Moin.
Kennt wer eine Bezugsquelle für ein MS50 Zadi Zündschloss mit 7 Kabeln?
Das von SR50 soll wohl ohne weiteres nicht passen.
Gruß
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Moin.
Kennt wer eine Bezugsquelle für ein MS50 Zadi Zündschloss mit 7 Kabeln?
Das von SR50 soll wohl ohne weiteres nicht passen.
Gruß
Moin,
du könntest auch ein nachbau Zadi nehmen und die Kontaktplatten umbauen, die Schlösser lassen sich hinten öffen und sind mit den original Zadi´s kompatibel.
Mir fällt gerde ein, haben die MS50 das Facomsa Tacho mit integriertem Zündschloss?
Ja und mit Drehzahlmesser ( elektrisch ).
Das nicht. War / ist ein Zadi Zündschloss oben mit Gewinde und mit oberen Kunststoffring zum Festschrauben / befestigen am Tacho.
So was in der Art.
Ich merke, es wird schwer so ein Zündschloss zu bekommen und plug'n'play zu erreichen...Ich werd die Kombieinheit nochmal zerlegen und ich glaube, die Kabel waren nur gesteckt und nicht gelötet. Dann kann ich die so tauschen und muss mir nur die Steckverbindung zusammenbauen...
Erstmal vielen Dank.
Gruß
An dem Zündschloss war gleich der Kabelbaum ( 2 Stecker- ein kleiner und ein breiter Flachstecker ) mit dran. Kann aber nicht so sein , wie bei den neuen Zadi Nachbau Zündschlössern, da ja über die Kabel noch das Signal für den Drehzahlmesser übertragen wurde.
Hier kann man es noch gut erkennen von vorn.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-ms50-sperber-facomsa-tacho-ddr/2699761442-306-16624
Ich habe einen 70ccm Motor und er lässt sich richtig gut fahren.
Jedenfalls möchte ich mir nun eine legale S70 aufbauen oder aus meinem SR50-Projekt eine SR80 machen.
Für den Fall, dass ich mir eine S70 auf Basis eines alten Rahmens aufbaue, brauche ich zwingend ein Knotenblech, richtig?
Also müsste ich zwingend einen Rahmen einer S51E oder Comfort suchen? Oder einen günstigen Exportrahmen um Plakette und Rahmennummer zu verwenden? Weil mit der Einzelabnahme zählt dann die Höchstgeschwindigkeit einer S70?
Muss der Ausgangsrahmen schon unbedingt ein Knotenblech haben oder kann ich auch irgend einen anderen S51 Rahmen nehmen?
Hauptsache der neue Rahmen hat ein Knotenblech?
brauche ich zwingend ein Knotenblech, richtig?
Ja.
oder Comfort
Die 51er Comfort hatte keinen Enduro Rahmen
Oder einen günstigen Exportrahmen um Plakette und Rahmennummer zu verwenden?
Ist die sinnigste Variante heutzutage da du viel leichter günstig an einen Reimport kommst.
Muss der Ausgangsrahmen schon unbedingt ein Knotenblech haben
Nein.
Danke, DerSebbi89 für die schnelle Bestätigung.
Ja, bei der Comfort war ich mir gerade nicht so sicher. Hatte nur gelesen, dass die Comfort als Basis für die S70 diente. Daher hatte ich mir das so zusammen gereimt.
Dann würde ich mir einen neuen Rahmen mit Knotenblech besorgen und könnte schonmal mit dem Aufbau beginnen.
Plakette und Rahmennummer übernehme ich dann von einem günstigen S51 Exportrahmen oder S51 Unfallrahmen.
Wenn der Quellrahmen kein Knotenblech haben musste, könnte man auch einen S50 Rahmen nehmen?
Würde es ja theoretisch dann noch günstiger geben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!