Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann würde ich mir einen neuen Rahmen mit Knotenblech besorgen und könnte schonmal mit dem Aufbau beginnen.

    Plakette und Rahmennummer übernehme ich dann von einem günstigen S51 Exportrahmen oder S51 Unfallrahmen.

    Wenn der Quellrahmen kein Knotenblech haben musste, könnte man auch einen S50 Rahmen nehmen?

    Würde es ja theoretisch dann noch günstiger geben.

    Als erstes solltest du dir Rahmen mit FIN suchen, dann eine Schlaggenehmigung von der Zulassungsstellen beantragen/holen und die FIN auf den neuen Rahmen durch eine Prüfstelle übertragen lassen.

    Sonst ist das Projekt zum schneidern verurteilt.


    S50 Rahmen ist nicht günstiger, der ist ehr wertvoller, schon alleine darum das da neben ein M53/54 Motor, auch ein M500 Motor verbauen kannst und den auch abgenommen bekommst.

    jedenfalls möchte ich mir nun eine legale S70 aufbauen

    Nur mal nebenbei wenn es eine S70 werden soll, dann brauchst du ein S70 Rahmen.

    Aus eine S50/51 wird keine S70 das bleibt eine S50/51, sie wird nur von der Fahrzeugart zum LKR mit 70ccm und 5,6PS.

  • die Comfort als Basis für die S70 diente

    Von der Ausstattung der Anbauteile wie Drehzahlmesser, Seitenständer etc. aber der Rahmen musste von der Enduro genommen werden wegen der Belastung. Ob das notwendig war sei mal dahin gestellt aber so war es eben und so muss es für die Zulassung auch tatsächlich sein.


    Wenn der Quellrahmen kein Knotenblech haben musste, könnte man auch einen S50 Rahmen nehmen?

    Ja da es exakt die selbe Rahmenkonstruktion ist und du verkehrsrechtlich prinzipiell nur eine leistungsgesteigerte S50 aufbaust welches als Vorlage eine S70 hat.


    Achtung, ab Rahmenbaujahr 1989 ist eine Abgasuntersuchung notwendig und die S70 wurde nur bis 1988 gebaut. Es kann durchaus sein das es daher nicht möglich ist eine '89er S51 zur S70 zu "tunen"


    Wie schon von anderen erwähnt ist es wichtig den Rahmentausch bei TÜV / Dekra machen zu lassen und zu dokumentieren. Du hast sonst keinerlei Chance mehr den Rahmen wieder zugelassen zu bekommen und es ist Dokumentenfälschung

  • Ich habe einen Ungarn Rahmen genommen und mir daraus eine S70 aufgebaut
    Das Knotenblech kann man sich in jeder Schlosserei einschweißen lassen


    Ja und du bekommst auch die Höchstgeschwindigkeit von 75km/h eingetragen

  • Ich habe einen Ungarn Rahmen genommen und mir daraus eine S70 aufgebaut
    Das Knotenblech kann man sich in jeder Schlosserei einschweißen lassen


    Ja und du bekommst auch die Höchstgeschwindigkeit von 75km/h eingetragen

    Ja, dein Projekt ist mir heute morgen auch in den Sinn gekommen. Das hatte ich damals mit verfolgt aber die Einzelheiten vergessen. ;)


    Optimal und vielen Dank an alle für die hilfreichen Inputs. Werde es mir so im "Projektordner" notieren und nochmal einige Male drüber schlafen.


    Sollte es dann los/weiter gehen, werde ich dem Fahrzeug einen eigenen Thread verpassen.

  • Ja, dein Projekt ist mir heute morgen auch in den Sinn gekommen. Das hatte ich damals mit verfolgt aber die Einzelheiten vergessen. ;)

    Habe auch bei meinem Projekt bei einigen Sachen wie Schwinge und Scheibenbremse übertrieben

    war eben auch viel Emotionalität bei dem Projekt dabei


    normale Schwinge und vorne Trommelbremse reichen locker aus wenn du einen Stino 70ccm Motor hast

  • Mir ist heute im Standardwerk „Ich fahre ein Kleinkraftrad“ ein Diagramm aufgefallen, wo ich stutzig wurde.

    Bisher war ich immer der Meinung, dass es beim S51 und KR51/2 kein unterschied zwischen Dreigang und Viergang gab, was das Getriebe-Übersetzungsverhältnis im 1- und im hächsten Gang betrifft.

    Ist es wirklich so, dass man bei der Dreigang mit 60kmh 8000 Umdr hat, und bei der Viergang nur 7000 Umdr?

  • Ja das muss ein Fehler sein. Lediglich der Sr50 erreicht die 60km/h erst bei 7000rpm. Egal ob mit 3 Gang oder 4 Gang Getriebe.


    S51 und kr51 2 erreichen die 60km/h bei 6800rpm.

  • Bisher war ich immer der Meinung, dass es beim S51 und KR51/2 kein unterschied zwischen Dreigang und Viergang gab, was das Getriebe-Übersetzungsverhältnis im 1- und im hächsten Gang betrifft.

    Ist es wirklich so, dass man bei der Dreigang mit 60kmh 8000 Umdr hat, und bei der Viergang nur 7000 Umdr?

    Richtig der 1 Gang und der 4. sind gleich beim 3 Gang und 4 Ganggetriebe und bei 60km/h sind es 6400U/min.


    Lediglich der Sr50 erreicht die 60km/h erst bei 7000rpm.

    Bei 6600U/min wenn der richtige Reifenumfang 1465 mm ist.

  • Hat jemand eine Quelle für haltbare Tachowellen? Ich habe diesen Sommer schon2 verbraucht und meine Reserven sind erschöpft.


    S51 E mit MMB Tacho und normaler Antrieb rechter Seitendeckel.


    Es schert immer am Übergang von der Welle zum Vierkant ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!