Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hülsen drehen und fest schweißen wäre auch eine Möglichkeit? Stehen dann halt außen paar mm über. Aber sollte doch kein Problem sein?

  • ...


    Einfach so lassen, neuer Fußrastenbock und nen neuer Ständer dazu und fertig, wo ist jetzt das Problem?

    Hier schreibt doch jeder ich soll neue Löcher machen lassen oder gar Rahmenteile einschweißen lassen. Wenn ich nur diese beiden Teile ersetze, besteht die Ursache für das Problem ja weiter.

  • Hier schreibt doch jeder ich soll neue Löcher machen lassen oder gar Rahmenteile einschweißen lassen. Wenn ich nur diese beiden Teile ersetze, besteht die Ursache für das Problem ja weiter.

    Dann darfst du den kompletten hauptrahmen neu machen/wechseln, Schweißen an tragenden und sicherheitsrelevanten teilen am Fahrzeug sind normal nicht gestattet, das darf dann nur einer der die Befugnisse hat. Eine normale Schweißer Ude fällt da dann durchs Raster.


    Zum anderen sieht mein Rahmen seit 35j so aus und der Ständer macht bis heute was er soll. Man kann sich auch anstellen.

  • Genau deshalb ist es mir auch egal ob es gestattet ist oder man Befugnisse braucht. Ich lasse es einfach schweißen und fertig ;)

    Dann hast du aber das Problem nicht gelöst.. Und der Kreis schließt sich in einiger Zeit wieder. Wer nur die Symptome behandelt sollte sich nicht wundern wenn es wieder so wird.

  • Wer nur die Symptome behandelt sollte sich nicht wundern wenn es wieder so wird.

    Symptome behandeln wäre, wenn ich einfach so mache als wäre nichts und nur den Hauptständer und Fußrastenträger ersetzen würde. Aber nein, ich möchte ja zumindest das Problem mit dem Langloch lösen, was ja Ursache für das Problem ist.

  • Nabend,


    Die Teillastnadel 10 vom 16n1-11 hat insgesamt 5 Kerben. Bin ich recht der annahme dass das untere Plättchen zählt, da es aufliegt, und somit die oberste Kerbe NICHT mitgezählt wird? D.H. bei "4 Kerbe von oben" ist dementsprechend das plättchen in der niedrigstmöglichen Stellung.


    Ich frage weil mein Plättchen momentan in der "3.Kerbe von oben" (da so von mza vorgegeben) hängt, allerdings der Community Konsens ist, dass MZA falsch liegt und "4. Kerbe von oben" (Wie damals original) richtig ist.


    Jetzt ist nun die frage ob die obere Kerbe gezählt wird und mein plättchen eigentlich richtig hängt.


    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!