mal vorm Krieg ein Kamin eingebaut worden. Der war schon immer da und bekannt, da ging es nicht ohne.


    Und ich kann damit leben, 30Eur pro jahr schrubbt der den durch, dann ist es auch nötig. Das ist erstaunlich was da an Russ rauskommt. Jedesmal die frage grinsend...."na das waren aber genug alte Lappen..."


    MfG


    Tobias

  • Wir haben unsere Holzhütte beheizt!
    Allerdings ist vor, mit Betonung auf vor dem Anschließen und Bauen der Kanimfeger mit ins Boot zu holen!
    Da das Ding aus Holz gebaut war musste ein isolierter Kamin her, also so ein Edelstahl dingens mit doppelrohr und Isolierung dazwischen!
    Das Ding kam damals auf 1500 Mak ist ein Winkel mit Kaminkehreröffnung und 2 Rohre sowie ein Abschlußrohr, mehr nicht aber dafür umso Teurer!
    Dann muß noch ein Abstand von 40 cm eingehalten werden zu allem brenbaren!
    Riesen Aufwand für nichts!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Ich stelle mir dier Frage der Verhältnismäßigkeit bzw.Kosten- Nutzung- Rechnung. Lohnt es sich für ein bisschen schrauben, gleich die gesamte Garage umzubauen? Wenn es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handeln würde, würde ich es verstehen. Bin der Auffassung, dass es ein Radiator (Asche über mein Haupt)für die Zeit auch machen würde. :whistling:

  • DDR Dieselheizung mit getrennter Abgasführung. Kleinere Garage Typ OETF10 (Verbrauch ca. 1,4 l/h) - größere Garage Typ 266 Verbrauch ca. 2 l/h). Habe mehrere in Gebrauch. Kleines Loch gerade durch die Wand oder alten Schornstein nutzen - fertig... Oder man stellt sie ins Freie und läßt die warme Luft in den Innenraum pusten...

    Das ist die beste Variante, sowohl auch effektivste. Die Sirokko Dieselheizungen sind echt Top.

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!